• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Loch im Kolben......

mawo

Überzeugter Selbermacher
Seit
29. Dez. 2008
Beiträge
1.083
Ort
Unterfranken
Hallo zusammen,
gestern hatte ich mit etwas Glück einen zerlegten, aber kompletten Motor einer 82er R65 gekauft.

Das Schlechte zuerst:
Ein Kolben hat ein "1 Cent" großes Loch im Boden.
Ein Nadellager der Kipphebel ist defekt, da die Nadeln seitlich herauswandern können.

Das Gute:
Die Köpfe haben keine Ölkohleablagerungen und die Pleuel laufen ohne fühlbares Spiel. Die Zylinder haben keine bis kaum Laufspuren. Anlasser Lichtmaschine, Zündung und Kupplung ist auch dabei.

Was mich nun interessiert:

Wo wandert das Material (Kolbenloch) des Kolbens hin?
Die Zylinder und die Zylinderköpfe sind ohne Beschädigungen.
Ich kann mir nur noch vorstellen, dass das Aluminium im Motorblock sein kann, oder durch den Auspuff den Weg nach draussen gefunden hat.

Da ich mit Löchern im Kolben keine Erfahrung (Gott sei Dank) habe, benötige ich Euere Erfahrungen. Was sagt Ihr dazu?
 
Morgen Matthias,

einfach so fällt kein Material aus dem Kolbenboden. Normalerweise ist da ein abgerissener Ventilteller die Ursache. Stell mal ein Bild des Kolbenbodens ein.
Vorstellen kann ich mir nicht, das das Loch durch Ausschmelzen entstanden ist. Evtl. hat da jemand aus Teilen ein "Ausstellungsstück" zusammengebastelt. Wenn das Teil ausgebrochen ist sollte es in der Ölwanne liegen und hat u. U. noch mehr in die ewigen Jagdgründe mitgenommen.
 
Guten Morgen Peter,
es ist so wie´s ist - es ist ein reingebranntes Loch wie beim 2-Takter.
Vermutlich war eine falsche Vergasereinstellung und die komischen Zündkerzen die Ursache. Nur Alu-Material finde ich nicht!

DSC08189.jpgDSC08190.jpgDSC08191.jpgDSC08192.jpg

@ Ferdi
Das spielt im Moment keine Rolle, da ich den Motor neu aufbauen will. Es werden sowieso eine neue Einstellung der Ventile, Zündung und Vergaser vorgenommen.
 
Moin Mawo,

haste schon nen Blick auf die Ölpumpe geworfen?
 
Schöne "Spardose" da wird nichts unten drin liegen.

Aber schön zu sehen, der Ersatz-Zylinder liegt ja schon im Karton.



Ich gehe morgen zwei R65 kaufen, wenn also noch Bedarf an Teilen besteht.
 
Noch nicht Peter,
aber das ist ein Ansatz. Sauber machen will ich das Teil innen wie außen.
Meine Angst bezieht sich auf die Gleitlager, aber so wie es im Moment aussieht, hat der Ölfilter Schlimmeres verhindert.
Ich werde berichten....
 
Den Zylinder rechts im Karton würde ich nicht anbauen, sieht nach MZ ES 175/2 aus.

Wo wir bei MZ sind, da hatte ich das Loch des Kolbens als Material im unteren Pleuellager.

Gruß
Willy
 
..so wie es im Moment aussieht, hat der Ölfilter Schlimmeres verhindert.
Ich werde berichten....

Moin,

soweit ich verstanden habe, kommt die Ölpumpe vor dem Filter im Ölkreislauf.
Wie dem auch sei, wenn dort Brocken durchgelaufen sind, ist das Pumpengehäuse, welches im Motorblock eingefräst ist hinüber.
Reparatur wird dann aufwendig.
Siehe auch mein Thread "Ölpumpe hinüber"

Daher vielleicht doch mal eben die Pumpe aufmachen?

Gruss
Rick
 
Moin,

soweit ich verstanden habe, kommt die Ölpumpe vor dem Filter im Ölkreislauf.
Wie dem auch sei, wenn dort Brocken durchgelaufen sind, ist das Pumpengehäuse, welches im Motorblock eingefräst ist hinüber.
Reparatur wird dann aufwendig.
Siehe auch mein Thread "Ölpumpe hinüber"

Daher vielleicht doch mal eben die Pumpe aufmachen?

Gruss
Rick

Das Loch sieht mir erstaunlicherweise tatsächlich nach "durchgeschmolzen" aus. Da findet man wahrscheinlich keine Brocken, der Großteil dürfte in homöopatischen Dosen durchs Auslaßventil entschwunden sein.

