Hallo,
ich habe jetzt sehr viele Einträge gelesen, komme aber nicht wirklich klar.
Fakten:
Ich habe mir für meine R80RT die ich gerade umbaue folgende Batterie gekauft:
JMT
https://www.kickstartershop.de/de/akku-batterie-lithium-ionen-12v-ultraleicht
12 V wartungsfreie Lithium-Ionen-Batterie
- 4 AH
- Energie 48 Wh
- Maße in mm (LxBxH): 150x87x93 mm
- Ladestrom empfohlen 2,0 Ampere
- maximaler Ladestrom für Schnellladung 20 Ampere
- Gewicht 0,9 kg
- Kälteprüfstrom 240 A
Jetzt habe ich gelesen, dass man diese Lithium Batterien zuhause und auch im Motorrad nur unter oder mit bestimmten Umständen und Parametern laden soll.
Auszug aus der Wissensdatei:
LiFe PO4 Einsatz in der BMW Die Ruhespannung eines vollgeladenen Akkus nach einer Ruhephase von 12 Stunden liegt bei 12,6 Volt, die LiFePO4 Batterie bestehend aus vier Zellen bei 13,2 Volt. Die maximale Ladeschlusspannung der vier LiFePO-Zellen beträgt 15,2 Volt, braucht dabei allerdings einen Balancer. Werden die Zellen mit 13,6 - 14 Volt geladen, was dem Wert des BMW-Generators mit Standardregler entspricht, kommen die Zellen ohne Balancer aus und erreichen nebenbei noch eine wesentlich höhere Lebensdauer (bis zu 10.000 Ladezyklen). Zur Vermeidung von Tiefentladung oder Überspannung an LiFePO4-Akkus sollte eine Spannungsüberwachung installiert werden. Hierzu eignen sich moderne Multifunktionsinstrumente oder separate LED-basierende Indikatoren.
Hinweis vom Hersteller zum Ladegerät:
"Eine JMT Lithium-Ionen-Motorradbatterie sollte nur mit einem geeigneten Ladegerät geladen werden. Der normale Ladestrom entspricht in der Regel ungefähr der Kapazität (z.B. 2,8Ah = 2,8A Ladestrom). Auf gar keinen Fall dürfen Ladegeräte verwendet werden, die versuchen, tiefentladene Batterien unter 10 Volt mit einer Spannung von mehr als 14,9 Volt zu desulfatieren, bevor sie mit der eigentlichen Ladung beginnen.
Die maximale Ladespannung von 14,9 Volt darf in keinem Fall überschritten werden. Es besteht Explosionsgefahr. "
Nun zu meiner Frage:
wenn nun diese Batterie im Motorrad geladen wird, für Zuhause habe ich ein passendes Ladegerät gekauft, muss ich nun darauf achten, das der Strom der zur Batterie fließt nicht unter, aber auch nicht über einen gewissen Wert steigt .
Wie ich das gelesen habe auf keinen Fall über 14,9V --> Explosionsgefahr!!!
Unter Wert X wird die Batterie nicht zu 100% geladen.
Habt ihr solche Regler verbaut?
Mit oder ohne Regelung?
Ist der max Ladestrom unter 14,9V zu halten?
Habt ihr Erfahrungen?
So wie ich das verstehe, ist das dümmste was passieren kann wenn ich den original Regler verwende, dass meine Batterie nicht zu 100% sondern nur zu 90% geladen wird und ich bei sehr kalten Temperaturen "Probleme" beim Startvorgang bekommen könnte.
Jetzt werden verschiedene Regler angeboten:
Hier eine Liste
CS Batteries:
https://cs-batteries.de/Elektronisc...FJFBqaeDCFv-oxg8NT4UaFUWycQIb8qcaAn_2EALw_wcB
Elektronischer Lichtmaschinenregler/Spannungsregler für LiFePo4 Batterien -2-Ventil Boxer BMW, Benelli, Moto Guzzi-
69,99
Ebay
https://www.ebay.de/itm/313088552783
19,90
Walzwerk
https://www.walzwerk-motorcycles.de/online-shop/bmw-schizzo-teile/beleuchtung-elektrik/
Dieser Lichtmaschienen-Regler ist anhand einer kleinen Stellschraube auf der Rückseite voll einstellbar und kann somit je nach Bedarf auf die jeweilige Batterie oder die Lichtmaschine eingestellt werden.
Passt auf den serienmässigen Stecker des originalen LiMa-Reglers und kann einfach ausgetauscht werden.
Passend für alle BMW R45, R65, R80 und R100.
Wir empfehlen diesen Regeler bei Verwendung unserer Lithium-Batterien.
79,-€
https://www.lima-shop.de/Regler-ein...W-Motorrad-R65-R75-R80-R100/10293-IB301A-2314
28,90
https://www.swt-sports.de/de/spannungsregler-lima-regler-13-5-15-5-v
Elektronischer Lichtmaschinenregler für alle BMW 2V Boxer Modelle ab 1969 mit elektrischer Regulation.
Dieser Laderegler kann von 13,5 – 15,5 Volt eingestellt werden.
44,99
https://keilriemen24.eu/Regler-BMW-...100-einstellbar-134-152V-Lichtmaschine-IB301A
18,09
Regler einstellbar 13,4-15,2V IB301A
für Benelli Moto Guzzi BMW Lichtmaschine
Scheinen alle bis auf die von CS gleich zu sein. CS hat wohl keinen Regler um die Max Stromzufuhr zu regeln.
