LKL Leuchte , Help!!

Luzifer007

Aktiv
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.427
Ort
Lippstadt
Moin zusammen ,
ich weiß ,dass dieses Thema hier schon ausdiskutiert worden ist , aber ich hab`s halt noch nicht hintereinander . Soll heißen die LED Leuchte an meinem Motorrad leuchtet seid Umbau munter weiter !
Soweit funktionieren die LED`s wie OEL,Blinker und Neutral , bloß die Ladekontrolleuchte möchte trotz einiger Anschlußvarianten nicht so wie sie sollte . Zur Veranschauung habe ich mal ein paar Bilder gemacht evtl. wird es dann verständlicher?
Ausgehend vom Acewell 2853 Tacho ist die violette Leitung (-) laut Schaltplan an die blaue Leitung Lichtmaschine ( vom Motorrad R100R ) zu verbinden . Diese Verbindung kommt an die eine seite des 5 Watt Widerstandes , die andere Seite des 5 Watt Wiederstandes wird mit dem braunen Massekabel verbunden.
Überig bleibt siehe Bild die Br/gr ?( , hatte auch schon versucht laut Empfehlung diese beiden mittels des Wiederstandes zu verbinden und zahlreiche andere Varianten !
Wie gesagt , vielleicht hat ja jemand so ein Teil schonn mal angeschlossen und mit ähnlichen Problemen gekämpft !
Über möglichst praxisnahe Tipps wäre ich mom dankbar , die unerschöpfliche Weite des Kabelbaums ziehe ich mir bei Gelegenheit mal rein !
Gruß Lutz
 

Anhänge

  • 100_1455.jpg
    100_1455.jpg
    78,9 KB · Aufrufe: 88
  • 100_1457.jpg
    100_1457.jpg
    92,1 KB · Aufrufe: 128
  • 100_1458.jpg
    100_1458.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 92
  • 100_1459.jpg
    100_1459.jpg
    93,1 KB · Aufrufe: 83
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

also bei mir kommt der 5W Widerstand zwischen dem 0,75er blauen Kabel der Diodenplatte und Zündungsplus (grün-blau). Das bildet die Funktion der Ladekontrollleuchte nach.

Das Problem bei der Funktion der Ladekontrollleuchte ist, dass eine Glühlampe leuchtet egal welche Polung sie an welchen Ende hat, d. h. du kannst Plus und Masse vertauschen und die Lampe leuchtet. Das tut eine LED nicht! Die ist richtungsabhängig.

Ohne mich jetztwieder in der Schaltplan einzufuchsen, die LED soll ja anzeigen, wenn die Spannung des Bordnetzes unter dem der Diodenplatte liegt, wenn die Batterie also nicht geladen wird.


Wenn die LED einen negativen Eingang hat und intern auf Plus liegt, dann muss das rausgeführte Kabel der LED an die Seite des Widerstands an der die Diodenplatte ist (blaues Kabel). Diese Seite hat im Falle des nichtladens der Batterie ein geringeres Potential als das Zündungsplus der Batterie.

Allerdings funktioniert diese Schaltung nicht allzu genau, da die LED auch wesentlich schneller anspricht als eine Glühlampe.

Gruß

Jogi
 
Hi Yogi ,
würde also heißen ( deshalb auch das Foto ) Blaues kabel / Widerstand / grün / braunes Kabel ????
Das vilolette Kabel (LKL) des Acewell ??
Das braune Massekabel???
habe da schon so einiges probiert:schock:
Gruß Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausgehend vom Acewell 2853 Tacho ist die violette Leitung (-) laut Schaltplan an die blaue Leitung Lichtmaschine ( vom Motorrad R100R ) zu verbinden . Diese Verbindung kommt an die eine seite des 5 Watt Widerstandes , die andere Seite des 5 Watt Wiederstandes wird mit...

Soweit ist das richtig, allerdings wird die andere Seite des Widerstands an die rote Leitung des Tachos angeschlossen. auf die auch die grün/ braune Leitung (Zündungsplus) geklemmt ist.

