LIFEPO 4 und Motogadget Tiny

Riki

Aktiv
Seit
12. Jan. 2015
Beiträge
118
Ort
Grevenbroich
Hallo zusammen,

habe mal wieder eine Frage an die Elektrik-Experten. Ich habe bei meiner BMW R80RT dieses Akkupack http://www.smartemotion.de/batterien-/batterie-systeme/115/12v-lifepo4-8ah-powerstarter-bausatz in Verbindung mit dem Motogadget Tiny im Einsatz. Nun hat das Motogadget Tiny ja auch einen Dauerplusanschluss, ich denke mal für die Uhr und andere gespeicherte Daten!? Ist es ein Problem für das Akkupack(Entladung), wenn das Motorrad eine längere Zeit nicht gefahren wird und sollte man das Akku lieber abklemmen? Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination?

Gruß Uwe :gfreu:
 
Hallo zusammen,

habe mal wieder eine Frage an die Elektrik-Experten. Ich habe bei meiner BMW R80RT dieses Akkupack http://www.smartemotion.de/batterien-/batterie-systeme/115/12v-lifepo4-8ah-powerstarter-bausatz in Verbindung mit dem Motogadget Tiny im Einsatz. Nun hat das Motogadget Tiny ja auch einen Dauerplusanschluss, ich denke mal für die Uhr und andere gespeicherte Daten!? Ist es ein Problem für das Akkupack(Entladung), wenn das Motorrad eine längere Zeit nicht gefahren wird und sollte man das Akku lieber abklemmen? Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination?

Gruß Uwe :gfreu:



hallo Uwe

habe die gleiche Kombination, wenn du nicht 4Jahre dein Moped stehen lässt, keine Probleme!

grüße Guido
 
Hallo Uwe,

ich denk das ist kein Problem. Zwar gibt der Hersteller 0 mA im Ruhezustand an, aber 0= nicht gleich Null. Es werden sicherlich ein paar Microampere fließen. Rechnen wir mal nach bei 1 mA, wären es schon mal 1000 Stunden also rund 40 Tage bis aus dem Akku 1 Amperstunde Kapazität abgezogen ist. Dann ist der Akku aber noch lang nicht am Ende. Wenn der Ruhestrom auch nur 1/10 mA ausmacht, wäre es schon mal 1 Jahr. Im Zweifelsfall einfach mal den Ruhestrom messen.
:bitte:

Gruß easyq
 
Zurück
Oben Unten