Lieferzeit BT 45

polierr100s

Regengott II.
Seit
01. Juni 2009
Beiträge
1.715
Ort
Essen
Hallo Gemeinde,
habe mir gestern einen neuen BT 45 in 3.25 für meine Dicke bei meinem Reifenhändler bestellt. Ruft er mich heute zurück und sagt:"Nicht vor Ende August lieferbar :entsetzten:, soll bei den Mitbewerbern fragen, er bekommt keinen!" Hab dann einige Telefonate geführt und bin dann doch noch fündig geworden. Soll angeblich Freitag da sein ?( ! Weis jemand was da bei Brückenstein's los ist ?
 
Gefunden habe ich die Druckhuelse. Wozu ist diese gut? Kann ich die leicht selber austauschen? Geht's auch ohne?
 
Mit kurzer Druckhülse wird der Reifen am rechten Schwingenholm streifen. Mit der längeren Hülse wird das Rad um 1,5mm nach links versetzt. Austausch ist problemlos möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Problemlos möglich".. ist ein weiter Begriff :D

Was heißt das? Ich habe alle Arten von Schraubenschlüssel, Schraubenzieher, aber keine Abzieher, keine anderen Spezialwerkzeuge und keine vernünftige Werkstatt. Bremsbeläge kann ich hinten wechseln. Reicht das?
 
"Problemlos möglich".. ist ein weiter Begriff :D

Was heißt das? Ich habe alle Arten von Schraubenschlüssel, Schraubenzieher, aber keine Abzieher, keine anderen Spezialwerkzeuge und keine vernünftige Werkstatt. Bremsbeläge kann ich hinten wechseln. Reicht das?

Wenn Du das Rad ausbauen kannst, und das solltest Du ja zum Reifenwechsel können, musst Du die alte Druckhülse von Hand, nur im Notfall mit der Zange, aus dem Dichtring ziehen und die neue wieder einsetzen. Innen an der Druckhülse ist zwar ein kleiner Bund, aber der geht durch den Dichtring ohne ihn zu beschädigen.
 
Mit kurzer Druckhülse wird der Reifen am rechten Schwingenholm streifen. Mit der längeren Hülse wird das Rad um 1,5mm nach links versetzt. Austausch ist problemlos möglich.


Könnte der Reifen am rechten Schwingenholm streifen, bei mir tut er's auch mit der kurzen Hülse nicht, weder beim 4" noch beim 120/90.
 
Nee Peter, darum ging's nicht, nur so präzise wie möglich.
Wenn jemand den Eindruck gewinnt daß eine lange Hülse ein MUSS darstellt und damit offensichtlich Bedenken auftauchen, möchte ich nur klarstellen daß es lediglich eine Möglichkeit ist.
Allerdings geb ich Dir recht, um für alle Eventualitäten vorbereitet zu sein muss man sich eine Hülse zulegen, auch wenn die dann nicht montiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie üblich werde ich mir erst die möglicherweise notwendigen Teile kaufen und erst nach Erhalt zur Tat schreiten.
 
Moin,

fahre 4.00er BT 45 seit langem, ging immer ohne längere Hülse.

Ist wohl aber egal, wenn's eh keinen zu kaufen gibt...

Es gibt ja noch andere Hersteller, u. a. auch hier in D.

Und der Avon AM 26 Roadrider soll auch nicht ganz so übel sein. Den werde ich testen, wenn die BT 45 runter sind. Hoffentlich schaffe ich das dieses Jahr noch. ;)

Kai
 
Ich war heut beim Besohlen. Mein Händler sagt auch, dass er bisher noch keinen Engpass bemerkt hat. Zumindest bei den Mopedreifen. PKW-Reifen sind für dieses Jahr ausverkauft! :entsetzten:
 
Ich habe vor ein paar Tagen zwei 3.25-19 aufziehen lassen; Verfügbarkeit kein Problem.

