LKL glimmt ganz leicht bei fahrt

Zmudenstein

Teilnehmer
Seit
17. Apr. 2014
Beiträge
27
Ort
München
Auf meiner gestrigen Nachtfahrt nach hause
(nach dem schönem Plauderabend Süd) habe ich
beim fahren den eindruck gehabt das meine Ladekontrolllampe
ganz leicht glimmt - also mal ganz kurz das licht ausgeschaltet
und meine LKL glimmt wirklich, allerdings so leicht,
das mir dies bei Tageslicht bestimmt nicht aufgefallen wäre.

Beim Ampelstop habe ich dieses leichte LKL glimmen nicht
gesehen - alle lichter wieder ausgeschaltet und die LKL ist im
Standgas definitiv aus.
Kaum losgefahren (so ab 3000 u) fängt dieses leichte glimmen
wieder an und bleib gleich, egal wie hoch die Motordrehzahl
während der fahrt geht, wobei das glimmen auch nicht intensiver wird.

Gefahren ist die bmw wie immer, ohne spürbare Probleme und
alle elektrischen Sachen haben normal funktioniert.

Habe gerade viel im Forum zum Thema leuchtende LKL gelesen
und werde mal mit anschlussklemmen- und kontakt-kontrolle beginnen
und mir den zustand aller teile unterm lima deckel genau ansehen.
Hoffe ich finde die Ursache bevor es zu einem echten Problem wird :(
 
Ich sehe gerade, dass du eine R80 hast: die hat eigentlich keine Massekäbelchen (direkt auf dem Kettenkasten verschraubt). Miss mal die Spannung auf der Diodenplatte und dann an der Batterie. Vielleicht hast du eine Kontaktproblem Kabel Diodenplatte zum Anlasser.

Hans
 
Danke für die links zum Lesestoff.

Da ich schon sehr lange nicht mehr im dunklen
gefahren bin (da wars ja gestern stellenweise
dunkelste dorflandstrassen-nacht) weiss ich gar
nicht wie lange dieses glimmen mich schon begleitet.

Meine letzten Veränderungen waren vor einem Monat
eine neue H4 Abblendlampe (philips +30% licht bei
gleicher Leistung) und vor 2 Monaten eine neue
Batterie (Varta 52515), das sollte damit ja nichts
zu tun haben ? oder ??
 
So, komme gerade von der Patientin
(steht in der sonne vorm haus).

Bin aus der Garage eine viertel stunde um
die Häuser gezogen und alle bestens, sogar
keine glimmende LKL (egal ich es machte,
alles bestens). Batterie hat 12.59 alleine ausgebaut,
12.55 eingebaut, 12.50 bei Zündung an ohne licht,
12.31 bei Zündung an mit licht und
sobald sie im Standgas um 1000u schnurrt liegen
konstant 12.35 an der Batterie an.
Im Standgas auf 2000u gedreht kommen 12,89 an
und bei 3000u sind es 13,11 - alles immer an batterieklemmen gemessen.

Sind das werte die soweit ok sind ?
Ich lese sonst immer etwas von 14,x die außerhalb
Standgas anliegen müssen, damit die Batterie gut geladen wird.

ich werde jetzt mal den LiMa-Deckel abmachen und schauen
wie es aussieht und was alle kabel + schrauben dort so machen.
 
Bei mir waren es kürzlich die gleichen Symptome .
Mal glimmte die LkL ganz leicht , mal gar nicht und dann
auch mal 45 Minuten stärker um dann wieder zu erlischen.
Ursache war eine defekte Diode auf der Platine .
 
So, da bin ich wieder - man war das in der
prallen Sonne heute ein schweißtreibendes Basteln

Sichtprüfung war gut, alle Stecker sitzen und nix wackelt.
Hab mal die 4 Schrauben an der Diodenplatte
handfest nachgezogen - die waren nicht fest.
Spannung an der Diodenplatte am roten Stecker 12.45 Volt.

Das einzige was mir auffiel waren etwas unsaubere
kohlenlaufspuren auf den beiden kupferbahnen am Rotor.
(ich versuche mal ein bild rauf zu laden).

Also bin ich in den Keller und habe meinen
Ersatzrotor geholt und eingebaut, ist zwar gebraucht,
hat aber 2 sehr schöne gleichbleibende Kohlenschleifspuren
auf den Kupferbahnen.

Alles Zusammengebaut und nochmal gemessen,
an der Batterie habe ich bei 3000u jetzt 13.4
und bei 4000u stehen 13.8 an.

