• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

LiFePo4 ohne Lötfahnen

GS_man

Aktiv
Seit
10. Okt. 2007
Beiträge
710
Ort
Albig
Hi

Die Fa Pollin hat gerade LiFePo Akkus im Angebot
HIER

Die haben aber keine Lötfahnen.
Für wie realistisch haltet Ihr es dort entsprechende Lötverbindungen anzubringen?
Oder gibt es für normal sterbliche eine andere Möglichkeit, solche Zellen mit einer, für den Motorradeinsatz tauglichen, leitenden Verbindung zu versehen?

mfg GS_man
 
Zuletzt bearbeitet:
@GS-man:

ich habe vergleichbares für den Modellbau schon mehrmals gelötet:

- Kappe gut anrauhen ( Schmirgelleinenkopf Proxxon o.ä.)
- zügig verzinnen
- verzinntes Kabel aufsetzen und verlöten;

Wenn man den Zellen genug Zeit zum inneren Auskühlen lässt, sollte das problemlos für dauerhaften Betrieb klappen

Andreas
 
Ich hatte früher in meiner Gegend einen Batterie-Laden, die haben an so Zellen Lötfahnen dran gepunktet/geschweißt. Vielleicht gibt es bei dir auch sowas?
Viele Grüße,
Chryz
 
Punktschweißen ist auf jeden Fall die richtige Lösung, das funktioniert wunderbar mit Nickelstreifen zum Verbinden.
Ich denke aber auch, dass die verlinkten Zellen nicht für Anlasser geeignet sind, da der maximale Entladestrom viel zu niedrig ist.
Du brauchst Hochstromzellen, am besten sind da die A123 Zellen von Lithium Werks geeignet, z.B. hier zu kaufen:
https://www.i-tecc.de/shop/einzelze...anr26650m1b-2500mah-lifepo4-akku-das-original

Ich habe mir selbst gerade eine Batterie in 4s3p Konfiguration aus den Zellen gebaut, also 12v mit 7,5 ah, damit hat man genügend Reserve, wenn die Kuh mal nicht so will oder es etwas kälter ist. Bin sehr zufrieden.

Gruß
Jan
 
Du brauchst Hochstromzellen, am besten sind da die A123 Zellen von Lithium Werks geeignet, z.B. hier zu kaufen:
https://www.i-tecc.de/shop/einzelze...anr26650m1b-2500mah-lifepo4-akku-das-original

Hallo,

vom selben Anbieter erhält man diese Zellen auch mit angepunkteten Lötfahnen: Zellen mit Lötfahnen

Damit umgeht man eventuelle Probleme beim Löten direkt auf den Zellenköpfen.

Die angeführte 4S-3P-Ausführung hätte dann eine Masse von unter 1 kg!!

@ Jan: hast Du in Deiner Batterie einen Balancer verbaut?

Gruß, Wolfram
 
Hallo Wolfram,

nein, ich habe keinen Balancer verbaut. Es gibt welche, die den fließenden Strömen standhalten, die sind dann aber auch dementsprechend teuer:bitte:

Stattdessen habe ich mich für ein Balancerkabel entschieden, dass ich den Akku extern Balancen kann, falls nötig. Muss man halt ab und zu mal die einzelnen Zellen messen, um zu merken wann sie anfangen zu driften.

So sieht das ganze dann aus:
 

Anhänge

  • 993FAE15-704A-498E-88A1-2D001D19D601.jpeg
    993FAE15-704A-498E-88A1-2D001D19D601.jpeg
    111,7 KB · Aufrufe: 54
  • 05D8831E-3B06-412B-A6CF-FDF4111BCC5E.jpeg
    05D8831E-3B06-412B-A6CF-FDF4111BCC5E.jpeg
    140,9 KB · Aufrufe: 48
Zurück
Oben Unten