So was kriegt man m.E. nur durch konsequente Ignoranz gegenüber seltsamen Motorgeräuschen und eigentümlichem Laufverhalten hin (Zylinder stark abgemagert, trotzdem noch heftig geplagt) - ich würde fast ausschließen wollen, daß sich das nicht längst angekündigt hat.
 
Hallo

Die Kurbelwelle muss ja ohnehin raus. Gebrauchte R65 und R45 Kurbelwellen bekommt man in gutem Zustand auf ebay quasi für weniger als den Schrottpreis hinterher geworfen. Im schlimmsten Fall müssen halt neue Kurbelwellenlager in den Block. Viel ärgerlicher (und teurer) wäre es, wenn das Motorgehäuse im Bereich der Ölpumpe gelitten hat. In dem Fall (weil man die Blöcke noch so billig bekommt) würde ich mir einen anderen Rumpf zulegen.

Viele Grüße

derdicke



Noch nicht Peter,
aber das ist ein Ansatz. Sauber machen will ich das Teil innen wie außen.
Meine Angst bezieht sich auf die Gleitlager, aber so wie es im Moment aussieht, hat der Ölfilter Schlimmeres verhindert.
Ich werde berichten....
 
Hallo

Die Kurbelwelle muss ja ohnehin raus. Gebrauchte R65 und R45 Kurbelwellen bekommt man in gutem Zustand auf ebay quasi für weniger als den Schrottpreis hinterher geworfen. Im schlimmsten Fall müssen halt neue Kurbelwellenlager in den Block. Viel ärgerlicher (und teurer) wäre es, wenn das Motorgehäuse im Bereich der Ölpumpe gelitten hat. In dem Fall (weil man die Blöcke noch so billig bekommt) würde ich mir einen anderen Rumpf zulegen.

Viele Grüße

derdicke

..... und das möchte ich eigentlich nicht, da die Kurbelwelle sauber und spielfrei läuft. Die Pleuel haben kaum seitliches Spiel. Die Ölpumpe wäre ein Thema, da muß ich nachschauen. Die Gleitlager sollten durch den Ölfilter geschützt worden sein. Wir werden sehen.......
 
Also ich habe mal einen Motor zerlegt mit Ventilabriss.
Dort war eben die Ölpumpe riefig und die Kurbelwelle (Lager und Laufflächen) waren schrott.

Ich würde die Kurbelwelle mindestens demontieren und nachsehen. Ansonsten ist die Gefahr doch recht hoch schlechtem Geld gutes hinterher zu werfen.

Viele Grüße

derdicke
 
Brandloch im Kolbenboden kriegt man hin mit: Offene Ansaugtrichter und / oder gut falsche Bedüsung und geheizt wie Schwein und / oder viel zu viel Frühzündung.

Immer ursächlich: mangelnde "innere Kühlung" dadurch eine zu heiße Verbrennung
(verursacht durch zu mageres Gemisch. Bei Flugmotoren gern durch falsche Bedienung des Gemischreglers (da muss man das Gemisch von Hand entsprechend der Flughöhe regeln, damit noch was Leistung bei rauskommt.))

Greetz

Dirk
 
Das Öl ist abgelassen - kein Metall erkennbar!

Der Ölfilter lässt auch keinen Metallabrieb oder ähnliches erkennen.
In der Ölwanne war etwas Ölschlamm, da der Motor schon mehrere Jahre stand. Beim Zerreiben zwischen den Finger war nichts fühlbar.
Nur einen kleinen Splintkopf habe ich gefunden, von dem ich nicht weiß wo er hingehört.

NEIN der Stift des Grauens ist es nicht, da ist er zu klein und der Echte sitzt noch wohlverstemmt an Ort und Stelle.

Ich mach mal n´Foto mit Lineal, aber ich hab jetzt einen Termin und muß weg.

Bis heute abend.
 
So, wieder daheim.
Wie bereits geschrieben habe ich diesen Niet in der Ölwanne gefunden.
Der Stift des Grauens sitzt noch schön verstemmt.
Wo gehörte dieses Teil hin?
Es schaut aus wie die kleinen Nieten für Typenschilder.

DSC08193.jpgDSC08194.jpgDSC08195.jpg
 
Hallo,
beim Zündkerzenwechsel reingekommen? Aus Versehen? Dann das Loch in den Kolben "gebrannt"? Schon merkwürdig dieses Teil.
Gruß
Pit
 
Nee, merkwürdig finde ich das nicht. Ich bin schon froh wenn es im Motor nicht fehlen kann, weil es da nicht hingehört. Es gibt viele Möglichkeiten etwas in den Tiefen des Motors zu versenken. :schimpf:

Ansonsten macht der Motor bis jetzt einen guten Eindruck. Morgen wird die Ölpumpe inspiziert und der Motor komplett gereinigt und vermessen.

