LKL = Licht-Einschalt-Kontrolle, oder man lernt nie aus.

Giorgioi

Teilnehmer
Seit
03. Feb. 2014
Beiträge
24
Ort
Bodenseekreis
Dinge gibt es....

Nun in meinem Bericht "R100R BLACK - Umbau nach meinem Geschmack" hatte ich ja von meiner leicht glimmenden LED-LKL (bei 13,7V) berichtet. Das Phänomen kennt ja der ein oder andere mmmm.

Plötzlich wars weg und tritt nur noch bei Leerlauf-Drehzahl auf. Soweit so gut. Neulich habe ich vergessen das Licht am Moped einzuschalten und denke mir was flackert den die LKL jetzt so verückt herum. Laut "motogadget-Voltmeter" lagen 13,7 Volt an. Dachte mir schon, dass der Sch... jetzt wieder losgeht nur noch schlimmer.
Dann ist mir aufgefallen dass ich das Licht nicht eingeschaltet hatte. Also Lichtschalter auf an und ups die LkL gibt Ruhe (bei 13,7V). Lichtschalter auf aus = LKL flackert wieder wie wild.

Muss ich als "Mechaniker" nicht unbedingt verstehen. Nur habe ich jetzt eine prima Kontrolle wenn ich mal das Licht nicht einschalte und akzeptiere es als Eigenheit meiner Q :bitte:

Kennt Einer von Euch das auch? Stehts schon wo geschrieben, oder hat mir einer von Euch eine für einen Nicht-Kupferwurm verständliche Erklärung?

Grüße vom Bodensee

Jörg
 
Das Phänomen hat meine LKL LED auch.
Das liegt wohl daran, das LEDs keine Trägheit wie normale Glühlampen kennen.
 
Zurück
Oben Unten