LKL geht erst mit richtig Drehzahl aus

dosta

Teilnehmer
Seit
11. Juni 2015
Beiträge
35
Ort
Aus dem Herzen der Natur
Hallo zusammen,

bei meiner R100R mit Motorgadget Chronoclassic speedo habe ich folgendes Problem.

Vorab der Tacho ist seit ca. 50.000 km verbaut.

Meine LKL geht nach dem starten des Motor erst aus wenn ich ueber 3500 U/min drehe, bleibt dann aber auch aus selbst bei Leerlaufdrehzahl.
Auch nach kurzer Pause geht die LKL sofort nach starten des Motors aus.

Die aktuelle Batteriespannung ist 11,8V (ich weiss ist viel zu niedrig - lade gerade mit externem Ladegeraet). Spring aber sofort an.

Wenn ich den Motor starte - bei Standgas 11,9V, leicht erhoehtem Standgas 12,4V, mittlerer/hoher Drehzahl 12,7V und beim Vollgas 13V.

Ist das der Regler? Der Fall ist so nicht beschrieben in der FAQ oder ich hab in nicht gefunden.

Vielen Dank schon mal
 
Und das Problem ist neu?
Welchen Widerstand hast Du als Ersatz für die Ladekontrollleuchte verbaut?
Hast du den kontrolliert?

Nee nicht neu das Problem - aber auch net schon immer - kann es echt nicht sagen da immer angesprungen. Habe die BMW meiner Frau geschenkt und die möchte das geklärt haben. Die fährt halt auch ehr untertourig.

Keinen - habe die Kontrolle vom Tacho genommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aktuelle Batteriespannung ist 11,8V (ich weiss ist viel zu niedrig - lade gerade mit externem Ladegeraet). Spring aber sofort an.

Wenn ich den Motor starte - bei Standgas 11,9V, leicht erhoehtem Standgas 12,4V, mittlerer/hoher Drehzahl 12,7V und beim Vollgas 13V.

Hallo!
Die Werte sehen erst einmal gar nicht so schlecht aus, die Batterie wird ja scheinbar auch geladen, sonst würde sie ja nicht anspringen! Allerdings sind sie ca 1 V zu gering! Womit misst du die Spannung und wo greifst du diese ab?
 
Der Tacho hat ein internes Voltmeter. Denke mal (lange her) an B+ werde aber später mal schauen.


Werde heute mal am Tacho die LKL abklemmen und einen 47Ohm 5W Widerstand untern Tank verbauen:

"Das kann z.B. unter dem Tank sein, direkt zwischen dem blauen Kabel am Laderegler und dem geschalteten Plus an der Zündspule (grün?). Weniger Kabel geht kaum!"


Die Rote Kontrollleuchte im Tacho werde ich dann für den Öldruck nehmen.

Werde mal berichten ob das geklappt hat.

Danke nochmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde heute mal am Tacho die LKL abklemmen und einen 47Ohm 5W Widerstand untern Tank verbauen:
Lass die ruhig drin, die schadet nicht. Sie ist ja richtig angeschlossen, nur kann eine LED nicht den Strom durchlassen, den der Anker für die Vorerregung braucht.
Schließe den Widerstand mit der einen Seite auf geschaltetes Plus und mit der anderen an D+ an.
Dann sollte die LiMa funktionieren und Deine Kotroll-LED richtig anzeigen.

Dann hast Du diese Parallelschaltung realisiert (rechts im Bild)
 
Der Tacho hat ein internes Voltmeter. Denke mal (lange her) an B+ werde aber später mal schauen.


Werde heute mal am Tacho die LKL abklemmen und einen 47Ohm 5W Widerstand untern Tank verbauen:

"Das kann z.B. unter dem Tank sein, direkt zwischen dem blauen Kabel am Laderegler und dem geschalteten Plus an der Zündspule (grün?). Weniger Kabel geht kaum!"


Die Rote Kontrollleuchte im Tacho werde ich dann für den Öldruck nehmen.

Werde mal berichten ob das geklappt hat.

Danke nochmal

Mess mal mit einem guten Multimeter! Dann hast du Klarheit! Die LKL würde ich auch belassen und den Widerstand für die Vorerregung parallel!
 
So wollte mich mal zurück melden -

Habe den Widerstand 47Ohm/5W wie in der FAQ zwischen Regler blaues Kabel und Zündspule grünes Kabel geklemmt.

Ladekontrolle geht bei 1200 U/min aus.

Trotzdem noch Differenzen zwischen Tacho und Multimeter Anzeige.

Gemessen wird mit einem Fluke 87 auf der Batterie 12,2 V - das interne Voltmeter von Motogadget zeigt 11,7 V an.

Habe dann mal den Motor gestartet - bei 1200 U/min am Tacho 12,1 und auf der Batterie 12,7 V. Etwas mehr Drehzahl Tacho 12,3 V und Batterie 13V. Bei Hoher Drehzahl 13,0V Tacho und 13,6V Batterie.

Sieht alles gut aus - Quintessenz der Sache:

1. Widerstand hat das späte erlöschen der LKL behoben
2. Tacho Voltmeter zeigt min. 0,5 V zu wenig an - müsste mal prüfen von wo der die Spannung bekommt.
3. Vielen Dank an alle

Gruß Udo )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
geh mal an die Stelle, an der der Tacho angeschlossen ist und mess dort mal mit deinem Multimeter.

Hans
 
Zurück
Oben Unten