Linierung entfernen

Elmar

Fahrer und Schrauber
Seit
15. Okt. 2009
Beiträge
4.792
Ort
Donauwörth
Hallo,

ich habe einen R65 Tank (Fahrschule) bekommen.
Die Lackierung ist sehr gut, was man von der Linierung nicht behaupten kann.

FS-Tank01.jpg

Wie entfernt man eine Linierung, ohne den Lack zu beschädigen?

Zunächst habe ich mal mit dem Fingernagel gekratzt.
Die orange Linie lässt sich mit diesem Werkzeug recht gut entfernen, für die schwarze Linie sind meine Fingernägel zu weich.

Dann habe ich es mit Polierwatte probiert.
Damit lässt sich die schwarze Linie sehr einfach entfernen, die orange Linie braucht noch manchmal etwas Nachhilfe mit dem Fingernagel.

FS-Tank02.jpg

Ich weiß, das diese Linierungen nicht mit Klarlack überzogen wurden, aber ist es normal, dass sie sich so leicht entfernen lassen?

Natürlich habe ich keine Ahnung, ob es sich um die originale Linierung handelt und ich freue mich, dass es so einfach geht:D.
 
Die alten Lacke haben sehr unterschiedliche Lichtechtheit, Abriebfestigkeit, Wetterbeständigkeit und Haftung -da kommt es schon auf den Farbton an. Den alten Rottönen hat oft schon die Sonne entscheidend zugesetzt, wie deine Ergebnisse bestätigen.
Mit Geduld wird das wieder ein schöner Tank. ;)
 
Die alten Lacke haben sehr unterschiedliche Lichtechtheit, Abriebfestigkeit, Wetterbeständigkeit und Haftung -da kommt es schon auf den Farbton an. Den alten Rottönen hat oft schon die Sonne entscheidend zugesetzt, wie deine Ergebnisse bestätigen.
Mit Geduld wird das wieder ein schöner Tank. ;)

Ich finde es ja schon erstaunlich, dass der Tank einer Fahrschulmaschine keine Beulen hat. Das ist vielleicht doch dem Boxermotor zu verdanken;)

Geduld zur Entfernung der alten Linierung ist kaum notwendig, in ca. 30 Minuten wird die Linierung entfernt sein.
Der Tank soll in Verbindung mit einer orangen Einzelsitzbank einer G/S verwendet werden, falls ich dann doch noch eine perfekt passende Linierung möchte, darf Ekrem Pala die Linien ziehen:hurra:
 
Am schonensten für den weissen Lack/Klarlack könnte es mit Verdünnung gehen

Hier mit einer Verdünnung für einkomponentige Lacke arbeiten, damit sollte die Linierung runter gehen ohne den darunter liegenden 2K-Klarlack zu schädigen.
Hab das gerade bei einer Linierung gemacht die wenig "überzeugend" mit "oneshot"-Farbe aufgelegt wurde.

Bernd

Ist gar nicht so einfach mit einem Linienschlepper akzeptable Linierungen aufs Blech zu zaubern.
 
Selbst Fahrschüler verursachen kaum Beulen, sondern eher Dellen.:oberl:

Stimmt!
Ich habe sozusagen außen und innen verwechselt;)

Aber wenn Fahrschüler Dellen verursachen, können sie dabei auch mal Beulen bekommen:pfeif:

Am schonensten für den weissen Lack/Klarlack könnte es mit Verdünnung gehen

Hier mit einer Verdünnung für einkomponentige Lacke arbeiten, damit sollte die Linierung runter gehen ohne den darunter liegenden 2K-Klarlack zu schädigen.
Hab das gerade bei einer Linierung gemacht die wenig "überzeugend" mit "oneshot"-Farbe aufgelegt wurde.

Bernd

Ist gar nicht so einfach mit einem Linienschlepper akzeptable Linierungen aufs Blech zu zaubern.

Verdünnung ist sicher auch eine Möglichkeit, aber nachdem das mit der Polierwatte so einfach geht, starte ich keine weiteren Versuche.
Aber ist auf dem Tank überhaupt Klarlack drauf?
Ich bin mir da irgendwie nicht so sicher.
 
Jetzt ist die Linierung weg.

R65Tank08.jpg

Allerdings brauche ich doch neue Embleme,
jetzt ist die Patina eher unpassend:D
 
Zurück
Oben Unten