Lithium Batterie für die GS?

mqp

Aktiv
Seit
07. Feb. 2011
Beiträge
737
Ort
Endorferhütte
Meine Kung Long hat nach mittlerweile 6 Jahren ihren Dienst quittiert. Wurde im Laufe des letzten Jahres immer schwächer und lässt sich jetzt nicht mehr aufladen.
Aus Gewichtsgründen bin ich sehr an einer Lithium Ionen Batterie interessiert. Weiß aber nicht wirklich ob ich die plug and playmässig einbauen kann, zumal ich laut Vorbesitzer einen "Behördenregler" verbaut habe. Habe mich natürlich hier im Forum schon mal versucht zu schlau zu machen. Da die Elektrik aber nun so gar nicht mein Gebiet ist möchte ich deshalb nochmal nachfragen.
Wie erkenne ich ob ich tatsächlich diesen Regler verbaut habe und wie verhält es sich dann mit den Ladeströmen.
Vielleicht kann mich ja jemand ans Händchen nehmen und mir das mal erklären.
Gruß Martin
 
Hallo,

der serienmäßige Regler ist rot-schwarz-Plastik, der Behördenregler ist silber-Blech.
Der Behördenregler ist nur sinnvoll, wenn man wirklich nur Kurzstrecke fährt.
Aber weshalb aus Gewichtsgründen eine schlechte Batterie einbauen?
Die Exide-Gel-Batterie von BMW ist evtl. etwas schwerer, aber am idealen Schwerpunkt der GS verbaut. Das Gewicht ist nicht relevant, außer man geht extrem ins Gelände, dann sind aber ganz andere Gewichtsreduzierungen notwendig.
 
Den Behördenregler gibts auch in "schwarz-schwarz-Plastik" von Wehrle. Musste ich auch erst durch einen Batterieschaden lernen.
Näheres dazu in der Datenbank.
 
Es ist ja erstmal nur eine Überlegung. Und es gibt hier doch einige die recht zufrieden damit sind. Zudem lassen sich einfacher ca. 4Kg wohl nicht einsparen. Bei herumwuchten des Hecks bin ich um jedes Kilo weniger froh.
 
In meiner GS werkelt die hier. Ich bin sehr zufrieden! Bei Interesse gibt 's den Preis per PN.

Das ist doch nicht ernst gemeint, oder?
268 Euro??
Bei den Lifepos wird über 40 - 50 Euros diskutiert,
selbst die von mir erwähnte BMW-Exide kann man für ca. 85 Euro kaufen.
Und ein genaues Gewicht ist nicht angegeben: 1/3 des Gewichtes welcher Batterie?

Übrigens sind Aussagen "Ich bin sehr zufrieden" völlig nichtssagend.
- Wie oft wird das Fahrzeug benutzt?
- Kurz- oder Langstrecke?
- Nur Straße, Trockenheit, Sonnenschein?
- Wird die Batterie zwischendurch geladen, gewartet, ausgebaut?

?(
 
Guten Morgen Elmar,

fast zwei Uhr morgens und dann gleich so kritisch hinterfragend :aetsch:


Das ist doch nicht ernst gemeint, oder?
268 Euro?? Ist zumindest der Listenpreis, aber wer zahlt den in Zeiten des Internetzes noch? Deshalb schrub ich: Bei Interesse gibt 's den Preis per PN.
Bei den Lifepos wird über 40 - 50 Euros diskutiert,
selbst die von mir erwähnte BMW-Exide kann man für ca. 85 Euro kaufen.
Und ein genaues Gewicht ist nicht angegeben: 1/3 des Gewichtes welcher Batterie? Unter der Karteikarte "technische Daten" steht "Gewicht betriebsbereit 1,9 kg"

Übrigens sind Aussagen "Ich bin sehr zufrieden" völlig nichtssagend.
- Wie oft wird das Fahrzeug benutzt? Nicht täglich, ich führe kein Buch. Würde eher sagen sporadisch.
- Kurz- oder Langstrecke? Wenn ich mal zum Fahren komme, dann Strecken ab 50 bis 700km/Tag.
- Nur Straße, Trockenheit, Sonnenschein? Alles, querbeet, hauptsächlich jedoch Strasse.
- Wird die Batterie zwischendurch geladen, gewartet, ausgebaut? Seit drei oder gar vier Jahren immer eingebaut, keinerlei Wartung, einmal extern geladen, aber da war die Batterie nicht dran schuld.