Die Kohlen selbst sehen ok aus für meine 38Tkm,
aber ich werde wohl mal in neue Kohlen investieren.

Ich hoffe ich bekomme jetzt noch eine
Nachtfahrt hin bei der ich dann auf die LKL achten
kann und mitbekomme ob sie wieder glimmt.
Bei der prallen Sonne da draußen musste ich
immer die Hand ins Cockpit halten um dort überhaupt
etwas zu sehen, denn die Lampen sind quasi nicht
zu erkennen - an ein glimmen gar nicht zu denken.
 
Moin,
Sichtprüfung war gut, alle Stecker sitzen und nix wackelt.
Hab mal die 4 Schrauben an der Diodenplatte
handfest nachgezogen - die waren nicht fest.
Schade, dass Du da nicht nochmal die Ladespannung gemessen hast ... denn:
Also bin ich in den Keller und habe meinen
Ersatzrotor geholt und eingebaut
... nun wissen wir halt nicht, ob das Problem an den Schrauben oder am Rotor lag.

Alles Zusammengebaut und nochmal gemessen, an der Batterie habe ich bei 3000u jetzt 13.4
und bei 4000u stehen 13.8 an.
Schon deutlich besser :D
 
Oh da hab ich jetzt gar nicht dran gedacht.
bin nur froh das ich überhaupt irgendwas
finden konnte was ein Grund sein könnte.

Jetzt fängts an zu dämmern,
also werde ich mich auf den weg machen,
ein wenig durch die Nacht knattern und auf glimmende Lämpchen achten.
 
So ein misst - bin gerade durch die Sommernacht
geflitzt und die LKL fängt nach wie vor an leicht zu glimmen,
sobald es über 3000u kommt bei flotter Fahrt.

Bin gerade durch eine lange Autobahnbaustelle
mit 80 im 5ten und konnte das glimmen der LKL
die ganze zeit genießen.
Es wurde aber weder stärker noch schwächer auf
der Autobahn bei 120 oder 60, erst als ich wieder
in der Stadt war konnte ich es nicht mehr wahrnehmen.

Die Suche geht also weiter :schimpf:
 
Hallo Zmudenstein,

bei meiner R80G/S habe ich das Glimmen auch schon vor langem entdeckt. Der Voltmeter den ich mir drangebaut habe zeigt trotzdem mindestens 13.5V an. Ich habe seither den Rotor, die Diodenplatte, die Batterie und den Regler getauscht. An der Ladespannung hat sich nie was geändert.
Ich denke es ist einfach ein kleiner Potentialunterschied an der Birne verursacht durch summierende Übergangswiderstände
Die Batterie, mittlerweile eine Bleigel, ist immer voll weswegen ich die minimale Glimmerei inzwischen ignoriere.

Trotzdem werde ich den Fred weiter verfolgen.

Gruß Numbsi
 
Guten Morgen !
Asche auf mein Haupt - ich hab ganz verbummelt hier einen abschluss zu posten :entsetzten:

Nachdem ich nicht viel gemessen habe (habe mich mit der
messspitze nicht direkt an die Diodenplatte getraut) und nicht
abwarten kann bis aus dem glimmen der LKL ein richtiger
fehler wird, habe ich in blindem aktionismus den rotor getauscht
und alle meine kabelvebindungen nachgedrueckt,
dabei auch die halteschrauben der Diodenplatte im
chassis nachgezogen (bei meiner R80GS keine gummis drunter).
leider ohne erfolg - aber auch ohne verschlimmerung.
Batterie wurde nach wie vor geladen und ich
konnte an der abgeklemmten batterie immer ueber 12 Volt messen,
also eigentlich kein grund zur panik, aber die glimmende LKL
machte mich doch nervoes.

Ein Kumpel brachte mir dann einen gebrauchten Regler und
Diodenplatte vorbei (beides alt aber original wehlre) und
ich habe erst den Regler raus - kein erfolg und dann die Diodenplatte raus
und schwupps ... seitdem macht meine LKL wieder das was sie soll waehrend der fahrt - sie ist AUS :applaus:

Auf einer anschliessenden wochentour durch Tschechien gabs keine probleme - zumindest was die elektrik betrifft.
Leider hat mein Getriebe angefangen zu spinnen, so dass die Madam seit Mittwoch bei Dr.Kraus im OP steht.

@ Gregor - danke fuer die angebotene Messhilfe
@ Numbsi, Joerg, Hans - danke fuer's nicht nachtragend sein )(-:

Fazit : glimmende LKL lag bei mir an der Diodenplatte
 
Zurück
Oben Unten