• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Linker Zylinder läuft nur mit halb abgezogenem Kerzenstecker...

kombi2

Einsteiger
Seit
15. Juli 2019
Beiträge
3
My fellow Wrenches!

Meine R100RS von 76 läuft neuerdings nur auf dem rechten Zylinder. Zieht man den linken Kerzenstecker halb ab, läuft sie rund und mit bestem Standgas.

Tauscht man die Zündkabel indem man sie unter dem Tank zum jeweils anderen Zylinder zieht ändert sich genau nichts. Der linke Zylinder läuft weiterhin nur bei etwas abgezogenem Stecker.

Die Zündung scheidet damit als Fehlerquelle wohl aus. Dort ist auch schon ziemlich alles neu: Kerzen, Kabel, Stecker, Unterbrecher, Spulen, Kondensator.

Bliebe noch der linke Vergaser. Was aber sollte der plötzlich mit dem Kraftstoff-Luft-Gemisch machen, damit das nur noch mit halb abgezogenem Kerzenstecker zündfähig ist?

Und jetzt seit ihr dran..;)
 
Hallo,

durch das halb Abziehen erhöhst du die Spannung und verstärkst den Funken . Dadurch wird eventuell
ein anderer Fehler überdeckt.
Du hast die Zündung empirisch ausgeschlossen. Da bleibt nur der Vergaser und im Besonderen das Leerlaufsystem.
Ich würde auch unbedingt dem Startvergaser überprüfen,
Im Besonderen die Dichtung und die Zugeinstellung. Vielleicht säuft das Ding einfach ab!

Gruß

Kai
 
Was passiert, wenn du die Kerzen li/re gegeneinander tauschst?
Ev. hat die linke einen Schuß -auch wenn sie neu ist.
 
Halb Abziehen erhöht die Spannung?! Das ist der entscheidende Hinweis. Morgen zerlege ich den Vergaser, irgendwo müsste ich sogar noch einen Schlagschrauber für diese Schrauben im Dom haben.

Dankeschön!

P.S. Kerzen hatte ich schon untereinander sowie gegen neue getauscht, guter Punkt aber!
 
Schlagschrauber :entsetzten:

Vorsichtig, Mann, mit Gefühl und wenn das nicht reicht mir (zarter) Wärme! So ein vergaser ist ein sensibles Gebilde...
 
Ja,

Das hat sie. Er hat aber die Zündkabel komplett über Kreuz getauscht. Daher kann man das eigentlich ausschließen.

Gruß

Kai

PS: brauchst du eigentlich noch die Fa. von dem Kunststoffhaftvermittler? War von Auto K, !
 
Hallo

erstmal danke für die Marke!

und zum Zweiten:
Das mit dem über Kreuz getauscht hab ich zwar auch gelesen, aber was mich so irritiert, ist die Aussage, dass mit dem halb gezogenen Stecker der Leerlauf einwandfrei sein soll.
Ich kenne das bisher nur so, dass man mit einer Vorfunkenstrecke zwar teilweise besser zünden kann, aber ein wirklich ernstes Problem an der Gemischbildung kann man damit nicht ausgleichen.
Zum Dritten wenn die Maschine schon die Doppelzündspule gehabt hätte, hätte ich auf einen insgesamt zu hohen Widerstand getippt.

Aber generell kann bitte der Threadstarter mal den Elektrodenabstand der Zündkerzen messen?
Und ausserdem nachsehen: Ist der Zündkerzenstecker entstört und ist die Zündkerze auch eine Entstörkerze?
Dazu bitte mal den Widerstand vom inneren des Zündkerzensteckers gegen Masse messen.


mfg GS_man
 
Halb Abziehen erhöht die Spannung?! Das ist der entscheidende Hinweis. Morgen zerlege ich den Vergaser, irgendwo müsste ich sogar noch einen Schlagschrauber für diese Schrauben im Dom haben.

Dankeschön!

P.S. Kerzen hatte ich schon untereinander sowie gegen neue getauscht, guter Punkt aber!

Hallo,

wenn die Schrauben auf dem Vergaser nicht mehr taufrisch aussehen, dann einfach den Kopf wegbohren mit einem 5mm Bohrer.

Gruß
Walter
 
Off topic, da die Veragser betreffend: im gut sortierten Modellbauhandel (in meiner Gegend z.B. 'Bastlerzentrale Stuttgart') gibt es alle möglichen Innensechskantschrauben, die an den Vergaser passen. Meine Vergaser sind inzwischen komplett auf VA-Innensechskant umgerüstet.

Warnhinweis: Vorsicht beim Schraubenanziehen, das Leichtmetall des Vergasers gibt vor dem Schraubengewinde nach!
 
Oh ja..am besten trocken montieren und die Schrauben mit dem kleinen Innensechskant..da kommt Freude auf beim Instandsetzer:D

Gruß, Hendrik
 
Off topic, da die Veragser betreffend: im gut sortierten Modellbauhandel (in meiner Gegend z.B. 'Bastlerzentrale Stuttgart') gibt es alle möglichen Innensechskantschrauben, die an den Vergaser passen. Meine Vergaser sind inzwischen komplett auf VA-Innensechskant umgerüstet.

Warnhinweis: Vorsicht beim Schraubenanziehen, das Leichtmetall des Vergasers gibt vor dem Schraubengewinde nach!
Hallo!

Da muss man aber drauf achten, die richtigen Senkkopfschrauben zu kaufen.
Ich meine, unser Vergaserpapst Andreas hatte letztens geschrieben, die Bing-Schrauben haben einen anderen Winkel am Senkkopf.
 
Zurück
Oben Unten