?(

Ich hoffe Deinen Wissensdurst gestillt zu haben :D
 
Ich habe 2 BMW mit Pannasonic laufen. Eine 9 Jahre alt, die andere 7 Jahre. Gibts bei Reichelt für knapp 60,-€. Ähnelt der Kung Long, hat aber dickere Pole. Insofern würde ich über Litiumbatterien nicht nachdenken.
 
Ich habe gute Erfahrung mit Headway 38120HP Zellen (8Ah) gemacht, aber auch mit einer kleinen chinesischen 48Wh (4Ah) Batterie gibt es keine Probleme, zumindest wenn man keine Dauerverbraucher wie Uhren oder USB-Steckdosen direkt an der Batterie verbaut hat.
 
Normalerweise käme da auch sofort wieder eine Kung Kong rein. Finde halt nur die mögliche Gewichtsersparnis so geil. Für relativ wenig Geld. 😉
 
Ich denke ich werde das einfach mal probieren. Behördenregler raus und ne Lithium rein. Gibt's Empfehlungen für eine Batterie.
Detlef, deine Lösung hört sich nach Lötarbeit an. Möchte ich gern vermeiden da ich bei Strömen nicht wirklich weiß was ich tue.
 
Für die Headwayzellen gibt es Schraubverbinder und außerdem Kunststoffhalter.
Ansonsten gibt es jede Menge LiFePO4 Motorradakkus auf dem Markt. Es ist aber meist mit etwas Rechenarbeit verbunden, wenn man deren Kapazität ermitteln will, weil die Batteriebezeichnungen ein "Blei-Säure-Equivalent sind, so hat eine Batterie, die mit "14" in der Bezeichnung da steht, meistens eine Realangabe von 48-52Wh, was tatsächlich 48Wh:12V=4Ah ist. Also wenig im vergleich zu 18Ah der Kung Long.
Allerdings können diese kleinen chemischen Wunder einen enormen Startstrom liefern, nur eben keine Langzeitstromabgabe.

Guck mal bei www.batterie24.de , da kriegst Du die kleinen Dinger für ordentliches Geld.
 
Ich habe gute Erfahrung mit Headway 38120HP Zellen (8Ah) gemacht, aber auch mit einer kleinen chinesischen 48Wh (4Ah) Batterie gibt es keine Probleme, ...

Wer häufiger eine glimmende bis leuchtenden LKL sieht (z.B. Stadtfahrer), sollte auch eine Batterie mit größerer Kapazität wählen. Mit einem dauerhaften Ladedefizit schwinden der besten Batterie die Kräfte.
 
Interessanterweise ist eine teilentladene LiFePO4 Batterie immer noch startkräftiger als eine nominal 4-mal so starke Bleibatterie.
Ich bin mal fast einen kompletten Tag mit defekter Lima im Gelände (ohne Licht) unterwegs gewesen und habe zwischendurch etliche male gestartet. Die 8Ah LiFePO hat nicht geschwächelt.
Die Dinger brechen erst ganz zum Schluss ein, dann aber auch komplett, während eine nur noch halbvolle Bleibatterie den Anlasser schon deutlich langsamer werden lässt.
 
Habe mich definitiv dazu entschlossen so eine LifePo zu verbauen.
Muss mir nur noch einen normalen Laderegler besorgen, da ja der Behördenregler etwas heikel ist wie ich gelernt habe.
Falls jemand einen abzugeben hat?
Gruß Martin
 
Zurück
Oben Unten