Liegen geblieben: Steuerkette in Verdacht!?

Mr.Stonecool

Teilnehmer
Seit
26. Nov. 2018
Beiträge
12
Ort
Bad Harzburg
Moin,
als ich gestern bei dem tollen Wetter kurz mal eine Runde durch den Harz drehen wollte, bin ich ploetzlich an der Okertalsperre liegengeblieben.
Erst fing der Motor (Betriebswarm, Öl@ca. 100°C) an zu stottern als wäre der Sprit leer aber begleitet mit mech. Geräuschen die fuer mich nach Ventiltrieb links bzw. Steuerkette vorn klangen..
Dann nahm er kein Gas mehr an und ging aus... Ab da ließ er sich nicht mehr starten. Drehte aber frei durch, anlasser orgelte fleißig, Zuendfunke vorhanden, Sprit vorhanden.
Habe vor Ort noch den linken Ventildeckel abgenommen um schon mal einen Blick auf Ventilspiel, die Kipphebel und Stößelstangen zu werfen. Aber dort war alles in Ordnung, genug Spiel im OT, Ventile arbeiteten wie gewohnt.
Für mich war dann die einzige Erklärung, dass die Steuerzeiten nicht mehr passen, da die Steuerkette a)
sich soweit gelängt hat, dass die synchronisiert nicht mehr passt oder b) sogar übergesprungen ist ;(
(Die Kette hat ca. 116.000km runter).
Weitere Möglichkeit wäre evtl. ein defektes MSG.

Ich musste dann tatsächlich ein gelbes Taxi mit Laderampe zum Bikertreff 'Okerterasse' bestellen und mich vom gelben Engel nach Haus fliegen lassen.

Was meint ihr zu der Sache? Schon was ähnliches erlebt? Ergeben meine Schlussfolgerungen Sinn oder kann es noch andere Ursachen geben?

VG, Felix
 

Anhänge

  • 20200423_135445.jpg
    20200423_135445.jpg
    279,5 KB · Aufrufe: 217
Zuletzt bearbeitet:
Das eine Steuerkette bei solch einer geringen Laufleistung derart gelängt wäre dass sie überspringt kann ich mir nicht vorstellen.
Da wirst Du wohl mal ins eingemachte schauen müssen, sprich: Den Motor öffnen.
 
Mmmh..Steuerkette wäre die erste, die mir als defekt unterkommt..Ich tippe eher auf defektes Ventil, gebrochenen Stössel oder Stossstange.
Oder ein Teil aus dem Vergaser hat sich auf den Weg gemacht?
Was meinst du mit MSG?

Falls du bei der Fehlersuche Hilfe brauchst, kannst du dich gerne melden, ich schraube in 37249. Nunmer gibt es per PN.

Gruß, Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Blick in die Glaskugel sagt mir: "Steuergerät!"

Edith sagt mir gerade: Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Es steht ja geschrieben "Zündfunke vorhanden", dann kann 's das Steuergerät ja nicht sein!

Aber die Mechanik verdächtige ich eher nicht. Unsere Trekker-Motoren laufen noch mit ausgeschlagenen, nicht abgerissenen, Ventilen, kaputten Nockenwellen und Stösseln, ausgelutschten Steuerketten usw., alles schon selbst erlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo motor ist schon auf: Ich hatte jetzt schon den linken Zylinderkopf runter. Alles heile, kein Ventilsalat,nix verbogen, alles dicht , stößelstangen sind auch noch ganz. Zündkerzen unauffällig. Drosselklappen samt schrauben sind auch noch da..
Kettenkasten ist auch schon runter. Die Kette kommt mir schon recht schlackerig vor: Man kann sie auf der unteren hälfte des Nockenwellenrades locker bewegen und 'nen millimeter aus der Verzahnung heben und der Kettenspanner ist auch schon weit ausgerückt. Sind denn 116.000km wenig für ne Simplex Steuerkette?
Kann sich denn die Kette überhaupt soweit längen, dass die Steuerzeiten nicht mehr passen? Oder der Zündzeitpunkt nun zu spät ist?

VG, Felix
 
Nee,
die Kette kann sich soo gewaltig nicht längen. Bis dahin hättest Du die schon deutlich schlagen gehört.
Die Ketten der Zweiventiler sind eigentlich sehr robust, für ne Änderung der Steuerzeiten müsste schon ein Zahn überspringen.
Schau mal wie die Markierungen auf den Rädern stehen wenn du auf Nummer sicher gehen willst.