Die braune Leitung vom Motorrad kommt auf die schwarze vom Tacho und die braune vom Tacho gehört an die blau/rote vom Motorrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ja !!)(-:
Mal ne andere Frage , hat jemand ne Adresse im Kreis Soest , welcher mir da weiterhilft ? Müßte auch nicht umsonst sein !
Gruß Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ride the snake , because it`s long and flexibel !
wer dieses mal seinerzeit von sich gegeben hat ?
das war der wahre Elektriker!
Soweit Lutz
 
stimmt das war 1943(geb.) , also ist es vergeblich diesbzgl. auf Antwort zu hoffen!
Obwohl es ja nicht ausschließt , dass dieser sich mit der LKL der BMW R100R auskennt , würde mich nicht wundern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

was ist den noch unklar? Irgendwie hab ich immer noch das Gefühl, dass wild Kabel miteinander verwechselt werden, entweder BMW Serie oder Acewell.

Erstmal muss die Funktion der Ladekontrollleuchte durch den Widerstand 5W simuliert werden. Hierzu kommt der Widerstand zwischen das grün-braune und das blaue Kabel. Das grün-braune Kabel ist Zündungsplus, hier kann ggf. das benötige Zündungspluskabel vom Acewell angeschlossen werden. Das violette Kabel vom Acewell kommt auch an das blaue Kabel.

Dann noch die Masse vom Acewell an das braune Kabel anschließen. Dann brauchst du für den Acewell noch irgendeine Dauerspannungsstrippe.

Dein Fehler ist das Vertauschen des grün-braunen Kabels mit dem braunen Kabel.

Gruß

Jogi
 
Welches ist die LKL

Ich habe keine Anschlussanleitung für den Acewell 2853 gefunden. Ist die Ladekontrollleucht die Leuchte für den Warnblinker? Wahrscheinlich ist die mit Minus verbunden und 'will' zum leuchten den Plus. Wenn das so ist, ist sie beim Einschalten der Zündung aus und leuchtet bei laufendem Motor. (Bild 1) Soll es wie im Original funktionieren braucht man ein Relais. (Bild 2) Ich meine das Pluskabel an der LKL ist grün-rot - das grün-braune Kabel kommt vom Öldruckschalter. Rot und braun ist möglicherweise sehr ähnlich.

Gruß Hilmar
 

Anhänge

  • Bild_1.png
    Bild_1.png
    3,2 KB · Aufrufe: 82
  • Bild_2.png
    Bild_2.png
    3,9 KB · Aufrufe: 106
Wo is denn jetzt der Widerstand ?

Zwischen grünblau / grünbraun (+12V Zündung) und blau ( D+ Regler).
Egal was da noch an LEDs angeschloßen wird oder ob keine Signalisierung erfolgt.

R27 schrieb:
Ich meine das Pluskabel an der LKL ist grün-rot - das grün-braune Kabel kommt vom Öldruckschalter.

Bei den Paralever Modellen ist die Zündungsplusleitung ebenso wie der Öldruckschalter grünbraun. :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Habe ein ähnlich gelagertes Problem mit meiner Monolever R 80 RT.
Bin aus den Beschreibungen nicht 100% schlau geworden.
Habe mal die Verschaltung im Schaltplan markiert, wie ich es verstanden habe.
Also Widerstand zwischen der blauen Leitung die von der Lichtmaschine bzw. vom Regler kommt und dem Zündungkabel kommen vom Not-Aus Schalter.
Könnte mit jemand bestätigen ob das so passt, bevor ich alles zusammebrutzele?

Vielen Dank!

Grüße Matthias

Schaltung Acewell.jpg
 
Hallo,

Habe ein ähnlich gelagertes Problem mit meiner Monolever R 80 RT.
Bin aus den Beschreibungen nicht 100% schlau geworden.
Habe mal die Verschaltung im Schaltplan markiert, wie ich es verstanden habe.
Also Widerstand zwischen der blauen Leitung die von der Lichtmaschine bzw. vom Regler kommt und dem Zündungkabel kommen vom Not-Aus Schalter.
Könnte mit jemand bestätigen ob das so passt, bevor ich alles zusammebrutzele?

Vielen Dank!

Grüße Matthias

Anhang anzeigen 119185

Passt

Hans
 
Vielen Dank für die Antwort.

Ist es anzuraten den Widerstand unterm Tank einzubauen aufgrund der eventuellen Wärmeentwicklung oder kann man ihn direkt beim anschließen des neuen Steckers zum Acewell mit einlöten und dann im Schrumpfschlauch verschwinden lassen?
 
Bau ihn ein, wo Du Platz findest, die Wärmeentwicklung ist nicht wirklich kritisch.

Sobald die LKL-LED aus ist, fließt da ja kein nennenswerter Strom mehr.
 
Zurück
Oben Unten