LKL mal wieder... 100gspd

JF1

Aktiv
Seit
30. Juli 2010
Beiträge
561
Ort
Hamburg
moinsen Leute...

Das Thema ansich ist mir ja nicht unbekannt, die Fehlerquellen habe wir in der Vergangenheit auch immer gefunden... nur diesmal stehe ich ein bisschen auf dem Schlauch.

Hatte ja meine alte GSPD wieder auf die Straßen gebracht. Alles original eingebaut. Fuhr sich gut.. keine Auffälligkeiten. Letztens dann unterwegs gewesen und in einer schattigen Passage die leicht glimmende LKL entdeckt.

Wird mit zunehmender Drehzahl heller. Aber nicht ganz hell...

Nun auf die Suche gemacht. Witzigerweise hatte ich bisher keine Batterieprobleme. Heute ca 160 km mit Licht und sie sprang immer sauber an.

Also Rotor durch gemessen 3,2 Ohm... hatte noch einen rumliegen mit knapp 4 und hab den mal eingebaut. LM durchgemessen nach Werkstatthandbuch und gesehen, dass von den Phasen Werte knapp über oder bei 1 Ohm rauskam. im WHB steht ja was von ca 0,62, wobei auch dazu geschrieben wurde, dass alles unter 1 Ohm wohl auch ok wäre... das ist grenzwertig bei mir. Diodenplatte durchgemessen nach WHB und keine Auffälligkeiten... nun hab ich den Ladestrom bei laufenden Motor noch nicht messen können...

Kohlen sind neu und unauffällig.

Aber gibts schon Idee wo ich weiter machen muss? Ist die LM hin?

Danke schon mal vorab!

VG
Jörg
 
...

nun hab ich den Ladestrom bei laufenden Motor noch nicht messen können...

...

Nicht Strom, die Spannung solltest du messen.
Und zwar direkt an der Batterie bei laufendem Motor und Licht an.
Wenn da bei erhöhter Drehzahl (3500 1/min) nicht wenigstens 13,5 V erscheinen, ist was faul.
 
Ja danke für den Tipp... glaub mir die liegen bei mir alle auf der Werkbank...

Es kommt aber noch lustiger!

Ich sagte ja, dass die Batterie völlig unbeeindruck zu sein scheint... ist sie aber doch nicht!! Wollte dann mal die Ladespannung an der Batterie messen und da hatte die nur noch 11,8 V! Liess sich damit aber immer noch problemlos starten... vorhin dann Ladespannung an der Batterie gemessen und siehe da: geht nicht über 12,5V hinaus....

Puh... die Diodenplatte hab ich jetzt 2mal durchgemessen, Rotor ist getauscht... bliebe zunächst noch die LM. Da wollte ich anhand des Leitfades von Hans mal messen. und bekomme 0 V an UVW... sowohl bei 1000 als auch 3000 RPM... komisch... doe Ohm-Werte waren ja auch schon nicht so überzeugend...

achja... und dann fand ich noch eine gehimmelte Sicherung, die ich beim ersten Mal wohl übersehen habe. Hat aber auch nix gebracht...

Mysteriös...

VG
Jörg
Jörg
 
Hi,

wie alt ist denn die Batterie und was ist es für eine (Bauart: Gel etc.)?

Ich habe zuletzt den Effekt gehabt, dass die Ladespannung nicht über 12,6V hinaus ging. Moped lies sich starten …

Da ich aber vorher die etliche Jahre alte Batterie mehrmals komplett geleert habe (orgeln des Starters …), habe ich die als erstes getauscht ….

Seitdem alles OK und die Ladespannung passt auch wieder.


Alexander
 
Ne Batterie ist neu…

ich glaube, ich werde mal die LM aus der RS testen… dann kann ich das zumindest ausschließen!

VG
Jörg
 
Kleines Update:

mit der LM der RS leider auch nur 12,5 Ladespannung.... da der Rotor ok ist, offensichtlich die LM auch... die Diodenplatte eigentlich auch (laut Messprotokoll)... was kann es denn jetzt sein? Regler?

Vg
Jörg
 
Guido... das war mal ein super Hinweis.

Nachdem ich auch noch die Diodenplatte gewechselt habe und sich keine Änderung zeigt... bin ich den Fred nochmal durchgegangen und hab den Hinweis gefunden die Spannung mal am D+ von der Diodenplatte abzunehmen... und siehe da 13,7 V... ist dann wohl das Kabel zum Anlasser...

check ich die Woche Mal!!

Danke für die Hilfe!

VG
J.
 
Leute… :schock:

guckt euch das mal an:
6918EC26-6F3D-4096-BD54-D3D57AAA7417.jpg
D471C674-8FF9-4640-A3FF-3083204A6062.jpg

leider kann ich kein Video vom IPhone hochladen… aber das Kabel war schlicht lose!!!

zieh das mal fest und teste dann noch mal!

Was ein Pfusch!! Möchte mal wissen wer das zusammen geschustert hat…:D

VG
Jörg
 
Sowas kenne ich.
Etwas anfangen zu machen...dann eine kleine Ablenkung (z.B steht der Nachbar zum Ratschen am Zaun).... und man macht mit was anderem weiter ohne das ursprüngliche abgeschlossen zu haben.

Micha
 
Zurück
Oben Unten