moinsen Leute...
Das Thema ansich ist mir ja nicht unbekannt, die Fehlerquellen habe wir in der Vergangenheit auch immer gefunden... nur diesmal stehe ich ein bisschen auf dem Schlauch.
Hatte ja meine alte GSPD wieder auf die Straßen gebracht. Alles original eingebaut. Fuhr sich gut.. keine Auffälligkeiten. Letztens dann unterwegs gewesen und in einer schattigen Passage die leicht glimmende LKL entdeckt.
Wird mit zunehmender Drehzahl heller. Aber nicht ganz hell...
Nun auf die Suche gemacht. Witzigerweise hatte ich bisher keine Batterieprobleme. Heute ca 160 km mit Licht und sie sprang immer sauber an.
Also Rotor durch gemessen 3,2 Ohm... hatte noch einen rumliegen mit knapp 4 und hab den mal eingebaut. LM durchgemessen nach Werkstatthandbuch und gesehen, dass von den Phasen Werte knapp über oder bei 1 Ohm rauskam. im WHB steht ja was von ca 0,62, wobei auch dazu geschrieben wurde, dass alles unter 1 Ohm wohl auch ok wäre... das ist grenzwertig bei mir. Diodenplatte durchgemessen nach WHB und keine Auffälligkeiten... nun hab ich den Ladestrom bei laufenden Motor noch nicht messen können...
Kohlen sind neu und unauffällig.
Aber gibts schon Idee wo ich weiter machen muss? Ist die LM hin?
Danke schon mal vorab!
VG
Jörg
Das Thema ansich ist mir ja nicht unbekannt, die Fehlerquellen habe wir in der Vergangenheit auch immer gefunden... nur diesmal stehe ich ein bisschen auf dem Schlauch.
Hatte ja meine alte GSPD wieder auf die Straßen gebracht. Alles original eingebaut. Fuhr sich gut.. keine Auffälligkeiten. Letztens dann unterwegs gewesen und in einer schattigen Passage die leicht glimmende LKL entdeckt.
Wird mit zunehmender Drehzahl heller. Aber nicht ganz hell...
Nun auf die Suche gemacht. Witzigerweise hatte ich bisher keine Batterieprobleme. Heute ca 160 km mit Licht und sie sprang immer sauber an.
Also Rotor durch gemessen 3,2 Ohm... hatte noch einen rumliegen mit knapp 4 und hab den mal eingebaut. LM durchgemessen nach Werkstatthandbuch und gesehen, dass von den Phasen Werte knapp über oder bei 1 Ohm rauskam. im WHB steht ja was von ca 0,62, wobei auch dazu geschrieben wurde, dass alles unter 1 Ohm wohl auch ok wäre... das ist grenzwertig bei mir. Diodenplatte durchgemessen nach WHB und keine Auffälligkeiten... nun hab ich den Ladestrom bei laufenden Motor noch nicht messen können...
Kohlen sind neu und unauffällig.
Aber gibts schon Idee wo ich weiter machen muss? Ist die LM hin?
Danke schon mal vorab!
VG
Jörg