Hallo zusammen,
ich hoffe ich überstrapaziere das Thema nicht, denn es gibt schon so viel Forenbeiträge zu LIPO's. Aber je mehr man liest, desto unschärfer wird mein Blick darauf.
Vor allem weil einige Forenbeiträge schon einige Jahre alt sind, die Technologie sich (hoffentlich) verbessert hat und mehr Erfahrungswerte gesammelt wurden.
Ich hätte gerne ein aus Rundzellen zusammengesetztes System (Selbstbau) für meine R80 RT die vermutlich noch mit Boschanlasser ausgestattet ist (muss erst mal nachschauen was das für einer ist
).
Man ließt oft, dass 8 Ah ausreichen. Ich würde aber um auf Nummer sicher zu gehen lieber 10 Ah verbauen.
Wäre dann dieser Akku hier das Mittel der Wahl, wegen z.B. der guten Schraubverbindung anstelle von Lötfahnen?
headway - 38120SE - 3,2 Volt 10Ah LiFePO4
PS: Ich hab mich auch mit dem gut und verständlichen Artikel zu Akkumulatoren hier aus dem Forum beschlaut.
VG und Danke für jeden hilfreichen Hinweis
Andreas
ich hoffe ich überstrapaziere das Thema nicht, denn es gibt schon so viel Forenbeiträge zu LIPO's. Aber je mehr man liest, desto unschärfer wird mein Blick darauf.
Vor allem weil einige Forenbeiträge schon einige Jahre alt sind, die Technologie sich (hoffentlich) verbessert hat und mehr Erfahrungswerte gesammelt wurden.
Ich hätte gerne ein aus Rundzellen zusammengesetztes System (Selbstbau) für meine R80 RT die vermutlich noch mit Boschanlasser ausgestattet ist (muss erst mal nachschauen was das für einer ist

Man ließt oft, dass 8 Ah ausreichen. Ich würde aber um auf Nummer sicher zu gehen lieber 10 Ah verbauen.
Wäre dann dieser Akku hier das Mittel der Wahl, wegen z.B. der guten Schraubverbindung anstelle von Lötfahnen?
headway - 38120SE - 3,2 Volt 10Ah LiFePO4
PS: Ich hab mich auch mit dem gut und verständlichen Artikel zu Akkumulatoren hier aus dem Forum beschlaut.
VG und Danke für jeden hilfreichen Hinweis
Andreas