• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

LiFeP04 - Bausatz oder Konfektionierung

AndreasH

Aktiv
Seit
10. Apr. 2008
Beiträge
1.846
Hallo miteinander,

mir geht es wohl imer wieder so wie Vielen hier im Forum: Einmal eine Idee im Kopf - du wirst es nicht wieder los! :schock:

Gibt es jemanden hier im Forum, der LiFePo4 konfektioniert, evtl. mit einem Kunststoffgehäuse (3D-Druck o.ä.)?

Ideal wäre eine Größe wie die hier:

https://www.mtk-handel.de/akkus/12v-bis-20ah/594/effekta-bt-12-20/12v-20ah

Länge / Breite / Höhe 181x77x167

Würde in die 2V und die alten 4V passen;

Ich denke an 6 .. 7,5 AH z.B. 4S3P ANR26650M1B 3,3V 2500 mAh

Klasse wäre, wenn ein solcher Satz in einem Kunststoffgehäuse zu verbauen wäre - dann ist die Befestigung des Akkus schon gelöst

Grüße

Andreas
 
Hallo, Andreas,

selber konfektionieren wäre mir zu riskant, da ich nicht vom Fach bin. Mit nem gekauften Akkulein hat man zumindest eine Minimalsicherheit...

Bei mir sieht das wie auf dem Bild aus, 4 Ah, 690 Gramm, startet den 1000er lockerst. Kostet etwas mehr als 41 Euronen, der letzte hat aber auch acht Jahre gehalten. Neben Gewicht/ Platz ist der größte Vorteil, daß er den Winter ohne Nachladen übersteht und dann noch sicher startet.

Gruß

Wolfgang
 

Anhänge

  • IMG_0586.jpg
    IMG_0586.jpg
    180,7 KB · Aufrufe: 184
Hallo, Andreas,

selber konfektionieren wäre mir zu riskant, da ich nicht vom Fach bin. Mit nem gekauften Akkulein hat man zumindest eine Minimalsicherheit...

Bei mir sieht das wie auf dem Bild aus, 4 Ah, 690 Gramm, startet den 1000er lockerst. Kostet etwas mehr als 41 Euronen, der letzte hat aber auch acht Jahre gehalten. Neben Gewicht/ Platz ist der größte Vorteil, daß er den Winter ohne Nachladen übersteht und dann noch sicher startet.

Gruß

Wolfgang


Moin Wolfgang,
das sieht gut aus. Den Akku bekomme ich schön in meinem Höcker integriert.
Wo kann man das gute Stück denn beziehen?

Gruß
Arne
 
Hallo, Arne,

bei mir sitzt er im Bürzel der RS-Serienbank, kann man auf dem Photo vllt. nicht gut erkennen, habe den ganzen Kabelbaum völlig umgestrickt. Die Brotdose ist aus der Küchenabteilung;)

Habe den letzten 2020 bei modellbaufuchs gekauft, die scheint es aber nicht mehr zu geben, habe das eben mal gegxxxt. War früher unter asn-shop.de zu finden, das leitet aber jetzt auf eine andere site weiter. Die haben zwar noch LiFePO-Akkus, aber nicht mehr explizit Starterakkus für MRD´s wie früher.

Gibt bestimmt noch andere Anbieter, oder mal bei der anderen site (lan.de???) nachfragen, vllt sind das ja noch dieselben Leute und machen eventuell noch Sonderanfertigungen, ich hab mir damals die Kabel und Anschlüsse etc. genau passend wie auf dem Photo machen lassen.

Viel Erfolg!
 
Ich habe mehrere LiFePo4 Bausätze aus Headway Zellen ganz ohne Gehäuse im Einsatz. Im Prinzip die hier:
https://www.i-tecc.de/shop/lifepo4-...po4-starterbatterie-12v-8ah-mit-balancer?c=54
Die funktionieren gut, sind allerdings kälteempfindlich wie alle LiFePo4. Wenn zum Beispiel auf einer frühen Ostertour das Moped nachts bei Frost draußen steht, ist trotz 8Ah Kapazität erstmal nix mit starten. Bei etwas Erwärmung geht es dann wieder.
Ich habe schon einen oder zwei dieser Eigenbauten getötet weil ich keinen Tiefentladeschutz verbaut hatte. Einmal aus Doofheit die Zündung angelassen und der Akku war unwiederbringlich im Eimer.
Auf den Balancer kann man meiner Meinung nach verzichten, ich lade und balanciere die Dinger immer vor dem Winter mit einem IMAX Ladegerät und das war´s dann schon mit Batteriepflege.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten