• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Linke Kerze schneeweiß,rechte Kerze schwarz

Brauchtnix

Teilnehmer
Seit
19. Apr. 2016
Beiträge
73
Ort
Hamburg Bergstedt
Hallo allerseits
Bevor ich zu meinem Problem komme,möchte ich mich endlich doch mal vorstellen.Ich lese hier seit mehren Jahren mit und braucht eigentlich nie eine Frage stellen weil alles irgendwie schon beantwortet war.
Im November 2015 hab ich mir nach langer Abstinenz wieder eine Kiste zugelegt. R100RT ehem. Behörde angeblich.Ohne Verkleidung und in erbärmlichen Zustand.Siehe Fotos.An der Kiste war so ziemlich alles im ar.. was man sich so vorstellen kann.Getriebe war ausgebaut,Tank nicht vorhanden,blühendes Alu,Vorderrad an den Belägen festgegammelt,Lack hinüber.Aber die Substanz war ja da,dachte ich mir so.Und der Motor drehte mit dem kleinen Finger.Also für 1200€ gekauft.Als Erstes den vergammelten Motor nach Rethwisch gebracht.Danach sah das Ding aus wie neu.Super Arbeit.Getriebe kam später.Vergaser bei BTB revidiert.
Da ich das Geld jetzt nicht mit der Schiebkarre nach Hause fahre,musste ich eben alles nach und nach machen.Letztes Jahr kam noch ein komplett neu aufgebautes HAG,32:10,dazu.Tank aus der Bucht.
Letzte Woche dann endlich Schutzbleche,Tank,Tauchrohre aus Rethwisch neu lackiert abgeholt.Rahmen,Heckteil,Schwing waren schon vorher in Reinfeld Pulver beschichtet worden.Ebenfalls super Arbeit.
Die Kiste läuft echt super.,bis auf den Umstand,dass die linke Kerze weiß und die rechte schwarz ist.
70 PS Motor
Siebenrock Replacement Kit/Köpfe mit komplett neuem Innenleben.
Silent Hektik Zündung sauber abgeblitzt.
Vergaser:170er HD
168 Nadeldüse.
Nadel 3. von oben (auf der 2. läuft sie nicht richtig)
Schwimmerstand Ok.
Ventile penibel eingestellt.
Kerzen mehrfach gewechselt.
Keine Nebenluft feststellbar.
Will morgen noch die ZK Schrauben nachziehen und Donnerstag kann ich die Kompression messen,glaub aber nicht,dass da die Ursache liegt.
Vorhin hab ich hier gelesen,dass jemand seine Kolbenringe falsch herum eingebaut hatte und das ursächlich für so ein Kerzenbild sein sollte.
Kann ich irgendwie nicht glauben.
Falls jemand noch eine bahnbrechende Idee hat....

Gruß Joe Hamburg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber Dein Text ist unlesbar. Magst Du ihn ein wenig umformatieren? Absätze rein, Leerzeichen nach Satzzeichen rein, Steuerzeichen raus etc.?

Danke,
Florian
 
Eine Woche Probebetrieb langt m.E. nicht aus um das Kerzenbild zu beurteilen und Rückschlüsse zu ziehen.

Also Köpfe nachziehen, Ventilspiel prüfen (und mit Sicherheit einstellen) und dann mal 500 km fahren, davon min. 100 km am Stück!

Die Bedüsung der Vergaser liest sich fett....
 
170er HD<br>168 Nadeldüse.<br>Nadel 3. von oben (auf der 2. läuft sie nicht richtig)

Das soll ein ein 70PS Motor sein. Also hat er eine 45 LD, eine 170HD, eine 2,68 Nadeldüse und die Nadel sollte auf Stufe 2 stehen. Das wäre orschinal.
Wer ist BTB?
Manfred
 
Ist ein 70 PS Motor und ich bin damit schon 13500 km gefahren.
Und wie gesagt auf der 2. Kerbe läuft sie nicht richtig.
Replacement Kit,höhere Verdichtung.
Das Problem besteht also schon länger.
 
Noch was:
Die Gute ist Bj.3,80 also Rundluftfilter mit 24 Löchern und schwerem Schwung.Die Bedüsung ist also genau wie sie sein soll.
Und dies ist,wie gesagt,mein Erster Fred hier,muss mich noch ein bisschen reinfummeln.
 
Hallo Joe,


Mein Tipp des Tages:
Leg mal die Ölentlüftung aus dem Lufi raus ins Freie.
Mach den Anlasserdeckel einfach ab,
stopf das Ding provisorisch in ne Dose und fahr mal 100 km.
Interessant wäre auch der Ölverbrauch deiner Q.

Gruß

Kai
 
Hallo Kai
Klingt interessant. Wobei die Kiste Kaum Öl verbraucht.Es ist ein Zwischenring an der Ölwanne verbaut und ich fülle nie mehr Öl ein als bis zur min Markierung.Es wird wohl auch nicht die weiße Kerze links erklären.
Probieren tue ich das trotzdem mal.
Gruß Joe
 
Die weiße Zündkerze links sagt nur, dass der Motor etwas knapp eingestellt ist oder irgendwo minimal Nebenluft zieht.
In Zeiten von bleifreiem Sprit ist das Kerzenbild eh nicht mehr so einfach zu interpretieren. So lange da keine Hitzeperlchen dran hängen... :nixw:.
Der rechte Zylinder ist bei den alten Rundlufikühen immer
prädestiniert für schwarze Kerzen, da nur da die Ölentlüftung reingeht. Deine Q hat ja richtig Druck durch den SR Satz. Hast du einen längeren Schnorchel und Peilstab drin??
So ein Zwischenring ist ne gute Sache um durch Absenkung des Ölstands den Luftraum im Motor zu vergrößern und Pumpverluste zu vermindern.

