Lima Kohlen wechseln R75/5

Kirsches

Aktiv
Seit
18. Jan. 2017
Beiträge
102
Ort
77770 Durbach
Hallo,
ich hab auch schon in der Datenbank geschaut aber bin nicht final schlau geworden zur Frage ob ich für einen Tausch der Lima Kohlen und gegebenenfalls des Kohlehalters inkl Federn (ich glaube da klemmt manchmal was)
bei einer R75/5 zwingend den Stator abschrauben muss (wie oft beschrieben) oder ob es nicht reicht die Schrauben aussen am Kohlehalter zu lösen und den Halter dann abzunehmen (wenn das geht).
Kohlen mit Ösen hab ich schon.
Danke für hilfreiche Infos.
Kirches
 
Blöd,
bekomme ich die Kohlen und gegebenenfalls die Federn raus und neue rein ohne den Stator abnehmen zu müssen.
Vorne sind doch 2 Schrauben am Halter.....
Gibt es was zu beachten für einen Laienschrauber wenn der Stator abgeschraubt werden muss.
Grüße
 
Blöd,
bekomme ich die Kohlen und gegebenenfalls die Federn raus und neue rein ohne den Stator abnehmen zu müssen.
Vorne sind doch 2 Schrauben am Halter.....
Gibt es was zu beachten für einen Laienschrauber wenn der Stator abgeschraubt werden muss.
Grüße
War doch eine glasklare info eben...;;-) Wenn du es von vorne probieren willst, wird es teuer werden

Jan
 
Hallo,
ich hab auch schon in der Datenbank geschaut aber bin nicht final schlau geworden zur Frage ob ich für einen Tausch der Lima Kohlen und gegebenenfalls des Kohlehalters inkl Federn (ich glaube da klemmt manchmal was)
bei einer R75/5 zwingend den Stator abschrauben muss (wie oft beschrieben) oder ob es nicht reicht die Schrauben aussen am Kohlehalter zu lösen und den Halter dann abzunehmen (wenn das geht).
Kohlen mit Ösen hab ich schon.
Danke für hilfreiche Infos.
Kirches

Hi,
um das abbauen kommst du nicht rum. Ein bischen Hilfe:
[h=3]Tausch der LiMa-Kohlen[/h]Beschreibung aus- und Einbau der LiMa (vom Titel nicht ablenken lassen, ist wirklich dirn):
[h=3]Revision Motordichtungen[/h]
Hans
 
Hallo,
Danke
aber noch eine blöde Frage zum Tipp von bulldogpeter.
bekomme ich dann die hintere Kohle auch raus und vor allem wieder rein??
Sieht mir alles maximalst eng aus. Gibt es da einen Trick?
Und für was sind dann die beiden vorderen Schrauben wenn ich durch deren lösen denn Kohlehalter nicht abbekomme?
....ich Versuch ja nur schlauer zu werden
Grüße
Kirches
 
Hallo,
Danke
aber noch eine blöde Frage zum Tipp von bulldogpeter.
bekomme ich dann die hintere Kohle auch raus und vor allem wieder rein??
Sieht mir alles maximalst eng aus. Gibt es da einen Trick?
Und für was sind dann die beiden vorderen Schrauben wenn ich durch deren lösen denn Kohlehalter nicht abbekomme?
....ich Versuch ja nur schlauer zu werden
Grüße
Kirches
Hallo nochmal

Btw., hast Du auch einen Namen?

Den Stator abzubauen ist wirklich kein Hexenwerk. Batterie abklemmen, Kabel beschriften und abziehen und dann die 3 Schrauben herausdrehen.
Anschließend den Stator abnehmen. Fertig!
 
Klar hab ich einen Namen.
Spitzname war immer Kirsches oder wie der Pfälzer sagt Kärschess.
Ansonsten halt Peter
 
Ah, angenehm.
Mit Namen des Gegenübers schreibt es sich halt leichter und das mit deinem Spitznamen kann man ja auch nicht wissen.
Ich hab meinen Realnamen in der Signatur stehen, da muß ich den nicht immer wieder schreiben. :D
 
Ich würde die Federn, welche die Kohlen nach Unten drücken, aber sorgfältig sich irgendwo abstützen. Nicht das die sich entspannen.

Wenn du den Stator dann doch abbaust, erschrick nicht. Der "zerfällt" in zwei Teile. Halten nur durch die Anschlussdrähte zusammen. Also liebevoll mit umgehen.

Ich hab die /5 aber auch auf verschraubte Kohlenanschlüsse umgebaut. Obwohl man die doch eher selten wechselt.


Stephan
 
Zurück
Oben Unten