• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Limaabdeckung

Seit
04. März 2007
Beiträge
125
Ort
Hückeswagen, Bergisches Land, NRW
Hallo,

kann mir jemand einen guten Tip für die Limaabdeckung geben?

Der große Deckel soll weg, mit Euklids Ignitech kann der Hallgeber raus und obenrum säge ich was weg.

Mein Campinggeschirr habe ich vor einigen Jahren entsorgt. Passt der Deckel von einer Guzzi? Gibt es einen Tüftler, der eine Belüftung mit eingebaut hat?

Danke für Hinweise und und einen herrlichen Herbst für alle :wink1:

Gute Grüße

Tom
 
Hallo,

bitte nicht in der Datenbank posten!
Der Fred wurde in ein anderes Unterforum verschoben! :oberl:
 
Hallo,

da wirst Du dir schon etwas basteln müssen. Die Guzzi- Teile passen nicht. Außerdem ist die Qualität "echt Italiänisch".

mfg
Peter
 
Hallo,

da wirst Du dir schon etwas basteln müssen. Die Guzzi- Teile passen nicht. Außerdem ist die Qualität "echt Italiänisch".

mfg
Peter

Eigentlich erstaunlich, das da keiner von den "grünen" was anbietet ;). Anlasserhauben wurden ja auch schon nachgegossen. Von Israel gibts ja was - hat das schon mal jemand ausprobiert?
http://www.motoren-israel.com/Shop/...kel-light-aus-Aluminium::192.html?language=de
Gefallen tut sie mir nicht besonders, das müßte was runderes sein, mit abdeckungen für den originalen Räderkasten - was man wohl nur mit einem gegossenen Deckel hinbekommt?

Müßte so ähnlich ausschauen wie bei der R75 http://i.ebayimg.com/images/g/wZUAAOSwOdpX0o1g/s-l1600.jpg - das wäre mal ne wirklich coole Sache, und das hat auch nicht jeder http://up.picr.de/26966742ky.png :D

So eine Abdeckung wäre mir schon einiges wert ;)

Gruß, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja,
schonmal drüber nachgedacht, dass die original Lima auch Wärme produziert und die wegmuss? Wofür sind wohl in dem Limadeckel die Luftführungen.
Aber bitte jeder so wie er mag.
 
Tja,
schonmal drüber nachgedacht, dass die original Lima auch Wärme produziert und die wegmuss? Wofür sind wohl in dem Limadeckel die Luftführungen.
Aber bitte jeder so wie er mag.
Wer mal bei einer frühen Tonti-Guzzi die Lima hinter dem unbelüfteten (Alu-)Deckel gesehen hat, wird sich da auch Gedanken drum machen. Alles schön braun-verschmort, von den Kabelfarben nichts mehr zu erkennen.
Später hat man dann für die Guzzis einen Kunststoffzwischenring entwickelt, damit wird dann der Limadeckel gegen das Motorgehäuse thermisch isoliert und ein wenig Luft und Wasser :entsetzten: wird auch gleich mit unter den Deckel gelassen. Sieht aber schick aus...
 
)(-: Danke für eure Hinweise.

Ohne Belüftung werde ich nix bauen.

Da gibt es hier anscheinend was zu entwickeln. :pfeif:

Wenn ich was gefunden habe, melde ich mich. Die langen Garagenabende kommen ja erst noch.

Bis dahin und allzeit die Handbreit unterm Zylinder

Tom
 
Entwickeln ist gut, ich war mal drauf und dran den Limadeckel von meiner Monolever mit Kühlrippen zu versehen, aber da ich Handwerklich recht unbegabt bin, hat's bisher nicht geklappt.
Aber, mein Vater ist ja gelernter Modellbauer und hat auch schon öfters mal Modelle für Teile gebaut, die es nicht mehr gab und diese nachgiessen lassen, in Guss und Aluguss, z.B.: Radflansche für einen Ursus Bambi, ein Steigrohr für einen Lanz Bulldog, Embleme für verschiedene Marken, die hat er selber gegossen in Giessmetall, Deckelchen für Achschenkel, und was weiss ich noch alles.
Jetzt werde ich Ihn mal fragen, ob er anhand des Limadeckels den ich hier rumfliegen habe ein Modell bauen und abgiessen kann, der optisch was hermacht und Kühlöffnungen hat, und ob er noch jemanden hat, der das giessen kann!
Falls jemand eine gutes Beispiel hat, wie so ein Deckel aussehen könnte, lasst mal bilder sprechen!

Grüße kimi
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich den Vorteil einer geschlossenen Verkleidung habe, hatte ich großzügige Löcher in den originalen Deckel gebohrt. Auslöser war nicht die Lima sondern die Diodenplatte. Innerhalb kurzer Zeit rissen wiederholbar drei der Schwinggummis. Ich habe das auch auf die hohem Temperaturen - neben den vorhandenen Motorvibrationen - zurückgeführt. Nebenbei: Der Luftfilter bekommt auf diesem Weg auch leichter Luft.
Die Löcher sind so gebohrt, dass gegebenfalls die Gummipfropfen von der Telegabel unten passen.
Photo ist leider nicht sehr günstig.

p20161011_184005_001_limadeckel.jpg
 
Jep, das ist ein heisses Thema, bei Urheberrechtsverletzungen verstehen die großen Firmen keinen Spass!

Das mit dem Model bauen, wäre wohl kein Thema, es geht um das giessen in Aluminium. Vatterns alter Arbeitgeber giesst eigentlich nur Motorblöcke, Bremsscheiben, Bremmstrommeln, Steuergehäuse usw für Automobil, LKW und Schiffe etc. Ich bohr aber noch mal nach.

Grüße kimi
 
Hallo Kimi! nach deiner Beschreibung konnte es nur dort sein,ich habe in dem Betrieb von Zeit zu Zeit Beruflich gearbeitet.
 
Ah, klasse! Dann hast du bestimmt noch den Geruch in der Nase, wenn Ferrero und FriWi zusammenkommen! Traumhaft, oder?! :D:D
 
Kimi es war immer ein Traumhafter und je nach Windrichtung intensiever Geruch, und ich war froh wenn ich dort wieder meine Heimreise antetreten konnte.

Gruß Blume
 
Ja, das kann ich nachempfinden, da lässt man sich das Frühstück von gestern noch mal durch den Kopf gehen! :schock:
 
Mit Geodreieck und drei (leeren) Gläsern habe ich meine Vorstellung mal grob auf´s Papier gebracht, nicht maßstabsgerecht.

Den Steuerkettenkasten werde ich oben absägen und die Seiten anpassen. Nur ein kleines Stück soll stehenbleiben, um damit die Abdeckung zu verschrauben. Die weitere Fixierung soll über die Gewindelöcher des Hallgebers erfolgen, der noch ausgebaut wird.

Mit der angefügten Zeichnung wird es deutlicher.

Vom Aufbau stelle ich mir das gleiche Prinzip vor, wie das Original. Lima abdecken, darunter Platz und eine doppelte Seitenwand, eventuell zusätzliche Siebbleche einbauen.

Was haltet Ihr davon? Da ich bald umziehe, werde ich wohl kaum Zeit finden, eine Form dafür zu bauen. Lust hätte ich schon :kue:

Gute Grüße

Tom
 

Anhänge

Zurück
Oben Unten