LiFePo4 tiefentladen

Spineframe

Profipfuscher
Seit
26. März 2015
Beiträge
2.147
Ort
Overath/Esslingen
Moin in die weihnachtliche Runde!

Ich habe unfreiwillig getestet was passiert wenn man eine LiFePo4 Starterbatterie bestehend aus 4 roten Headway 80130 Zellen (25C) tiefentlädt. Ich habe dusseligerweise die Zündung angelasssen und der Steuerstrom des Hauptrelais hat mir die Batterie leergenuckelt.
Eine Zelle hatte danach noch 0,75V, die anderen 0,0V.
Vorläufiges Ergebnis nach Laden der Einzelzellen: die mit 0,75V scheint es unbeschadet überstanden zu haben, zwei weitere sind nach mehreren Lade/ Entladezyklen wieder brauchbar und eine ist komplett tot. Ich habe erstmal nur eine Zelle ersetzt, mit Abblendlicht als Belastung scheint alles o.k. zu sein.
Ein Härtetest mit Anlasser steht noch aus, mal sehen was dann passiert.

Auf jeden Fall ist das nicht zur Nachahmung zu empfehlen.
 
Moin in die weihnachtliche Runde!

Ich habe unfreiwillig getestet was passiert wenn man eine LiFePo4 Starterbatterie bestehend aus 4 roten Headway 80130 Zellen (25C) tiefentlädt. Ich habe dusseligerweise die Zündung angelasssen und der Steuerstrom des Hauptrelais hat mir die Batterie leergenuckelt.
Eine Zelle hatte danach noch 0,75V, die anderen 0,0V.
Vorläufiges Ergebnis nach Laden der Einzelzellen: die mit 0,75V scheint es unbeschadet überstanden zu haben, zwei weitere sind nach mehreren Lade/ Entladezyklen wieder brauchbar und eine ist komplett tot. Ich habe erstmal nur eine Zelle ersetzt, mit Abblendlicht als Belastung scheint alles o.k. zu sein.
Ein Härtetest mit Anlasser steht noch aus, mal sehen was dann passiert.

Auf jeden Fall ist das nicht zur Nachahmung zu empfehlen.

Ich würde alle ersetzen. Ich glaube nicht dass das länger hält.
 
Ich rechne auch nicht damit, daß die restlichen Zellen das überlebt haben.
Ich werde demnächst mal meinen Land Rover Diesel ein paar Mal damit starten. Wenn das funktioniert, dann sind die Zellen auch für den Valeo-Anlasser aus der BMW gut.
 
Nach meiner Erfahrung überleben die verbliebenen Zellen ohne Leistungseinschränkungen. Ich habe dafür mal einen Testaufbau mit einem H4 Scheinwerfer als Last gemacht und dann die Zeit erfasst bis das Licht schwächer wird bzw die Spannung signifikant in den Keller fällt. Eine neue Zelle dazu und gut.
 
Mein Sohn hatte dieses Jahr seine LiFePo Batterie mit dem Standlicht,tagelang angelassen, leergesaugt.Die hat nix mehr angezeigt.
Nach dem Laden funzt die wieder ganz normal.
Es ist so eine blaue Shido oder so mit Testknopf.
 
Zurück
Oben Unten