247BMW
Teilnehmer
Hallo 2-Ventiler Gemeinde
Ich heiße Holger und hab mich eben hier angemeldet, mehr oder weniger aus Verzweiflung.
Ich habe eine R80RT, Baujahr 86, nicht mehr ganz original.
Seit kurzem habe ich keine Ladespannung mehr, obwohl die LKL ziemlich zügig ausgeht. Erst ab ungefähr 3000 U/min geht die Spannung hoch.
Rotor ist bereits neu, alles andere wurde von mir mehrfach durchgemessen. Bei der Diodenplatte sind die Werte unterschiedlich, hab auch schon andere gebrauchte Diodenplatte ausprobiert.Der Regler ist auch schon ausgewechselt, Kohlebürsten scheinen nach Messung auch OK zu sein.
Die LKL ist eine Leuchtdiode, mit dem entsprechenden Widerstand, hatte auch immer gut funktioniert. Rückbau auf 3Watt Glühlampe war ebenfalls erfolglos. Glühlampe geht recht zügig aus, aber weiterhin keine Ladespannung.
Ich tippe auf die Diodenplatte, aber weil die nicht ganz billig ist frage ich hier mal um Rat.
Hier gibt es doch bestimmt erfahrene Schrauber, die sich mit LIMA Elektrik auskennen.
Holger
Ich heiße Holger und hab mich eben hier angemeldet, mehr oder weniger aus Verzweiflung.
Ich habe eine R80RT, Baujahr 86, nicht mehr ganz original.
Seit kurzem habe ich keine Ladespannung mehr, obwohl die LKL ziemlich zügig ausgeht. Erst ab ungefähr 3000 U/min geht die Spannung hoch.
Rotor ist bereits neu, alles andere wurde von mir mehrfach durchgemessen. Bei der Diodenplatte sind die Werte unterschiedlich, hab auch schon andere gebrauchte Diodenplatte ausprobiert.Der Regler ist auch schon ausgewechselt, Kohlebürsten scheinen nach Messung auch OK zu sein.
Die LKL ist eine Leuchtdiode, mit dem entsprechenden Widerstand, hatte auch immer gut funktioniert. Rückbau auf 3Watt Glühlampe war ebenfalls erfolglos. Glühlampe geht recht zügig aus, aber weiterhin keine Ladespannung.
Ich tippe auf die Diodenplatte, aber weil die nicht ganz billig ist frage ich hier mal um Rat.
Hier gibt es doch bestimmt erfahrene Schrauber, die sich mit LIMA Elektrik auskennen.
Holger