LKL leuchtet bei Leerlauf-Drehzahl

Hilbecker

Aktiv
Seit
08. Dez. 2020
Beiträge
906
Ort
Werl
Ihr Lieben

Mein Moped (R100 Bj81) läuft super und mit einer Leerlauf-Drehzahl von ungefähr 1.100 / 1.200 U/min - das einzige was etwas stört, ist die LKL, die bei dieser Drehzahl leuchtet. Bei etwas höherer Drehzahl (ca. 1.500 U/min erlischt sie sofort. Die Batterie wird zuverlässig geladen und auch nach Wochen startet sie problemlos ...
Soll ich das rote Licht im Stand einfach "übersehen", oder gibt es Möglichkeiten ?
 
... Mein Moped (R100 Bj81) läuft super und mit einer Leerlauf-Drehzahl von ungefähr 1.100 / 1.200 U/min - das einzige was etwas stört, ist die LKL, die bei dieser Drehzahl leuchtet. Bei etwas höherer Drehzahl (ca. 1.500 U/min erlischt sie sofort. Die Batterie wird zuverlässig geladen und auch nach Wochen startet sie problemlos ...
Soll ich das rote Licht im Stand einfach "übersehen", oder gibt es Möglichkeiten ?

Hallo, für mein Verständnis ist die Leerlaufdrehzahl sehr hoch. Viele Fahrer oder Werkstätten machen das, weil sie die leuchtende LKL nicht ertragen können.

Wenn


  • es Dich nicht stört, dass sie leuchtet, gibt es keinen Grund, die Drehzahl so hoch zu belassen
    - kostet Sprit und Motorbremsleistung
  • es Dich stört, solltest Du sorgfältig alle gesteckten bzw. geschraubten elektrischen Kontakte am Stator und der davon abgehenden Leitungen blank machen und mit Kontaktspray konservieren. Auch die Kontaktstellen der LKL im Instrument.

Die umfassende Lösung ist ein Stator ab Baujahr 1990, der auch unter 1000/min genug Spannung produziert, damit die LKL ausgeht (guter Gleichlauf vorausgesetzt). Seit digitaler Zündung (besserer Gleichlauf) ist sie so bei meinem Motorrad bei 900/min aus.
 
Zurück
Oben Unten