VG
Stefan
ich habe jetzt sehr viele Einträge gelesen, komme aber nicht wirklich klar.
Fakten:
Ich habe mir für meine R80RT die ich gerade umbaue folgende Batterie gekauft:
JMT
https://www.kickstartershop.de/de/akku-batterie-lithium-ionen-12v-ultraleicht
12 V wartungsfreie Lithium-Ionen-Batterie
- 4 AH
- Energie 48 Wh
- Maße in mm (LxBxH): 150x87x93 mm
- Ladestrom empfohlen 2,0 Ampere
- maximaler Ladestrom für Schnellladung 20 Ampere
- Gewicht 0,9 kg
- Kälteprüfstrom 240 A
Jetzt habe ich gelesen, dass man diese Lithium Batterien zuhause und auch im Motorrad nur unter oder mit bestimmten Umständen und Parametern laden soll.
Auszug aus der Wissensdatei:
LiFe PO4 Einsatz in der BMW Die Ruhespannung eines vollgeladenen Akkus nach einer Ruhephase von 12 Stunden liegt bei 12,6 Volt, die LiFePO4 Batterie bestehend aus vier Zellen bei 13,2 Volt. Die maximale Ladeschlusspannung der vier LiFePO-Zellen beträgt 15,2 Volt, braucht dabei allerdings einen Balancer. Werden die Zellen mit 13,6 - 14 Volt geladen, was dem Wert des BMW-Generators mit Standardregler entspricht, kommen die Zellen ohne Balancer aus und erreichen nebenbei noch eine wesentlich höhere Lebensdauer (bis zu 10.000 Ladezyklen). Zur Vermeidung von Tiefentladung oder Überspannung an LiFePO4-Akkus sollte eine Spannungsüberwachung installiert werden. Hierzu eignen sich moderne Multifunktionsinstrumente oder separate LED-basierende Indikatoren.
Hinweis vom Hersteller zum Ladegerät:
"Eine JMT Lithium-Ionen-Motorradbatterie sollte nur mit einem geeigneten Ladegerät geladen werden. Der normale Ladestrom entspricht in der Regel ungefähr der Kapazität (z.B. 2,8Ah = 2,8A Ladestrom). Auf gar keinen Fall dürfen Ladegeräte verwendet werden, die versuchen, tiefentladene Batterien unter 10 Volt mit einer Spannung von mehr als 14,9 Volt zu desulfatieren, bevor sie mit der eigentlichen Ladung beginnen.
Die maximale Ladespannung von 14,9 Volt darf in keinem Fall überschritten werden. Es besteht Explosionsgefahr. "
Nun zu meiner Frage:
wenn nun diese Batterie im Motorrad geladen wird, für Zuhause habe ich ein passendes Ladegerät gekauft, muss ich nun darauf achten, das der Strom der zur Batterie fließt nicht unter, aber auch nicht über einen gewissen Wert steigt .
Wie ich das gelesen habe auf keinen Fall über 14,9V --> Explosionsgefahr!!!
Unter Wert X wird die Batterie nicht zu 100% geladen.
Habt ihr solche Regler verbaut?
Mit oder ohne Regelung?
Ist der max Ladestrom unter 14,9V zu halten?
Habt ihr Erfahrungen?
So wie ich das verstehe, ist das dümmste was passieren kann wenn ich den original Regler verwende, dass meine Batterie nicht zu 100% sondern nur zu 90% geladen wird und ich bei sehr kalten Temperaturen "Probleme" beim Startvorgang bekommen könnte.
Jetzt werden verschiedene Regler angeboten:
Hier eine Liste
CS Batteries:
https://cs-batteries.de/Elektronisc...FJFBqaeDCFv-oxg8NT4UaFUWycQIb8qcaAn_2EALw_wcB
Elektronischer Lichtmaschinenregler/Spannungsregler für LiFePo4 Batterien -2-Ventil Boxer BMW, Benelli, Moto Guzzi-
69,99
Ebay
https://www.ebay.de/itm/313088552783
19,90
Walzwerk
https://www.walzwerk-motorcycles.de/online-shop/bmw-schizzo-teile/beleuchtung-elektrik/
Dieser Lichtmaschienen-Regler ist anhand einer kleinen Stellschraube auf der Rückseite voll einstellbar und kann somit je nach Bedarf auf die jeweilige Batterie oder die Lichtmaschine eingestellt werden.
Passt auf den serienmässigen Stecker des originalen LiMa-Reglers und kann einfach ausgetauscht werden.
Passend für alle BMW R45, R65, R80 und R100.
Wir empfehlen diesen Regeler bei Verwendung unserer Lithium-Batterien.
79,-€
https://www.lima-shop.de/Regler-ein...W-Motorrad-R65-R75-R80-R100/10293-IB301A-2314
28,90
https://www.swt-sports.de/de/spannungsregler-lima-regler-13-5-15-5-v
Elektronischer Lichtmaschinenregler für alle BMW 2V Boxer Modelle ab 1969 mit elektrischer Regulation.
Dieser Laderegler kann von 13,5 – 15,5 Volt eingestellt werden.
44,99
https://keilriemen24.eu/Regler-BMW-...100-einstellbar-134-152V-Lichtmaschine-IB301A
18,09
Regler einstellbar 13,4-15,2V IB301A
für Benelli Moto Guzzi BMW Lichtmaschine
Scheinen alle bis auf die von CS gleich zu sein. CS hat wohl keinen Regler um die Max Stromzufuhr zu regeln.
VG
Stefan