Lima / Regler pimpen oder stärkere Alternative

AndreasH

Aktiv
Seit
10. Apr. 2008
Beiträge
1.873
Hallo, (fast) allwissendes Forum,

mich treibt der Gedanke um, an meine 100GS Zusatzscheinwerfer zu installieren;
An sich langt mir bisher die normale Lima; dann wären aber ein paar Watt mehr vielleicht angebracht

Deshalb meine Frage(n)

- gibt es eine preisgünstige, funktionierende Möglichkeit, (z.B. Stator & Regler von Israel) - und bringt das nennenswert was?!

- wer hat Erfahrungen mit anderer Diodenplatte / Regler z.B. Ketten-BMW?

Das Grundkonzept sollte erhalten bleiben, da auf der Lima die Ignitech verbaut ist

Andreas
 
Hallo Andreas,
werden die Lampen (wieviel Watt) nur temporär oder permanent betrieben? Wenn nur temporär: Nichts ändern und in der Stadt, d.h. bei niedriger Drehzahl, aus lassen. Die LiMa kann recht viel.

Andere Diodenplatte: Bring vor allem im unteren Drehzahl-Bereich etwas - ist aber keine Alternative zum Last abfedern

Anderer Stator mit mehr Ampere: Bei Dauerfeuerbeleuchtung sinnvoll, hat aber den Nachteil, dass dieser im unteren Drehzahlbereich die Batterie nur unzureichend auflädt.

Anderer Regler: Auf keinen Fall einen Regler mit hoher Spannug (sog. Behördenregler). Bring bei anderen Bauelementen vor allem im unteren Bereich etwas - ist aber keine Alternative zum Last abfedern.

Hans
 
Hallo,

es gibt eine LIMA bei KettenBMW die 33A bringt. Allerdings erst über 3000 U/min. Hatte ich eine Zeitlang verwendet und bin jetzt auf Paffen LIMA (Behörde) umgestiegen. Gibt es leider nicht mehr zu kaufen.

Gruß
Walter
 
Ich würde eher umsehen nach Zusatzscheinwerfer mit LED Technik.
Die nehmen wenig Strom. Damit hast du eine einfache Lösung.


Paul
 
@ Hans:
Meine Idealvorstellung wäre ein Licht wie z.B. bei der 1150GS; gutes Abblendlicht und Zusätzlich sehr gutes Fernlicht;

Den Truck-Lite habe ich verbaut - das kann meine Birne nicht rechnen; der Hell / Dunkel - Übergang ist mir zu hart;

@ Paul,
natürlich auch schon drüber nachgedacht, aber die sind mir momentan eigentlich noch zu teuer (E-geprüfte); einiges über 200 Öcken für einen Satz ist schon deftig

Evtl. hätte jemand einen Ansatz, den Busscheinwerfer gegen einen Scheinwerfer mit ca. 120 mm (Abblendlicht) & einen kleinen (ca. 50 mm. o.ä.) - idealerweise mit LED zu ersetzen?

Andreas
 
Zurück
Oben Unten