Im Moment benötige ich einen neuen Kolben mit Ringen - der Zylinder ist echt OK und ein Nadellager für einen Kipphebel.

Der Dichtungssatz, Öldruckschalter und Ölfilter habe ich gerade bestellt.

Das wird jedenfalls mein kleiner Enduromotor für die KTM / WP-Gabel.
 
Hallo miteinander.

Das einzige Loch welches ich in einen Kolben gebrannt habe, war bei einer Giulia Super in den 70ern. Da war die Ursache ein loses Zündkabel im Stecker. Durch die mit 4 Elektroden versehene direkt mittig über dem Kolben sitzende Kerze, ist das Feuer im Brennraum anscheinend falsch entzündet worden und hat ein ähnliches Loch wie oben zu sehen ist, gebrannt, nur nicht so sauber. Es sah aus wie ein Vulkan. Diese Diagnose hat mir mein "freundlicher" Alfa Meister mitgeteilt, und ich sei nicht der Erste mit diesem Schaden. Da die 3 anderen Kolben keinen Schaden genommen haben, ist falsches Gemisch o.ä. auszuschließen.

Gruß Egon
 
Das einzige Loch welches ich in einen Kolben gebrannt habe, war bei einer Giulia Super in den 70ern. .... Da die 3 anderen Kolben keinen Schaden genommen haben, ist falsches Gemisch o.ä. auszuschließen.

Pardon, Egon,

ich habe zwar nur an Giulia Nuova Super Motoren geschraubt, aber die hatten alle 2 Weber Doppelvergaser = 4 Vergaser, wobei je 2 sich eine gemeinsame Schwimmerkammer teilen.
Löcher in Kolben wegen zu magerer Gemischeinstellung (zu heiße Verbrennung/zu wenig Innenkühlung) hatte ich zwar nicht selbst, wohl aber Freunde, die die Dinger auch heftig getreten haben.

Mußte ich jetzt mal schreiben, auch wenn Deine Giulia wohl längst da ist, wo die anderen auch schon alle sind ...


PS - Noch was für die Freunde der Lambda-Messung, die Muttern in ihre Krümmer schweißen: Die Giulias hatten schon 1974 serienmäßig Muttern in den Krümmerrohren, um bei jedem Zylinder einzeln das CO prüfen zu können. Jawoll!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

wie wäre diese Variante bzgl. Niet: Der Motor war ja schon offen, vllt. ist das Ding in einem Lappen drin gesteckt, mit dem man vorsorglich die Öffnungen im Kurbelgehäuse zugestopft hat, damit die Pleuel nicht so rumklempern beim Transport?.
Vllt. hat der Vorbesitzer des Triebzwergs keine Werkstatt, sondern schraubt wo grade Platz ist, so wie ich?:D
Will sagen: muss nicht sein, dass das Teil vom Motor abgefallen ist, sondern evtl. von extern hineingeraten sein könnte.

Greetz

Dirk
 
Ich sehe das auch so Dirk, darum mache ich mir keinen Kopf.

So, noch´n Kaffee dann ne´ Runde mit m´ Rad und ab in die Garage.:D
P.S.
Der Motor ist von 02/1982 und hat eine komplett gegossene Ölwanne.
 
Hallo miteinander.

Das einzige Loch welches ich in einen Kolben gebrannt habe, war bei einer Giulia Super in den 70ern. Da war die Ursache ein loses Zündkabel im Stecker. Durch die mit 4 Elektroden versehene direkt mittig über dem Kolben sitzende Kerze, ist das Feuer im Brennraum anscheinend falsch entzündet worden und hat ein ähnliches Loch wie oben zu sehen ist, gebrannt, nur nicht so sauber. Es sah aus wie ein Vulkan. Diese Diagnose hat mir mein "freundlicher" Alfa Meister mitgeteilt, und ich sei nicht der Erste mit diesem Schaden. Da die 3 anderen Kolben keinen Schaden genommen haben, ist falsches Gemisch o.ä. auszuschließen.

Gruß Egon

Da haben die dich damals schon beschissen.
Eine falsche Kerze kann keiin Loch in den Kolben brennen, da ist viel zu wenig Schmackes dahinter. Sie kann höchstens einen zu hohen Wärmewert haben und Glühzündungen verursachen, das hört man aber deutlich.
 
Zurück
Oben Unten