mawo
Überzeugter Selbermacher
Hallo zusammen,
gestern hatte ich mit etwas Glück einen zerlegten, aber kompletten Motor einer 82er R65 gekauft.
Das Schlechte zuerst:
Ein Kolben hat ein "1 Cent" großes Loch im Boden.
Ein Nadellager der Kipphebel ist defekt, da die Nadeln seitlich herauswandern können.
Das Gute:
Die Köpfe haben keine Ölkohleablagerungen und die Pleuel laufen ohne fühlbares Spiel. Die Zylinder haben keine bis kaum Laufspuren. Anlasser Lichtmaschine, Zündung und Kupplung ist auch dabei.
Was mich nun interessiert:
Wo wandert das Material (Kolbenloch) des Kolbens hin?
Die Zylinder und die Zylinderköpfe sind ohne Beschädigungen.
Ich kann mir nur noch vorstellen, dass das Aluminium im Motorblock sein kann, oder durch den Auspuff den Weg nach draussen gefunden hat.
Da ich mit Löchern im Kolben keine Erfahrung (Gott sei Dank) habe, benötige ich Euere Erfahrungen. Was sagt Ihr dazu?
gestern hatte ich mit etwas Glück einen zerlegten, aber kompletten Motor einer 82er R65 gekauft.
Das Schlechte zuerst:
Ein Kolben hat ein "1 Cent" großes Loch im Boden.
Ein Nadellager der Kipphebel ist defekt, da die Nadeln seitlich herauswandern können.
Das Gute:
Die Köpfe haben keine Ölkohleablagerungen und die Pleuel laufen ohne fühlbares Spiel. Die Zylinder haben keine bis kaum Laufspuren. Anlasser Lichtmaschine, Zündung und Kupplung ist auch dabei.
Was mich nun interessiert:
Wo wandert das Material (Kolbenloch) des Kolbens hin?
Die Zylinder und die Zylinderköpfe sind ohne Beschädigungen.
Ich kann mir nur noch vorstellen, dass das Aluminium im Motorblock sein kann, oder durch den Auspuff den Weg nach draussen gefunden hat.
Da ich mit Löchern im Kolben keine Erfahrung (Gott sei Dank) habe, benötige ich Euere Erfahrungen. Was sagt Ihr dazu?