Lima Stator teilt sich

JIMCAT

Urgestein
Seit
18. Feb. 2011
Beiträge
16.173
Ort
in den Ostalpen
Hallo ihr allwissenden Kupferwürmer ;)

Das Teil mit dem Wicklungspaket hat sich vom Statorgehäuse gelöst.
Ist das nur lose eingelegt oder war das verklebt?

010.jpg

Danke schon mal im voraus für sachdienliche Hinweise die zum Festsetzen des Täters führen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fritz,
wie schon bemerkt, sind Wicklungspaket und Statorgehäuse nur gesteckt. Bei meiner ST war das eine sehr wahrscheinlich Ursache, warum die Maschine Ladepronleme hatte. Wahrscheinlich hatten Vorbesitzer den Stator abgenommen und hatten nicht auf die 3 Wicklungsdrähte geachtet, die am Stator aussen enden. Einer der 3 Drähte hing nämlich nur noch 'am Seidenen Faden', war also gebrochen. Habe den Stator dann vom Andreas Mattern revidieren lassen.

Gruss
Reimund
 
Hi,
sobald du den wieder am Motor befestigst, wird der Spalt wieder weg sein. Die Verbindung Stator-Paket zum Statorgehäuse sind, wie schon angesprochen, nur durch die 6 Drähte, drei mal U,V,W zu den Zungen und dreimal U,V,W zusammengepackt zum Y-Punkt (sofern herausgeführt), im demontierten Zustand "gehalten".

Hans
 
Vielen Dank für eure Tipps.

Na ja,so dämlich war ich nun doch nicht dass ich versuchte die Teile zu trennen. :D

Bei den bisher demontierten Lima`s haben die Teile gut zusammengehalten.

Und wieder was dazugelernt. ;)

:wink1:
 
bei mir halten die auch in der regel, deshalb hab ich mir da nie gedanken gemacht. letztens aber bei der maschine eines kumpels hatte ich glück, daß mir das ganze nicht auseinander gefallen ist, und beschädigt wurde. das nächste mal achte ich da drauf.
 
... dass Putzen an gewissen Stellen schädlich sein könnte ... :D

Dabei war ich doch nach 30 Jahren und 147.000 km das erste mal da dran.

Ein Stückchen vom Kohlenhalter ist auch gebrochen,und das wo ich doch noch gar nix daran gemacht hab. :schimpf:



Putzen ist doch viel schöner und entspannender als Schrauben. :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten