Limaanker-Adapter

  • Ersteller Ersteller alsterboxer
  • Erstellt am Erstellt am
A

alsterboxer

Gaststatus
Moin zusammen.

Ich hab hier ein Kneeler-Gespann stehen, das nur auf Batterie läuft.

Da ist nun ein 1000er Motor reingekommen. Lima brauchen wir ja nicht. Hab im Netz geguckt, aber einen Adapter für den KW-Zapfen für die Öldichtigkeit nicht einzeln gefunden.

Ne Magnetzündung soll mangels "Fingerreibung" ;) erst nächstes Jahr eingebaut werden.

Hat jemand nen Tipp wo ich sowas bekommen kann?

Letzte Möglichkeit wäre nen defekten, ollen Anker passend drehen...

gruß
 
Hallo,
bei den alten Guzzis gab es einen Wellendichtring, bei dem lief die Kurbelwelle direkt auf dem Innendurchmesser. Vielleicht passt der auch bei Deiner QU.
 
Morgen Michael,
kann sein das ich völlig falsch liege, die Kurbelwell wird mit dem Dichtring (Nr.8) gegen den Kettenkastendeckel (Nr.6) abgedichtet. Wenn du jetzt nur die Lichtmaschine weglässt bleibt der Kettenkastendeckel doch erhalten und der Motor dicht oder?
Anhang anzeigen 52595

Viel Erfolg wünscht...
 
kann sein das ich völlig falsch liege, die Kurbelwell wird mit dem Dichtring (Nr.8) gegen den Kettenkastendeckel (Nr.6) abgedichtet. Wenn du jetzt nur die Lichtmaschine weglässt bleibt der Kettenkastendeckel doch erhalten und der Motor dicht oder?

N´büschen falsch.;) Der Kettenkastendeckel muß drauf bleiben, klar. Der Anker soll wech, wegen Masse /Gewicht und Drehfreudichkeit. Also bleibt zwischen Wedi im Deckel und KW-Zapfen ein Ringloch .. :gfreu:, wo das Öl sich den unerfreulichen Weg auf die Strecke und auf den Hinterradreifen suchen würde.
Dafür den Adapteur...
 
Hallo Alsterboxer,
Original Ist drin 28x47x7. Ich habe jetzt mal nachgemessen, der Wediri
mit 24x47x7 würde die Kurbelwelle direkt abdichten.
 
Bist Du da sicher? Der KW-Stumpf liegt nach meiner Erinnerung so tief, daß man da kaum einen Wellendichtring drauf bringt. Kann mich aber natürlich auch täuschen.

Defekte Lima-Rotoren gibt's mehr als man sich wünschen würde. Da würde ich einfach alles runterschneiden, was Du nicht brauchst und Du kannst deine Dichtringe auch zukünftig beim :gfreu:chen kaufen.
 
Hallo Marcus,
die Guzzis der älteren Reihen hatten auch bei Austausch Bosch gegen Ducatirotor so einen Wedi drin.


Natürlich kann man einen defekten Limarotor nehmen. Nur bis der soweit ist, vergeht bestimmt eine Stunde. Erstmal die Klauen runter, ist schon ein Kampf ohne Spezialabzieher. Dann Wicklung ab, und auf die Drehbank, die Welle zylindrisch drehen,
das Ding soll ja möglichst leicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
N´büschen falsch.;) Der Kettenkastendeckel muß drauf bleiben, klar. Der Anker soll wech, wegen Masse /Gewicht und Drehfreudichkeit. Also bleibt zwischen Wedi im Deckel und KW-Zapfen ein Ringloch .. :gfreu:, wo das Öl sich den unerfreulichen Weg auf die Strecke und auf den Hinterradreifen suchen würde.
Dafür den Adapteur...

Schade, wäre ja auch zu einfach gewesen :D

Viel Erfolg beim Abdichten wünscht...
 
N´büschen falsch.;) Der Kettenkastendeckel muß drauf bleiben, klar. Der Anker soll wech, wegen Masse /Gewicht und Drehfreudichkeit. Also bleibt zwischen Wedi im Deckel und KW-Zapfen ein Ringloch .. :gfreu:, wo das Öl sich den unerfreulichen Weg auf die Strecke und auf den Hinterradreifen suchen würde.
Dafür den Adapteur...

Hallo Alsterboxer,

das fertige Produkt, entstanden aus einem alten Rotor, sieht ungefähr so aus:

Limaankeradapter.jpg

Gruß Ulli
 
Hallo V01
Hallo Alsterboxer,

das fertige Produkt, entstanden aus einem alten Rotor, sieht ungefähr so aus:

Ja, genau so denktete ich mir das :gfreu:

Na denn muss die Rundmachmaschine mal angeworfen werden. Ankär liegt hier schon. Mal schauen ob Mann da schon mit der Flex grob vorarbeiten kann.

Danke erstmal und netten Tag Euch.
 
moin,

der Drehär meint: kaputtmachen ist zu aufwändig. Er dreht neue aus 42CrMo4. 1 für mich, 1 fürs gespann + 1 zum weglegen..

Will noch jemand??
 
Hallo das funzt mit dem anderenSimmerring.Habe ich bei meinem Renner auch so gemacht.Habe die Feder des Simmerringes noch etwas mehr Vorspannung gegeben.Das funktioniert so schon 10Jahre.Wuerde auch die Batteriezuendung drinnen lassen ist billig prmitiv umd funktioniert bestens
Dieter
 
Zurück
Oben Unten