Hallo zusammen!
So nun noch etwas Selbstgebautes:
Es ist ja bekannt das bei einem Ankerbruck die serienmäßige Kontrollleuchte meistens nicht leuchtet.
Deshabl hab ich mir eine zweite "Ladekontrollleuchte" eingebaut.
Und zwar funktioniert diese eigentlich als Bordspannungsüberwachung. Über einen Poti kann man stufenlos die Spannungsgrenze einstellen. Wird diese unterschritten so leuchtet ein kleines LED. Liegt die Spannung über dem eingestellten Werk passiert nichts. Ich hab jetzt bei mir mal 11,4 Volt als Spannungsgrenze eingestellt. Das LED hab ich einfach in die Blende der Kontrolllampen intengriert. Die Leiterplatte hab ich in einem großen Schrumpfschlauch eingeschrumpf und im "Komissbrot" verstaut.
Die LED in der Fassung ist die Bordspannungsüberwachung:

Hier mal noch der Prototyp. Es sind aber noch Änderungen eingeflossen (die grüne LED und der 560Ohm Widerstand sind entfallen):

Wenn man z.B. den Anlasser betätigt dann Leuchtet dei LED während des Startvorgangs weil das Bordnetzt unter die eingestellen 11,4 Volt einbricht.
Gruß Max
So nun noch etwas Selbstgebautes:
Es ist ja bekannt das bei einem Ankerbruck die serienmäßige Kontrollleuchte meistens nicht leuchtet.


Die LED in der Fassung ist die Bordspannungsüberwachung:

Hier mal noch der Prototyp. Es sind aber noch Änderungen eingeflossen (die grüne LED und der 560Ohm Widerstand sind entfallen):

Wenn man z.B. den Anlasser betätigt dann Leuchtet dei LED während des Startvorgangs weil das Bordnetzt unter die eingestellen 11,4 Volt einbricht.
Gruß Max