Zur Druckhülse hinten für die Genauigkeitsfanatiker:
Beim BT 45 ists mal so, mal so.
Mein letzter 4.00-18 auf der RS lief mit der kurzen Hülse problemlos, der nächste hat auch mit der langen Hülse verdammt wenig Luft. Ganz generell sind die Fertigungstoleranzen bei Reifen für Maschinenbauverhältnisse enorm.
 
Zur Druckhülse hinten für die Genauigkeitsfanatiker:
Beim BT 45 ists mal so, mal so.
Mein letzter 4.00-18 auf der RS lief mit der kurzen Hülse problemlos, der nächste hat auch mit der langen Hülse verdammt wenig Luft. Ganz generell sind die Fertigungstoleranzen bei Reifen für Maschinenbauverhältnisse enorm.

...genau so habe ich das auch erlebt,die Fertigungstoleranzen bei gleicher Reifendimension sind erheblich)(-:...
 
Ich habe vor ein paar Tagen zwei 3.25-19 aufziehen lassen; Verfügbarkeit kein Problem.

Zur Druckhülse hinten für die Genauigkeitsfanatiker:
Beim BT 45 ists mal so, mal so.
Mein letzter 4.00-18 auf der RS lief mit der kurzen Hülse problemlos, der nächste hat auch mit der langen Hülse verdammt wenig Luft. Ganz generell sind die Fertigungstoleranzen bei Reifen für Maschinenbauverhältnisse enorm.

Als ich noch auf der Dorfschule war, wollte der Lehrer uns die Maßeinheiten erklären, mm, cm, usw. Der Vater meines Freundes E. hatte einen Metallverarbeitungsbetrieb, Alufenster usw.

Lehrer: "Was ein Zentimeter ist, wisst Ihr so ungefähr. Aber, und hier will ich mal unseren lieben E. fragen: wie genau arbeitet denn Dein Vater? Auf den Zentimeter genau?"

E. ganz stolz: "Die Fensterrahmen sind sehr groß. Mein Vater arbeitet natürlich auf einen Meter genau!"
 
Hilfe.

Laut Bridgestone darf ich BT 45 R 120/90 65 V TL auf meiner serienmäßigen R90/6 fahren. Und auch laut Suchanfrage im Webshop, wo ich bestellt habe. Aber wenn ich mir das Gutachten

http://freigaben.motorrad-daten.de/BMW/R50_60_75_80_100_mit 120er Hinten_Bridgestone_TG.pdf

anschaue, steht da, dass ich hinten Felgen vom Typ 2.5 B x 18 brauche. Oder lesen ich den Abschnitt falsch? Gilt das nur für R100?

Ich habe selbst hinten ja wohl 2.15 B x 18.
 
Schreib einfach mal ne mail an Clemens Goth

<Clemens.GOTH@bridgestone.eu>

das ist der Mopedreifen-Experte bei Bridgestone Deutschland. Teile ihm deine Felgen- und Reifengrößen mit und du bekommst von ihm umgehend eine entsprechende Bescheinigung. Ist überhaupt kein Problem bei ihm.
 
Danke für den Tipp. Hab alles :gfreu:.

Tja, und nun das juristische Zuckerstückchen:

Die Herstellerfreigabe dient der Vorlage beim TÜV. Ich gehe also davon aus, dass ich, obwohl keine Markenbindung besteht, zum TÜV gehen müsste (in Deutschland). Immerhin handelt es sich ja um eine Größenänderung. Oder?

Ich gehe also ganz stolz mit allen Dokumenten zu DEKRA/Polska und frage danach, wie die Prozedur hier aussieht.

Antwort:

Es gibt hier keine gesetzliche Möglichkeit einer Änderungseintragung. Solche Änderungen sind immer ... na ja Ihr wisst schon.

Anders würde es aussehen, wenn ich zum Zeitpunkt des Imports die Eintragung bereits gehabt hätte. Das ändert natürlich nichts an den Dokumenten. Meine Stahlflex-Leitung ist auch im Behördendschungel untergegangen. Keinerlei Eintragungen in den neuen Dokumenten, aber der alte Brief liegt noch irgendwo auf dem Amt.

Er empfiehlt daher es so zu machen, wie alle Tuner hier ...

... RECHT HAT ER :kue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten