LKL Leuchtet bis 3500rpm, darüber glimmt sie

alschi

Aktiv
Seit
08. Juni 2007
Beiträge
147
Ort
Rhein-Kreis-Neuss
Hallo Zusammen,

Meine Lichtmaschine lädt nicht mehr richtig. Die LKL meldet sich wie folgt:

Zündung aus - LKL aus
Zündung an - LKL an
Motor an - LKL an

bis hierhin richtig, aber dann

Drehzahl 1500 - LKL an
Drehzahl 3000 - LKL an
Drehzahl 3500 - LKL glimmt stark
Drehzahl 4000 - LKL glimmt schwächer


Habe jetzt ein paar Tage Informationen aus Forum und Datenbank zusammengetragen und die Anleitung zum Messen ausgedruckt.


Als nächstes werde ich die Komponenten in dieser Reihenfolge testen, außer ihr haltet einen anderen Defekt für wahrscheinlicher.

  1. Alle Steckverbindungen
  2. Diodenplatte mit Massekabel
  3. Kohlen
  4. Regler


An meiner Lichtmaschine war über die letzten Jahre bereits einmal der Stator und kurz darauf der Rotor defekt. Bei der Aktion damals habe ich den mechanischen Regler gegen einen elektronischen ersetzt.

Als meine Q vor 2 Jahren Startprobleme hatte, habe ich die Beiden Batteriekabel ausgetauscht.

Weiter wurde bisher am Generator nichts gemacht.

Gruß Alex
 
Guter Ansatz (Reihenfolge deiner Vorgehensweise). Auch die Verbindung zwischen Diodenplatte und Analsser genauer ansehen. Auch den Rotor durchmessen.

Hans
 
Hallo Zusammen,



An meiner Lichtmaschine war über die letzten Jahre bereits einmal der Stator und kurz darauf der Rotor defekt. Bei der Aktion damals habe ich den mechanischen Regler gegen einen elektronischen ersetzt.

Als meine Q vor 2 Jahren Startprobleme hatte, habe ich die Beiden Batteriekabel ausgetauscht.

Weiter wurde bisher am Generator nichts gemacht.

Gruß Alex

Hallo Alex,
welchen Regler verwendest Du? Ist das einer aus dem Zubehör, oder Original Wehrle?
Habe da einen Verdacht.
 
Hallo Alex,

hatte das auch bei meiner G/S. Ich hab ne /7Lampe drauf und musste die Elektrik ewas umfrickeln. Es war nur ein schnödes Kabel vom Lenkerschalter, in der Lampe, dass nen leichten Masseschluss bekommen hat (schlampige Steckermontage!). Überprüf mal den Kabelbaum in der Lampe bzw. im Gehäuse (Manchmal hilft einfach dran wackeln beim laufenden Motor).


Gruß
Kai
 
Problem gelöst,

Allen vielen Dank für die zahlreichen Antworten, zu den unmöglichsten Uhrzeiten :D

Es war die Diodenplatte.

Eine Hauptdiode hatte zur Minus Seite in beide Richtungen Durchgang. Zum Glück hatte ich auf Verdacht eine neue Diodenplatte bestellt. Die neue Version mit dem schwarzen Lack scheint auch laut Voltmeter besser zu laden.
Lkl geht schon bei knapp über 1000rpm aus.

Vielen Dank auch für die super Anleitung aus der DB.
Habe die Platte in eingebautem Zustand gemessen und den Fehler auf Anhieb gefunden.

Nochmal vielen Dank,

Gruß Alex
 
Hallo Zusammen,
das gleiche Problem hatte ich auch an einer Bosch Diodenplatte.
Ich habe dann eine Schottky Diodenplatte von "Fernreise-Spezialteile"
eingebaut.

Gruß aus der Kölner Bucht

Uli)(-:
 

Anhänge

  • bast12-20.jpg
    bast12-20.jpg
    91,6 KB · Aufrufe: 37
  • bast12-15.jpg
    bast12-15.jpg
    94 KB · Aufrufe: 35
Zurück
Oben Unten