Loch beim Gasgeben

Blacky_Olaf

Teilnehmer
Seit
19. Dez. 2009
Beiträge
14
Ort
Überlingen
Hallo Gemeinde,
da dies mein erster Fred bei euch ist, bisher stiller Leser, möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich fahre eine R1150 GS und zuvor und immernoch ganzjahrig auf der Straße eine R 100T Bj. 1979.
Die R 100T ist in Teilen neu. Jedoch bekomme ich ein Problem nicht in den Griff und hoffe bei euch auf ein paar gute Tips.
Die Vergaser sind vor ca. einem Jahr mit original Neuteilen, Membran, Federn, Bedüsung, Schwimmer und -Ventile bestückt worden.
Ventile sind korrekt eingestellt, Kerzen neu, Synchro passt, lt. Schlauchmanometer.

Wenn ich jedoch langsam Gas gebe, passiert zunächst nichts, mehr Gas und die Fuhre geht ab.
Das ist sehr nervig. Kennt jemand das Problem und evtl. sogar eine Abhilfe?
In der Suche habe ich nicht adäquates gefunden.

Viele Grüße vom Bodensee
Olaf
 
Hallo Gemeinde,
da dies mein erster Fred bei euch ist, bisher stiller Leser, möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich fahre eine R1150 GS und zuvor und immernoch ganzjahrig auf der Straße eine R 100T Bj. 1979.
Die R 100T ist in Teilen neu. Jedoch bekomme ich ein Problem nicht in den Griff und hoffe bei euch auf ein paar gute Tips.
Die Vergaser sind vor ca. einem Jahr mit original Neuteilen, Membran, Federn, Bedüsung, Schwimmer und -Ventile bestückt worden.
Ventile sind korrekt eingestellt, Kerzen neu, Synchro passt, lt. Schlauchmanometer.

Wenn ich jedoch langsam Gas gebe, passiert zunächst nichts, mehr Gas und die Fuhre geht ab.
Das ist sehr nervig. Kennt jemand das Problem und evtl. sogar eine Abhilfe?
In der Suche habe ich nicht adäquates gefunden.

Viele Grüße vom Bodensee
Olaf
Hört sich nach Versager an, da solltest Du nochmal bei, das Symptom kann bei defekten Membranen auftreten.
Am Besten etwas dehnen und im Gegenlicht auf Löchlein oder Abscherungen untersuchen.

Gruß
Herbert
 
Hallo Herbert,
danke für die Antwort. Jedoch sind die Membramen noch kein Jahr alt.
Ich denke schon an die Vergaser, hätte aber eher die Abstimmung zwischen Leerlauf Gemisch und Übergang zum öffnen der Drosselklappe im Visier.

Ich werde einfach nochmal die komplette Grundeinstellung vornehmen.
Wie ist die Meinung der geneigten Leser?

Viele Grüße
Olaf
 
Moin Olaf, willkommen im Forum.
An die Membranen denke ich in diesem Zusammenhang auch nicht, aber hast Du ganz banal mal nach den Gaszügen geschaut? Drehen sich die Drosselklappen wenn Du nur ein wenig am Gasgriff drehst? Einfach mal Mit einem Finger den Drosselklappenhebel am Vergaser berühren und erfühlen wie viel Leerweg der Gasgriff hat.
Wenn das ok ist, wäre es am einfachsten, mal den CO Gehalt des Abgases im Leerlauf zu messen. Der sollte zwischen 2,5 und max 4% liegen für eine gute Gasannahme.
 
Hallo Detlev,

jo das klingt gut, werden ich nächste Woche mal angehen.
Am Wochenende habe ich keine Zeit, da gehts nach Berchtesgaden zum Bofo Wandertreffen.:gfreu:

Viele Grüße
Olaf
 
Zurück
Oben Unten