ich hatte mir vor einiger Zeit die A123 AHR32113M1Ultra-B besorgt mit der Idee, sie in das Oberrohr einzubauen. Version mit den Gewindestiften an beiden Enden. Beim Testzusammenschauben habe ich einen der Anschlüsse nur ganz leicht verdreht und dadurch einen Kurzschluss fabriziert. Der Akku war dann im Anschlußbereich rot glühend! Ich hab auch keine Ahnung, wieviel Biegebelastung die Anschlüsse (bis zum Kurzschluss) aushalten. Zu beachten ist unbedingt, dass der Akku-Becher der Pluspol ist, also unbedingt eine scheuerfeste, stabile Isolation zum Rahmenrohr hin benötigt.
Was auch beachtet werden sollte: Die fertige Akku-Stange ist ca. 1/2m lang. Die in das Rahmenrohr rein zu schieben ist nicht ganz trivial. Nimm mal einen 50cm langen Besenstiel und versuche ihn rein zu kriegen. Da muss ein Loch ins Schutzblech (oder Schutzblech ganz raus) und das Hinterrad ausgebaut werden. Mal schnell den Akku rausziehen ist nicht.
Außer den elektrischen Werten gibt's demnach noch andere Parameter zu berücksichtigen.
Gruß
Walter
[h=1][/h]