Lima stator problem

tobsi

Aktiv
Seit
20. März 2015
Beiträge
490
Ort
36167
Servus

Ich bin gerade dabei bei meiner lima denn stator zu wechseln. Jetzt habe ich schon denn alten stator entfernt und denn neuen eingesetzt. Jetzt habe ich das Problem das meine lötkolben nicht genug Leistung haben um die Leitungen anzulöten. Kann mir jemand sagen wie viel Leistung benötigt wird um das zu löten?


Gruß Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lima stator wechseln

Das sollte jeder 60 Watt Kolben problemlos schaffen. Die Probleme können eher auf der Lot-Seite liegen, weil sich die Lotrezeptur durch EU-Regelungen sehr verändert hat (Bleianteil).
Ich weiß nicht, wie oft du vorhast zu löten, aber ich würde mir keine Lötstation zulegen zu diesem Preis. Einfacher Chinakolben für 15 Euro und gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus

Danke für die info die Sache hat jetzt mit einen 80w lötkolben easy geklappt. Jetzt kommt aber das nächste Problem der stator sitzt auf einmal 1mm tiefer als der originale. Somit laufen die Kohlen gerade so auf dem Rotor und die sachse zündung hat nur noch 1 Zehntel mm Abstand zu der Lichtschranke. Hat jemand schonmal so ein Problem gehabt

Gruß Tobias
 

Anhänge

  • 20240304_185330.jpg
    20240304_185330.jpg
    131,1 KB · Aufrufe: 160
Habe ich schon versucht aber heute keinen erreicht deswegen wollte ich mal im forum fragen ob das so schonmal jemand gehabt hat.
 
Heute habe ich eine Antwort von siebenrock erhalten wo er schreibt das er dass mit dem Hersteller klärt.
Da ich jetzt aber nächste Woche zum hönnetrail fahre brauche ich eine Lösung. Meine Idee wäre jetzt eine passscheibe vom großen kugellager des bmw r1100gs endantriebs zu nehmen. Diese müsste wahrscheinlich ein bisschen angepasst werden.
 
Hallo Tobi
Kannst Du bitte mal messen wie weit der Träger der Siebenrock 20A Ringwicklung hinten aus dem Lima-Gehäuse ragt?
20240304_185330.jpg

Ich messe bei dem mir hier vorliegenden und noch nicht verbauten Teil 19,0 mm.

Danke :wink1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat mir nun keine Ruhe gelassen und bin raus in die Garage. ;)
Bei der original verbauten Ringwicklung 19mm wie beim Teil von Siebenrock unten im Bild.
007.jpg

*Könnte es vielleicht am Rotor liegen? :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir auch nicht.
Bei einem ausgebauten Stator von 77 gemessen:
IMG_3639.jpgIMG_3640.jpgIMG_3642.jpg

Das Gesamtmass einschliesslich Rezess sind 20mm
Das Mass ab der Rezess-Schulter sind 19mm
Das Mass einschliesslich Rezess bis Anlagefläche der äusseren Kohle sind 56mm

Ich würde auch am Kohlehalter unterlegen, wenn es dann passt.

Vielleicht hilft es ja

Gruss, Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten