Lieferant für Edelstahlschrauben / sätze ?

youare

Aktiv
Seit
15. Apr. 2009
Beiträge
473
Ort
Wipperfürth
Hallo,

habe gerade versucht mittels der Forensuche einen Lieferanten für Edelstahlschrauben/muttern zu finden. Habe auch schon bei Google gesucht. Es wird aber oft nicht die Festigkeitsklasse angegeben (bei Würth habe ich sie gefunden, aber keine Preise).

Daher hier mal die Frage nach einem preiswerten Lieferanten für Edelstahlschrauben V2A und V4A die mit der Klasse 70 bzw. 80 ausgewiesen sind. Vielleicht gibt es ja jemanden, der komplette Schraubensätze für die 2Vs anbietet. In einem älteren Fred habe ich einen Link auf eine US-Seite gefunden. Ich selbst wäre an einem V4A-Satz für die R80 G/S interessiert.

http://www.theboltguy.com/index.htm

Schönen Gruß
Udo
 
Um ehrlich zu sein, nein. Da habe ich noch nicht gesucht. Die Fa. Gräber habe ich bei meiner Googlesuche gefunden konnte aber keine Festigkeitswerte finden. Bei der Fa. Wegertseder sieht es ganz gut aus, Preise sehen vernünftig aus und die 80er Schrauben haben sie auch :gfreu:.

Vielleicht kommen ja noch andere Vorschläge.

Schon besten Dank für den Tip.
 
Erstmal vielen Dank für die Infos. )(-:

Werde mir mal das jeweilige Program ansehen und schaun welcher für mich am Besten geeignet ist. Hab mir gedacht ich nehme direkt V4A, dann sollte auch Salz kein Problem sein :gfreu:.

Schönen Gruß
Udo
 
Ahhhh

Bezüglich V4A

lies dir doch mal den kleinen Aufsatz vom Rabenbauer Hermann durch.

Ganz unten Edelstahlschrauben Restaurationstipps.
Oder ruf dort mal an.
 
Hallo,

die Rabenbauertips habe ich mir schon durchgelesen. Fett ist für selbstvertändlich ud schützt natürlich vor Korrosion und hilft auch beim Lösen der Verbindung.

Ich schaue mal wie die Preisunterschiede liegen. Bei V4A sollte eben auch der Schrauben- bzw. Mutternkopf nicht oxidieren wenn Salz oder ähnliches drankommt.

Schönen Gruß
Udo
 
Hallo,

als Ergänzung zu dem Rabenbauer-Text:

Wem die bunten Kunststoff-Einlagen der gängigen selbstsichernden Muttern nicht gefallen, der kann stattdessen auch Muttern nach DIN 980, Form M oder Form V verwenden (Vollmetall).
 
Ich lese beim Rabenbauer eigentlich raus V2A generell ja, von V4A lese ich da nix.
Weil evtl. die V4A z.B. bei Stoßdämpfern doch zu Spröde sind?

Fett sehe ich bei VA Schrauben auch nicht so gut geeignet.
Es giebt da spezielle AntiSize Pasten die ein festfressen der VA Schrauben garantiert verhindert.
 
Zurück
Oben Unten