LiFePo Akku für R 100 Umbau?

tomtom712

Teilnehmer
Seit
16. Okt. 2013
Beiträge
50
Hallo zusammen!

Hat jemand Erfahrung mit den kleinen und leichten LiFePo Akkus?
Vielleicht sogar eine Kaufempfehlung..?
Wieviel Ah sollte sie haben? Habe einen R 100 RS Motor mit Sportzylindern.

Grüße aus der Garage
Tom
 
Hey Tommy, danke für die Antwort, leider "Ihre Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen."

Wonach hast du denn genau gesucht? Oder war es ein spezieller Thread?

Gruß
Tom
 
Hi Tom
ich ( und einige nadere mehrhier ) fahre diesen Satz ohne jegliche Probleme.
In welcher Bauform und an welchem Platz entscheidest du.

Ich hab die Zellen alle nebeneinander unter dem GS Einzelsitz.
Passt recht gut zwischen die seitlichen Streben des Heckrahmens.
 
Wenn du löten kannst, und auch sonst auch keine Angst vor der Elektrik hast, kauf dir 8 Stück A123 Lifepos. Daraus machst du 2 Pakete mit 4 Lifepos in Reihe und die Pakete parallel. Die steckst du erst in einen Fahrradschlauch und dann ins Hauptrohr. Habe ich jetzt schon zweimal in einen 75/6 und 90S Rahmen
gemacht. Es hilft, wenn der Anlasser überholt wird.

Hier habe ich es mal für 4 Akkus beschrieben.

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Tomich ( und einige nadere mehrhier ) fahre diesen Satz ohne jegliche Probleme.In welcher Bauform und an welchem Platz entscheidest du.Ich hab die Zellen alle nebeneinander unter dem GS Einzelsitz.Passt recht gut zwischen die seitlichen Streben des Heckrahmens.

und die 8Ah reichen bei einem 1000er Motor aus? Hast du einen Balancer verbaut? Ist dieser dann nochmal einzeln?
Habe einen überholten Valeo Anlasser verbaut.

Die Idee mit dem Rahmenrohr geht leider nicht, das ist zugeschweißt ;-)
 
Moin Tom
ich habe einen Balancer-Anschluß dran. Ich könnte also mit einem geeigneten Ladegerät ( ich habe 2 mit integriertem Balancer ) die Zellen auch balancieren.
Der Akkupack hat so wie er ist ausreichend Bums um meinen 1000er Motor problemlos zu starten, und ich habe sogar 10:1 verdichtet.

Du wirst natürlich nicht so lange orgeln können wie mit der originalen Batterie, das sollte auch klar sein.

Diese Zellen gibt´s ja auch mit einer etwas höheren Kapazität, allerdings sind die auch mit weniger Startstrom belastbar.
 
Meine GS hat sich nach drei Jahren netterweise entschlossen, trotz umfangreicher Umbauten und Überholungen entschlossen, auf den ersten Knopfdruck anzuspringen, ich hoffe mal dass das so bleibt :-)

Noch ein paar VerständnisFragen-der Balancer Anschluss dient nicht dazu, alle Zellen mit dem selben Strom zu laden, oder? Woran erkennt man ein Ladegerät mit Balancer? Benutze im Moment ein Recht neues Elektronik Ladegerät mit kleinem Display, dass man elektronisch per Knopfdruck zwischen Motorrad und Auto umstellen kann.
Im Lichtmaschinenbetrieb hast du aber keine Elektronik dazwischen?

Mir ght es hauptsächlich um Startstrom, ansonsten gibt es außer dem Scheinwerfer nicht viel zu betreiben ;-)

Schönen start in die woche, Tom
 
Moin Tom
ich habe einen Balancer-Anschluß dran. Ich könnte also mit einem geeigneten Ladegerät ( ich habe 2 mit integriertem Balancer ) die Zellen auch balancieren.
Der Akkupack hat so wie er ist ausreichend Bums um meinen 1000er Motor problemlos zu starten, und ich habe sogar 10:1 verdichtet.

muss nochmal eben fragen bevor ich was falsches bestelle.. Im Lichtmaschinenbetrieb ist bei dir kein Balancer dazwischen?

hab evtl 2 hallgeber Dosen für dich.

Gruss tom
 
Zurück
Oben Unten