Hallo Gemeinde,
letztens bin ich nur knapp nach Hause gekommen.
bei meiner 100 GSPD 95 ist die Lichtmaschine ausgefallen. Hatte keine rote Leuchte mehr beim Starten und die Stromleistung der Hawkerbatterie nahm nach 20km Fahrt inkl. Griffheizung doch deutlich ab, zum Schluss hatte ich nur noch schwaches Abblendlicht. Bin gerade so nach Hause gekommen.
Ein Freund sagte mir, dass es zu 90% am Rotor liegt.
Ich habe jetzt den Stator abgebaut und durchgemessen - U V und W haben untereinander 1,2 Ohm, nicht die geforderten 0,6 Ohm. Beim Rotor sind die Schleifringe okay und haben 3,8 Ohm. Die Kohlen sind ca. 10-12mm lang. Alles sieht gut aus.
Ich habe auch schon die 27 Seiten FAQ Lichtmaschine gefunden und gesichtet.
Was könnte jetzte defekt sein.
Ist die Sicherung defekt ? (noch nicht gecheckt)
Kann der Rotor trotz korrekter Werte defekt sein ?
Kann man den Regler messen ?
Wie seht ihr die Sache ?
Bin für jede Hilfe dankbar
Jörg

letztens bin ich nur knapp nach Hause gekommen.
bei meiner 100 GSPD 95 ist die Lichtmaschine ausgefallen. Hatte keine rote Leuchte mehr beim Starten und die Stromleistung der Hawkerbatterie nahm nach 20km Fahrt inkl. Griffheizung doch deutlich ab, zum Schluss hatte ich nur noch schwaches Abblendlicht. Bin gerade so nach Hause gekommen.
Ein Freund sagte mir, dass es zu 90% am Rotor liegt.
Ich habe jetzt den Stator abgebaut und durchgemessen - U V und W haben untereinander 1,2 Ohm, nicht die geforderten 0,6 Ohm. Beim Rotor sind die Schleifringe okay und haben 3,8 Ohm. Die Kohlen sind ca. 10-12mm lang. Alles sieht gut aus.
Ich habe auch schon die 27 Seiten FAQ Lichtmaschine gefunden und gesichtet.
Was könnte jetzte defekt sein.
Ist die Sicherung defekt ? (noch nicht gecheckt)
Kann der Rotor trotz korrekter Werte defekt sein ?
Kann man den Regler messen ?
Wie seht ihr die Sache ?
Bin für jede Hilfe dankbar
Jörg

Zuletzt bearbeitet: