LKL Leuchtet.

Kleine Q

Allwetterfahrer
Seit
05. Aug. 2012
Beiträge
815
Ort
bei Karlsruhe
Moin zusammen,

auf dem Weg zur Arbeit:

Während der Fahrt leuchtet plötzlich die rote Ladekontrolllampe auf.X(

Die Helligkeit der Leuchte ist drehzahlabhängig. Bei hohen Drehzahlen geht sie fast aus und wenn ich mit niedrigen Drehzahlen fahre, ist sie hell.

Weiterhin zeigt die LKL folgendes verhalten:

Motor aus und Zündung an:
LKL brennt nicht, alle anderen Leuchten sind an.

Motor läuft:
LKL flackert bei Standgas und leuchtet drehzahlabhänig wie oben beschrieben.

Was ist zu tun?

Vielen Dank und einen schönen Tag.
 
Hallo Thomas,
anbei etwas Lektüre:



Nimm dir mal den Plan Seite 5 und 6 aus "Messungen an der LiMa", um den Fehler einzugrenzen und melde mal hier die Ergebnisse.

Um weiter helfen zu können, bitte folgende Angaben:
Motorradtyp und Baujahr
Originaler Kabelbaum




Als erstes folgendes machen: LiMa-Deckel runter (vorher Batterie zur Demontge des Deckels abklemmen), Maschine laufen lassen und mit dem Messgerät an der Diodenplatte die Spannung messen. Bei ca. 3.500 1/min sollten runde 13,5 Volt anliegen. Hast du sie, dann die Verkabelung an der Diodenplatte zum Rahmen bzw. zum Anlasser prüfen. Wenn nein, Diodenplatte, Kohlen, Stator und Rotor testen (siehe Anleitung). Ergebnisse hier eintragen, wir helfen dir.

Nachtrag:
Wir machen am nächsten Samstag einen LiMa-Workshop in Hambach bei Neustadt Weinstrasse. ggf. dazukommen.

Link PPT
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,
anbei etwas Lektüre:



Als erstes folgendes machen: LiMa-Deckel runter (vorher Batterie abklemmen), Maschine laufen lassen und mit dem Messgerät an der Diodenplatte die Spannung messen. Bei ca. 3.500 1/min sollten runde 13,5 Volt anliegen. Hast du sie, dann die Verkabelung an der Diodenplatte zum Rahmen bzw. zum Anlasser prüfen. Wenn nein, Diodenplatte, Kohlen, Stator und Rotor testen (siehe Anleitumg). Ergebnisse hier eintragemn, wir helfen dir.

Das gefühlt fünfte Problem dieser Art in der letzten Woche.
Die Antwort mittels Deiner Standard-Vorlage und copy/paste ist wahrscheinlich genauso aufwendig wie der Hinweis auf die Suchfunktion und dabei noch wesentlich User-freundlicher. :fuenfe:
 
Das gefühlt fünfte Problem dieser Art in der letzten Woche.
Die Antwort mittels Deiner Standard-Vorlage und copy/paste ist wahrscheinlich genauso aufwendig wie der Hinweis auf die Suchfunktion und dabei noch wesentlich User-freundlicher. :fuenfe:

Hallo Dirk,

:bitte:

Ist copy and paste, richtig erkannt und sehr einfach umzusetzen. Ich muss nur aufpassen, dass ich nicht in jedem Problem ein LiMa-Thema sehe...

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Grad zuhause und Batterie gemessen, die zeigt 12,5 V nach 35 km.

Ich werde versuchen die von Hans gepostete Liste abzuarbeiten, auch wenn ich von Elektrik wenig Ahnung habe.
 
...Nachtrag:
Wir machen am nächsten Samstag einen LiMa-Workshop in Hambach bei Neustadt Weinstrasse. ggf. dazukommen...

Der Vorschlag ist sehr gut.
Von Karlsruhe hast du 60 km zu mir.
Also nix mehr dran machen, Batterie laden und herkommen.
Wir haben dann ein prima Praxisobjekt und dir wird geholfen.
Alle nötigen Ersatzteile sind bei mir vorrätig. :fuenfe:
 
Jetzt bin ich aber platt. Das würde ja bestens passen. :hurra:
Am offenen Herzen gewissermaßen.

Vielen Dank

Wann und wo via PN.

Muss das jetzt noch mit meiner Frau absprechen.

Von ihr wurde ich verplant in ihrem Reiterverein zu helfen. (Gräben ziehen und ähnliche Sklaventätigkeiten, ich mach vielleicht auf Hexenschuss ):&&&:











































Gibts auch Gage? :D
 
Hatte letztens das gleiche Problem. Tippte erst auf die Kohlen war es
nicht der Rotor hatte den Geist aufgegeben. Hatte die gleichen Symptome wie Du hat nicht lang gedauert war die LKL ganz aus. Den Rotor dann kontrolliert. Da wo die Kohlen laufen Ohm kontrolliert Aus dem Kopf müssen da 3,8 Ohm sein. Vorher die Kohlen abheben oder die Stecker ziehen.

MFG Armin
 
Moin zusammen,

auf dem Weg zur Arbeit:

Während der Fahrt leuchtet plötzlich die rote Ladekontrolllampe auf.X(

Die Helligkeit der Leuchte ist drehzahlabhängig. Bei hohen Drehzahlen geht sie fast aus und wenn ich mit niedrigen Drehzahlen fahre, ist sie hell.

Weiterhin zeigt die LKL folgendes verhalten:

Motor aus und Zündung an:
LKL brennt nicht, alle anderen Leuchten sind an.

Motor läuft:
LKL flackert bei Standgas und leuchtet drehzahlabhänig wie oben beschrieben.

Was ist zu tun?

Vielen Dank und einen schönen Tag.

Hatte auch mal die gleichen Symptome. Bei mir war´s der Rotor. Austausch und gut war´s. )(-:
 
Ach sooo,
und ich kauf dann die verranzten Altteile für mein teilzerlegtes bei eprell:applaus:

Bin ja noch nicht so lang hier im Forum, so langsam kapier ich, wie das hier läuft.

Perpetuum mobile:hurra:
 
Moin

Gestern noch die Batterie auf 13,5V geladen. Messe nach der Heimfahrt wieder, bin auf das Ergebnis gespannt.

Wieder im Büro angekommen:
Im Stand brennen jetz wieder alle Kontrollleuchten wie es sein soll. ?( Ist jetzt noch mehr dafekt?

Während der Fahrt die selben Syptome wie gestern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die muss ganz zerlegt werden.:oberl:

Diese Elektrowürmer kriechen ja überall hin. ;)


(Mein Tipp: Rotor)
 
Abendliches Bulletin vom Krankenbett:

17:09 / Soeben zuhause gelandet.

Im Gschäft (so nennt sich im Süden der Platz wod schaffsch) gestartet mit leuchtender LKL bei laufendem Motor.:schimpf:

Dann ging nach 10min. die LKL während der Fahrt aus und macht, was man sich wünscht: NICHT LEUCHTEN WÄHREND DAS MOPED LÄUFT.:hurra:

Und bei Zündung an und Moped aus leuchtet auch jedes Birnchen.
Da muss sich doch irgendwo ein Wackelkontakt verstecken. ?(

Ob die Batterie geladen wird, kann ich nicht sagen, da kein Voltmeter verbaut.

Vielleicht finden wir die Ursache am Sa.

Habe die Batterie ans Ladegerät gesteckt, Anfangsspannung waren 12,7 V
 
Abendliches Bulletin vom Krankenbett:

17:09 / Soeben zuhause gelandet.

Im Gschäft (so nennt sich im Süden der Platz wod schaffsch) gestartet mit leuchtender LKL bei laufendem Motor.:schimpf:

Dann ging nach 10min. die LKL während der Fahrt aus und macht, was man sich wünscht: NICHT LEUCHTEN WÄHREND DAS MOPED LÄUFT.:hurra:

Und bei Zündung an und Moped aus leuchtet auch jedes Birnchen.
Da muss sich doch irgendwo ein Wackelkontakt verstecken. ?(

Ob die Batterie geladen wird, kann ich nicht sagen, da kein Voltmeter verbaut.

Vielleicht finden wir die Ursache am Sa.

Habe die Batterie ans Ladegerät gesteckt, Anfangsspannung waren 12,7 V

Überprüfe mal das dicke rote Kabel von der Diodenplatte zum Anlasser auf festen Sitz, sowohl an der DP , wie auch am Anlasser. Das war bei mir mal am Anlasser etwas gelöst; mit den ähnlichen Symptomen.

)(-:
 
Zurück
Oben Unten