Gruß

Kai
 
Ich würde auch mal Richtung Falschluft schauen.

Geht mit Bremsenreiniger, wobei Startpilot DEUTLICH besser funktioniert.
 
Erstmal danke für die Anregungen.
Kai,du willst mir sagen,das ich die Gemisch Schraube etwas rausdrehen soll?
Hatte ich noch nicht gemacht. Probier ich morgen mal.Der Schnorchel in der Ölwanne ist eingebaut.Einen längeren Peilstab konnte ich bisher nirgendwo auftreiben.Nebenluft hatte ich schon mal gecheckt,alles ok,wird aber nochmal gemacht.Die Schraube am Synchronstutzen sitzt an ihrem Platz.Hab öfter mal die Böhm Uhren dran gehabt. Gruß Joe
 
@Kai: Bei der /6 war das so.

Ich hatte zwar nie ne /7 mit schwerem Schwung, meine aber die Kurbelgehäuseentlüftung wurde von BMW in beidseitig geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für die Anregungen.
Kai,du willst mir sagen,das ich die Gemisch Schraube etwas rausdrehen soll?
Hatte ich noch nicht gemacht. Probier ich morgen mal.....

Bei der Vergaserrevision wird nur die Grundeinstellung vorgenommen.

Die Gemischregulierschrsuben werden beim Vergasereinstellen am laufenden Motor mit Sicherheit bewegt.:oberl:
 
AW: Linke Kerze schneeweiß,rechte Kerze schwarz

Das ist richtig.Die Motorentlüftung geht in beide Ansaugstutzen.Anfangs bin ich noch mit einem Liter Öl mehr gefahren,hab das aber schnell gelassen als mir auffiel,dass das Öl sowohl an den Vergaser Schiebern als auch in den Ansaugstutzen klebte und auch aus dem Überdruck Ventil herauskam.(inzwischen neu)Vielleicht kann mir noch jemand sagen wo ich einen längeren Peilstab herbekomme.Zum Thema Vergaser hab ich glaube ich alles gelesen was es so gibt und das auch so umgesetzt.Einstellungen,Synchronisieren,(mehrfach)Bedüsung usw.(268er Nadeldüse stimmt natürlich,Schreibfehler)
Nur einseitig fetter eben nicht.
Gruß Joe
 
Das mit dem Buchstaben Salat ist irgendwie frustrierend.Mein Profilbild ist verschwunden und es lässt sich auch kein Neues Hochladen.Fotos auch nicht.
 
Wenn die Vergaser überholt wurde und du sie mehrmals nach Handbuch eingestellt & synchronisiert hast, ist dir die Bedeutung der Gemischschrauben ja geläufig. Du hättest auch gemerkt, wenn eine nicht reagiert.

2 Dinge, die du vergaserseitig tun könntest.


1) Volllastfahrt mit neuen Kerzen und direkter Kerzenbildkontrolle danach
2) Krümmertemperatur gegeneinander messen (li vs. re in Stand u. Volllast)

Good luck
 
Hallo Stephan
Die Gemisch Schrauben reagieren beide gut.Die Vergaser sind für mein Gefühl Top in Ordnung.Deswegen bin ich ja so ratlos.Die Kerzen hatte ich mehrfach gegen neue getauscht,mit dem gleichem Ergebnis.
Was wird mir eine Temperatur Messung über die Ursache sagen?
Und die Kiste läuft echt super.
Gruß Joe
 
Hallo Joe,

Du schreibst „keine Nebenluft feststellbar“. Ich hatte das selbe Phänomen und mir einen Wolf gesucht.

Ursache: Ansaugstutzen im Kopf lose! Zufällig bei Vergaserüberholung entdeckt, mit Loctite 648 eingeklebt und fest angezogen. Seitdem sind beide Kerzen schön gleich gefärbt.

Gruß aus dem Taubertal

Ecke
 
Wenn eine deutlich Temperaturdifferenz messbar ist, dann ist da was im Argen und es wird nicht einfach nur Öl mitverbrannt.

Sollte die nur bei Stand/Teillast ODER nur bei bei Volllast messbar sein, dann würde ich tatsächlich beim Gemisch weitersuchen.

Stell doch mal Bilder der Kerzen ein.
 
Ist der Belag auf der Kerze samtartig oder glänzend? Bei samtartig ist das Gemisch nicht in Ordung.

Manfred
 
Hallo Ecke
Wie der Zufall so will war ich gerade unten und hab genau das gecheckt.
Sitzt bombenfest.(linke Seite,weiße Kerze)Will das aber trotzdem nochmal mit Locktide neu einsetzten.

Stephan,klingt interessant,muss mir aber erst so ein Messgerät zulegen.
Geht gleich mal raus,die Bestellung.

Manfred,die weiße Kerze sieht eher samtig aus,Gemisch also.

Muss mal sehen ob ich heute noch zum Fahren/Einstellen komme.
Regnet hier gerade alle 5 Minuten.Morgen soll es angeblich besser werden.
Vielen Dank erstmal,werde berichten.
Gruß Joe
 
Zurück
Oben Unten