Lima-Haube: max. Einbautiefe der "normalen" vs. Carbonhaube

Gerd

Sehr aktiv
Seit
19. März 2007
Beiträge
3.135
Ort
N.N. (Nahe Nämberch)
Hallo zusammen,

nein, kein "was-wiegt-eigentlich-..." Fred.

Weiß jemand, ob die Carbon-Hauben der div. Anbieter innen eine größere Tiefe haben als die "normale, kantige" (also nicht die "Buddha-Haube")?

Hintergrund ist, ob ein Zündsensor auf dem Lima-Rotor dort mehr Platz hat. Meine mußte ich so stark ausdremeln, daß ich durchgebrochen bin...:schock:

Nachtrag: als begnadeter Freihandzeichner habe ich nochmal ein Skizze angehängt.

Nachtrag 2: ich sehe grade auf Bildern, daß die "Buddha-Haube" eh nicht geht, weil sie innen ein Kompartiment für die Unterbrecher hat. Also bleibt die Frage nach den Carbon-Hauben. Daher habe ich Titel & Text hier geändert.
 

Anhänge

  • Limahaube-Tiefe-Rotor.jpg
    Limahaube-Tiefe-Rotor.jpg
    83,6 KB · Aufrufe: 158
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lima-Haube: Buddha-Haube vs. die spätere vs. Carbonhaube

Brauchst du dann da nicht einen anderen Kettenkasten (Befestigung)?

Hat sich erledigt: geht

Hans

ps.: Thermisch ist der aber nicht der Brüller ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, dass die ersten Kuwe-Sensoren häufig so aufgetragen haben, dass sie nicht mehr unter den vorderen Motordeckel passten. Workaround war nach meiner Erinnerung, den Deckel mit Abstandshülsen nach außen zu setzen.

Maximal elegant wäre in Deinem Fall, den kaputten Deckel bis auf einen verbleibenden Ring einer Stärke von ca. 5mm zu zerspanen und diesen als Unterlage für einen neuen Deckel zu verwenden.

Könnte sein, dass ich noch einen Deckel übrig habe. Schick mir ne PN, wenn ich nachsehen soll.
 
Gab es für die Fälle das die Zündung nicht passt nicht Spacer oder gab es die Spacer nur für die "modernen" Deckel. :nixw:
 
Moin Gerd,

ich bin in meinem Fundus untergetaucht und habe gemessen.
Die beiden Carbonhauben sind bei 117mm deiner Zeichnung ungefähr 4-5mm tiefer wie die letzte Aluhaube aber von deinen gewünschten 81mm fast 10mm entfernt.
Habe mir einen Buddabauch mit den 5 Kühlrippen geschnappt und gemessen, der kommt auch nicht an deine gewünschten 81mm obwohl er für den 15mm schmaleren Kettenkastedeckel gebaut wurde und der LiMa-Rotor immer auf gleicher Höhe auf der Kurbelwelle sitzt.
So lange du keinen Hallgeber mehr montieren möchtest, kannst du auch das Innenleben von der Budda-Haube aus-dremeln/-fräsen, der passt auch auf den gerippten Kettenkasten.
Hast du mal an eine Saprisa-LiMa gedacht? Die ist 13-15mm flacher wie die Bosch-LiMa.
Des weiteren denke ich, dass man keinen gescheiten Distanzring durch Abfräsen eines weiteren LiMa-Deckels bekommt. Die Aussenkontur fällt nach vorne spitz zu.

Schönen Abend noch
Chris
 
Hallo Chris,
danke für's Nachmessen! Die doch recht deutliche Differenz von 10 mm zu den 81 mm, die ich in meiner Skizze geschrieben habe, überracht mich. Allerdings nur teilweise, denn so wie die Skizze aussieht, so habe ich auch gemessen...: vielleicht bin ich weiter nach oben, also bei 117 + 50/2 = 143 mm gegangen, oder irgendwie schräg gemessen. Wie auch immer: ich mußte beim Knetgummitest so viel wegdremeln, daß ich eben an einer Stelle durchgebrochen bin.

Da die Materialstärke so bei 3 mm liegen dürfte (und dann Freigang gegeben wäre), könnten die 5 mm der Carbonhauben, die du nennst, durchaus ausreichen.

Eine andere Lima will ich nicht, zumal Hans ja meine Anlage durchgemessen hat und ich da offenbar ein ganz prima Exemplar habe.

Den Hallgeber werde ich auch drinlassen (müssen, weil es im Moment das ist, was funktioniert - siehe die Freds im Igni-Subforum).

Fragen:
  • hast du eine Carbonhaube über?
  • ist der Kettenkasten"deckel" der alten Motoren wirklich um 15 mm schmaler?
 
Hallo, ich hatte das gleiche Problem,hab dann in den Deckel ne dementsprechend große Bohrung gemacht, mir aus Alu ein "Töpfchen " gedreht, dieses eingeschweißt und innen den Überstand abgeschliffen.
Gruß Manne










Hallo zusammen,

nein, kein "was-wiegt-eigentlich-..." Fred.

Weiß jemand, ob die Carbon-Hauben der div. Anbieter innen eine größere Tiefe haben als die "normale, kantige" (also nicht die "Buddha-Haube")?

Hintergrund ist, ob ein Zündsensor auf dem Lima-Rotor dort mehr Platz hat. Meine mußte ich so stark ausdremeln, daß ich durchgebrochen bin...:schock:

Nachtrag: als begnadeter Freihandzeichner habe ich nochmal ein Skizze angehängt.

Nachtrag 2: ich sehe grade auf Bildern, daß die "Buddha-Haube" eh nicht geht, weil sie innen ein Kompartiment für die Unterbrecher hat. Also bleibt die Frage nach den Carbon-Hauben. Daher habe ich Titel & Text hier geändert.
 
Hallo Gerd,
bei mir mir hat das mit dem Sensor gepasst. Ich hab lediglich die Nabe der Scheibe etwas gekürzt und eine Fase angedreht. Dann passte der Deckel.
Hat bei dir die Scheibe Kontakt gehabt ?
 
Die äußere Scheibe nicht, aber der innere Teil (und das, obwohl ich vor 8 Janren schon was für den CW-Sensor ausgedremelt hatte), und auch der eigentliche Geber auf der Platine hat einen Abdruck im Knetgummi hinterlassen.

Wenn, ja wenn ich so einen Alu-Topf drehen könnte mit da=65-70 mm, h=15 mm und Wandsrärke 3 mm, und ich würd' seine Kante innen & außen mit r=3 mm abrunden, ja dann :D ... dann wüßt' ich sogar jemand, der mir den einsetzen kann...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die äußere Scheibe nicht, aber der innere Teil (und das, obwohl ich vor 8 Janren schon was für den CW-Sensor ausgedremelt hatte), und auch der eigentliche Geber auf der Platine hat einen Abdruck im Knetgummi hinterlassen.

Wenn, ja wenn ich so einen Alu-Topf drehen könnte mit da=65-70 mm, h=10 mm und Wandsrärke 3 mm, und ich würd' seine Kante innen & außen mit r=3 mm abrunden, ja dann :D ... dann wüßt' ich sogar jemand, der mir den einsetzen kann...:rolleyes:


Gedruckt?
 
Zurück
Oben Unten