Gruß

Kai
 
Moinsen die Herren,

rechten Zylinderkopf gerade beim Frühstückskaffee auch runter genommen. Alles schick. Etwas viel Ölkohle vllt..
Markierungen OT und Nockenwelle passen auch so halbwegs, da kann nichts übergesprungen sein. Aber die Kette scheint trotzdem ziemlich fertig. Ich werde sie aber mal ersetzen, jetzt wo alles offen ist.
So, dann ist tatsächlich wohl das Steuergerät der Hauptverdächige. Ich werde das mal versuchen zu Prüfen. Kann aber auch nicht schaden ein zweites im Regal zu haben wie ich lese. :)
Hat noch jemand eines was er mir verkaufen möchte?

VG, Felix
 
So, dann ist tatsächlich wohl das Steuergerät der Hauptverdächige. Ich werde das mal versuchen zu Prüfen. Kann aber auch nicht schaden ein zweites im Regal zu haben wie ich lese. :)
Hat noch jemand eines was er mir verkaufen möchte?

VG, Felix
Du hast doch geschrieben, dass der Zündfunke da ist. Dann blitz doch erstmal den Zündzeitpunkt ab!

Die Geräusche könnten von dem unrund laufenden Motor in Verbindung mit der ausgelutschten Kette entstehen.
 
Ja, vor Ort war der Funke noch da.
Aber ich war doch etwas irritiert von dem geklimper im Motor, sodass ich den gleich zuhause aufgemacht habe ohne weitere Startversuche. Nun sind gerade noch Kettenkasten und Köpfe ab etc..
Aber ich können ja mal den Geber bei eingeschalter Zündung per Hand drehen und checken obs Funkt, oder?
Wie äußert sich ein defektes Steuergerät i.d.R. ? Gar kein Funke oder Funke zur falschen Zeit.

VG, Felix
 
Der Zeitpunkt wird von der Hallgeberdose (Zündimpulsgeber) bestimmt, das Zündsteuergerät ist nur der Verstärker, also an oder aus.

Moin,
interessant! Man könnte bei dem Namen 'Zündsteuergerät' denken, dass dort die ZZP-Verstellung realisiert wird...
Eig. müsste das Ding dann wohl eher Zündverstärker heißen.

Jedenfalls ist der Motor mechanisch -bis auf die schlackerige Steuerkette - top in Ordnung. Ölwanne ist auch sauber, kein Gleitlagerschalensalat. :)
Ich werde die Kette tauschen wenn das Päckchen kommt und mal mit einem anderen Steuergerät starten. Natürlich nacheinander, damit ich die genaue Ursache ergründen kann.

Grüße, Felix
 
Hey Felix,

ich hatte im letzten Jahr ein ähnliches Problem, erst kurze Aussetzer an der Weser, dann 1 Woche später zwischen Bad Harzburg und Oker voller Aussetzer !!!

--- nach 10 Minuten wieder gestartet und alles i.O.

Die Intervalle wurden dann immer kürzer. --- Also das ganze alte Gelump (Hallgeber und Zündsteuergerät) rausgeschmissen !!!

Sachse Zündung mit Dyna Spule eingebaut, und Ruhe war.

An ein Überspringen der Steuerkette glaube ich auch nicht.

Meine 84er RS läuft seit 150.000 Km mit der ersten Kette. Kein Springen des Zündzeitpunktes Bzw. Geräusche.

Gruß vom Harzrand
Frank
 
...Jedenfalls ist der Motor mechanisch -bis auf die schlackerige Steuerkette - top in Ordnung. ...
Ich werde die Kette tauschen ...

Sollte die Laufleistung stimmen und die Spannmimik noch im Originalzustand* sein, sind wahrscheinlich nur die Spannelemente (Spann- und Gleitschiene) verschlissen. Ich konnte nach über 130 tkm keinen Verschleiss an der Kette feststellen, auch das Ritzel auf der KW war noch in Ordnung.

* Die Spannschiene wurde irgendwann auf ein Vollkunststoffteil geändert. Wenn schon so ein Teil im Motor ist, war da schon jemand dran.
 
Moin,
Steuerkette ist getauscht. War alles noch im Originalzustand vorher. Da war noch keiner dran.
Die alte Kette war schon ca. 2mm länger und recht klapperig. Das erklärt vllt die Geräusche aber liegengeblieben bin ich deshalb wohl nicht.
Morgen mache ich mal nen Startversuch wenn der Auspuff wieder dran ist.
Cheers

20200428_084336.jpg
 
Zurück
Oben Unten