LKL (LED) leuchtet erst beim Blinken auf

maatko

Aktiv
Seit
06. Dez. 2014
Beiträge
124
Hallo Zusammen,

ich habe meine Kontrolleuchten auf LED umgestellt. Funktioniert jetzt alles bis auf die Ladekontrolleuchte ordungsgemäß.

Mein Motor läuft noch nicht, da ich erst noch die Abgasanlage korrekt installieren muss und die Vergaser nicht eingestellt sind.

Somit nur auf Batteriebetrieb. Batterie schwächelt da nur noch bis 12,1V geladen wird und bei Nutzung stark abfällt (9,4V). (Muss mir eine neue kaufen).

Nach meinen Verständniss müsste doch die LKL (LED) leuchten sobald ich den Schlüssel in entsprechende Position gebracht habe? Das tut sie nicht. Sie fängt erst an zu Leuchten (nach kurzer Zeit) wenn ich den Blinker einschalte.

Die LKL (Glühleuchte) zeigt diese Verhalten nicht. Die leuchtet sofort auf sobald ich den Schlüssel in entsprechende Position gebracht habe!

Ich bedanke mich schon mal vorab für eure Hilfe. Wünsche noch allen ein schönes neues Jahr 2023!

Attila
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du einen Schaltplan für deine Verkabelung gezeichnet? Wenn nicht, hole das mal nach und stelle es hier ein. Alternativ: Mach Bilder von der Verkabelung.

Hans

ps.: Bitte Motorrad und Baujahr angeben. Auch, welche weitere Änderungen durchgeführt wurden.
 
PS: Solch ein seltsames Verhalten hatten wir letztes schon hier, da war die LED (ein LED-Sockel für eine normale Glühfassung) defekt.

Hans
 
Hallo,

lade erst mal die Batterie. Das hat zwar nicht unbedingt mit dem Symptom zu tun, hilft jedoch ungemein ;).

Ist die LED richtig gepolt?

Beste Grüße, Uwe
 
Ich werde das mal morgen mit einer anderen LED probieren!

Hi, ich hab das nun mit einer weiteren LED probiert, verhält sich identisch. Nach dem der Blinker (LED) gesetzt wird nach einer kurzen Zeit fängt die LKL an zu Leuchten. Dabei müsste Sie nach meinem Verständniss sofort losleuchten da Spannung nur bei 9,4 Volt liegt.
 
Hast du einen Schaltplan für deine Verkabelung gezeichnet? Wenn nicht, hole das mal nach und stelle es hier ein. Alternativ: Mach Bilder von der Verkabelung.

Hans

ps.: Bitte Motorrad und Baujahr angeben. Auch, welche weitere Änderungen durchgeführt wurden.


Das Bild oder dden Schalplan reiche ich nach, das Motorrad ist ein BMW R80 GS Paris Dakar (Schweizer Modell), hab ich damals als ich in der Schweiz lebte gekauft und mit nach Deutschland genommen. Inverkehrsetzung ist 01.08.1990.
 
Das Bild oder dden Schalplan reiche ich nach, das Motorrad ist ein BMW R80 GS Paris Dakar (Schweizer Modell), hab ich damals als ich in der Schweiz lebte gekauft und mit nach Deutschland genommen. Inverkehrsetzung ist 01.08.1990.

OK, danke. Schreib bitte auch dazu, welche Instrumente du als Ersatz nutzt.

Hans
 
OK, danke. Schreib bitte auch dazu, welche Instrumente du als Ersatz nutzt.

Hans

Hallo Hans,
anbei das Bild von meinem Kabelbaum. Ich weiss nicht ob das so gut zu erkenne ist, ausserdem ein Bild von meinem Cockpit. Die Kontrolleuchten sind alle auf LED umgestellt, Ich habe LED Blinker und einen Tacho von Siebenrock.
 

Anhänge

  • k-20230105_160515.jpg
    k-20230105_160515.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 74
  • k-20230105_160504.jpg
    k-20230105_160504.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
[...]

Nach meinen Verständniss müsste doch die LKL (LED) leuchten sobald ich den Schlüssel in entsprechende Position gebracht habe? Das tut sie nicht. Sie fängt erst an zu Leuchten (nach kurzer Zeit) wenn ich den Blinker einschalte.

Die LKL (Glühleuchte) zeigt diese Verhalten nicht. Die leuchtet sofort auf sobald ich den Schlüssel in entsprechende Position gebracht habe!
[...]

Auf deinem Bild kann ich das nicht erkennen: Wo hast du die Dioden eingebaut?

Hans
 
Hallo Holger,

anbei die Schaltung für die LKL, und ein Bild von dem Widerstand den ich genutzt habe.
 

Anhänge

  • k-20230107_155403.jpg
    k-20230107_155403.jpg
    28,4 KB · Aufrufe: 58
  • k-20230107_155421.jpg
    k-20230107_155421.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 48
Tun sie nicht, denn die Blinkerleuchte geht ja nicht. Anso: an welcher Stelle und wie wurden die Dioden eingeschleift?

