Lima: Ladekontrollleuchte geht gar nicht aus

Boxerberndi

Aktiv
Seit
22. März 2011
Beiträge
143
Ort
Stuttgart
Liebe Schrauberkollegen, ich bin absolut verzweifelt: Bringe derzeit eine R110RS Bj.77 eines Kumpels elektrisch auf Vordermann, habe aber ein Riesenproblem: Umbau auf Limacontroller und Zündung Silent Hektik, seitdem geht die LLK nicht mehr aus und zwar gar nicht mehr !!! Die wird nicht mal schwächer ! Da ich sowieso einen neuen Kabelbaum installiere, hab ich alles rausgerissen und nur die Zündung und den Limakreislauf angehängt, ohne Zündschloss, ohne Instrumente, die LLK habe ich mit einer Standlichtfassung direkt drangehängt. Heute abend die Lima komplett in meine ST umgebaut: funktioniert, den Limacontroller habe ich ebenfalls in meiner 75/5 drin, ausgetauscht: funktioniert. Ich habe diese Komponenten schon zigmal verbaut, völlig ohne Probleme. Als ich die RS bekam, hab ich eine Probefahrt gemacht, ohne Probleme. Ich hab auch schon auf die alten Komponenten zurückgerüstet, auch da seltsamerweise die gleichen Probleme. Den Kabelbaum Lima-Limakontroller hab ich selber angefertigt mit professionellem Crimpwzg., auch alles durchgemessen. Die Kohlen sind in Ordnung, ebenso die Masseverbindungen etc. Schraub seit ca.30Jahren 2V, aber sowas hab ich noch nie erlebt. Zum Glück gibt's das Forum. Hoffe, hier Anregungen zu bekommen. Gruss Bernd
 
Moin Bernd,
Zuallererst ... bitte, bitte, mach Absätze im Text! So "en bloc" ist das weder gut für die Netzhaut noch für die Helfer ...
Bringe derzeit eine R110RS Bj.77
Euuuh ... Du meinst ne R100RS?
Umbau auf Limacontroller und Zündung Silent Hektik, seitdem geht die LLK nicht mehr aus und zwar gar nicht mehr !!!
Wenn "gar nicht mehr" tatsächlich so gemeint ist, wie Du das geschrieben hast - sie brennt also auch nach dem Abziehen des Zündschlüssels weiter -, dann ist im Prinzip eine der grossen Dioden der Diodenplatte hin.

Ich schreibe "im Prinzip", weil das Modul von SH AFAIK die Funktion der Diodenplatte integriert hat.
 
Hallo Jörg,es ist eine R100RS, das hab ich nach dem Durchlesen auch gemerkt das nächste Problem ist: ich kann derzeit hier keine Zeilenumbrüche machen der ist mit Leertaste gemacht, aber das ist gerade mein kleineres Problem
 
Hallo Jörg,
ich dachte ich hätte alles genau beschrieben. Da ist ein Limacontroller der Fa.Silent Hektik drin. Dieser ersetzt Regler und Diodenplatte und funktioniert in meiner 75/5 auch.
Gruss Bernd
 
Moin Bernd,
ich dachte ich hätte alles genau beschrieben. Da ist ein Limacontroller der Fa.Silent Hektik drin. Dieser ersetzt Regler und Diodenplatte und funktioniert in meiner 75/5 auch.
Und ich dachte, ich hätte mich klar ausgedrückt :D

Aus der Beschreibung war mir nicht klar, ob der SH-controller immer noch das all-in-one-Teil mit integrierter Diodenplattenfunktion ist; nu isses klar. Ich will Dir gerne helfen, aber ich will dazu nicht auf der SH-Website nachschauen müssen :oberl:

Zum Problem:

  • Aus Deiner Beschreibung lese ich, dass "alle Komponenten" in Motorrad A funktionieren, aber nicht in Motorrad B.
  • Weiterhin schreibst Du, dass in Motorrad B inzwischen weder die Originalteile noch das Teil von SH funktioniert.
... übrig bleibt dann nur noch der Teil der Elektrik, den Du nicht zwischen A und B getauscht hast ... obwohl Du ausdrücklich "alle" schreibst, nehme ich mal an, dass Du nicht die komplette LiMa-Verkabelung mitgetauscht hast ... ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bernd,

schau Dir mal den Mini-Kabelbaum auf der SH Seite an. Am SH Controller ist ein separater Abgang für die LKL . Ich habe mir den Kabelbaum nach diesem Plan mit persönlichen Änderungen gebaut - funktioniert alles .
 
Ohne den Aufbau und die Details gesehen zu haben, muss ja an der RS jetzt etwas anders sein als an der ST (und als vorher).
Da bleibt nicht viel:
- die Batterie (es gab schon abgebrochene Pole, die mal Verbindung haben und mal nicht)
- die Verkabelung dorthin (versteckter Kabelbruch)
- eine Masseverbindung (Motor-Getriebe-Rahmen).
 
Hallo Michael,

um alles andere auszuschliessen habe ich den kompletten Hauptkabelbaum rausgemacht und nur Limakreis und Zündung angeschlossen. Das alles möglichst direkt an der Batterie mit neuen Kabeln. Motor springt auch sauber an.

Gruss Bernd
 
Hallo Bernd,

wenn ich Dich richtig verstehe , brennt die LKL auch bei ausgeschalteter Zündung.
Dann bekommt sie Strom von Klemme 30+ (Batterie) und nicht wie vorgesehen von Klemme 15+.

Da solltest Du mal anfangen zu suchen (Controller defekt, Zündschloss falsch geklemmt )
 
Hallo Bernd,
dann miss noch mal die LIMA durch ( Rotor und Stator ).

Ich hatte jetz auch mal einen defekten Stator, bei dem ich auf allen 3 Abgriffen (UVW) einen erhöhten Widerstand hatte ( jeweil knapp 2 Ohm).
Da ging die LKL auch nicht aus. (SH Komonenten sind auch verbaut )
 
Zurück
Oben Unten