Hans

Hans, ich glaube wir haben uns missverstanden. Meine Blinker Kontrolleuchten funktionieren immer. Meine Ladekontrolleuchte funktioniert erst nach kurzer Zeit, nachdem meine Blinkerkontrolleuchte geblinkt hat. Sobald dann die Ladekontrolleuchte anzeigt das die Batterie geringe Spannung hat in dem sie aufleuchtet, verlangsamt sich meine Blinkfrequenz etwas. Das sit das Fehlerbild.

Ich habe den Effekt mit der LKL auch, wenn ich die die LED nach dem ich den Schlüssel gedreht habe in das Kontrolleuchtenfeld eindrehe.

Der Effekt tritt nicht auf wenn ich die Glühlampe verwende!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon klar, verstanden. Ich bleibe einfach penetrant: Wo wie sind die Dioden verbaut. Da du kein Schaltplan hast, muss ich mir irgendwie Rückschlüsse auf deine Schaltung machen. Drum auch dir Frage nach dem Bild. Und dort sehe ich einfach keine Dioden. Es muss ja eine Rückkopplung zwischen der LKL und den Blinkkontrollleuchten geben, sonst könnte der von dir beschriebene Effekt nicht auftreten. Und die Stromkreise der LKL und Blinkkontrollleuchten kreuzen sich eigentlich nicht.

Hans
 
Hallo Hans,

anbei die Bilder zu den Dioden. Ich hoffe die sind ausreciehnd.

Viele Grüße Attila


k-20230108_161613.jpgk-20230108_161629.jpgk-20230108_161650.jpg
 
Wenn ich mir die Kabel anschaue, habe ich so meine Frage:

Fragen-LKL-Blinker.jpg

Zu den beiden unteren Kabeln: Sind das die blau-schwarzen und blau-roten Blinkerkabel?

Ist das jeweils verdickte die Dioden?

Gehen die dann zur Kontolleuchte Blinker, d.h. wurden die nach den Dioden verbunden?

Geht von dort aus auch ein Massekabel ab?

Aber die wichtigste Frage: Aus dem Blau-roten Kabel sehe ich ein zweites blau-gelbes Kabel herauskommen, was dann zu einem eiten diken Teil geht. Ist das Teil der Widerstand der Ladekontrolle? Falls ja, hast du deinen Fehler gefunden.

Hans
 
Ist wohl eine optische Täuschung: Das blau-gelbe ist wohl nicht mit dem blau-roten verbunden. Wenn ich es richtig sehe, gehen nach den Dioden die beiden Kabel zusammen und sind mit dem blau schwarzen verbunden, dass in den Mehrfachstecker geht. Von dort aus kommt dann das blau-rote zurüch und wird mit einem braunen verbunden, dass dann weiter unter mit Stecker/Flachstecker mit Masse verbunden wird. So sollte es auch sein.

Hans
 
Ist wohl eine optische Täuschung: Das blau-gelbe ist wohl nicht mit dem blau-roten verbunden. Wenn ich es richtig sehe, gehen nach den Dioden die beiden Kabel zusammen und sind mit dem blau schwarzen verbunden, dass in den Mehrfachstecker geht. Von dort aus kommt dann das blau-rote zurüch und wird mit einem braunen verbunden, dass dann weiter unter mit Stecker/Flachstecker mit Masse verbunden wird. So sollte es auch sein.

Hans


Ja Hans so isses auch. Aber ich mach noch ein paar Bilder.
 

Anhänge

  • k-20230212_144545.jpg
    k-20230212_144545.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 39
  • k-20230212_144558.jpg
    k-20230212_144558.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 30
  • k-20230212_144602.jpg
    k-20230212_144602.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 29
  • k-20230212_144612.jpg
    k-20230212_144612.jpg
    69,2 KB · Aufrufe: 31
  • k-20230212_144616.jpg
    k-20230212_144616.jpg
    74,2 KB · Aufrufe: 30
  • k-20230212_144639.jpg
    k-20230212_144639.jpg
    66,9 KB · Aufrufe: 26
  • k-20230212_144648.jpg
    k-20230212_144648.jpg
    46,9 KB · Aufrufe: 25
Ich kann auf Anhieb keinen Fehler finden (sofern man dass von der Ferne sagen kann. Vorschlag: Such dir jemdanen mnit elektrischem Know-How in der Nähe, nehmt ein Messgerät und messt die einzelnen Zweige mal durch. Einen anderen Weg sehe ich nicht. Und zeichne vorab einen Plan mit den Kabelfarben und Funktionen, denn bei dir mischen sich sehr viele Farben. Das meisste konnte ich zuordnen, aber man muss immer wieder sich die Herleitung ausarbeiten.

Hans
 
Nur damit ich diese Thread abschliesse, ich habe alle bis auf die Ladekontrolleuchte in LED. Die Ladekontrolleuchte belasse ich als Glühlampe. Das war mir jetzt am praktischsten. Danke für die ausgiebige Unterstützung!!!! :applaus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten