• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Lochkreisadapter

remsper

Aktiv
Seit
19. Dez. 2007
Beiträge
1.089
Ort
Hechingen
Hallo Zusammen,

im Netz habe ich einen Umbaubericht gefunden, bei dem jemand die Vorderradfelge eines Modells mit der Bremsscheibe eines anderen Modells mittel selbstgedrehten Lochkreisadapters kombiniert hat. Genial - nur was sagt der Tüv prinzipiell so solchen Umbauten (fachkundigen Prüfer und Festigkeits/Materialgutachten vorausgesetzt :D) . Bei den Dosen ist sowas zur Spurverbreiterung ja üblich. Und - wo bekomme ich sowas bezahlbar her :sabber: ?


Gruß, Michael dersichschonoftgefragthatwarumernichtdrehergelernthat :nixw:


bremsscheibenadapter.jpg
 
Hallo Michael,
bei HE kriegst du die Distanzringe auch einzeln und wahrscheinlich auch in anderen Maßen.
 
Für eine korrekte Begutachtung solcher Teile wird ein Dauerfestigkeitsnachweis benötigt. Das ist ein Zeugnis, das in der Regel leider teuer ist, weil viel Aufwand dahinter steckt.
Wenn ein Prüfer das nicht sieht oder ohne Nachweis akzeptiert, ist es bei einem Schaden, der durch Ausfall eines solchen Bauteils entsteht, genau so gut oder schlecht, als hätte man es gar nicht zur Prüfung vorgestellt; am Ende zählen nur die Fakten.
Ist man sich sicher, dass das Teil auf jeden Fall den Belastungen dauerhaft standhält, kann man für sich das Risiko eingehen. Es kann natürlich passieren, dass im Ernstfall die Versicherung die Haftung verweigert, wenn man ohne gültige Betriebserlaubnis unterwegs war.
 
Hallo!

Hat schonmal jemand versucht, einen Lochkreisadapter von /7-Nabe auf z.B R100R oder GS Bremsscheibe herzustellen?
Gibt der Breitenunterschied der Naben das her?

Gruß,
Erik
 
isch so was ähnliches getutet.

Nabe mit 3 Rillen. (G/S )
18 Zoll Felge
Bremsscheiben von der K1 bzw R850R
Adapter gedreht
2 x 4 Kolben Bremo Bremszangen
an Gabel ab 1981

Habe Rücksprache mit TÜV gehalten
Zeichnungen angefertigt.
ALU nach TÜV Vorgabe + Materialnachweis gekauft.
Alles sauber montiert.
TÜV Abnahme in 10 Minuten

Manfred
 
Ich auch - so ähnlich.
Von 5-Loch R65 Felge auf 4 Loch Bremsscheibe der R100 R Bremsscheibe, in Kombination mit einer Monolevergabel auf 4-Kolben Brembo Bremszangen.
Es war kein Problem, weil im Vorfeld der TÜV-Prüfer bis zur Abnahme einbezogen wurde.

Umbau zum caferacer 027.jpg
 
Für eine korrekte Begutachtung solcher Teile wird ein Dauerfestigkeitsnachweis benötigt. Das ist ein Zeugnis, das in der Regel leider teuer ist, weil viel Aufwand dahinter steckt.
Wenn ein Prüfer das nicht sieht oder ohne Nachweis akzeptiert, ist es bei einem Schaden, der durch Ausfall eines solchen Bauteils entsteht, genau so gut oder schlecht, als hätte man es gar nicht zur Prüfung vorgestellt; am Ende zählen nur die Fakten.


natürlich kommts mir in erster Linie auf die Haltbarkeit an. Wenn das Teil aber sachgemäß gefertigt wird, wäre ein Ausfall aber extrem unwahrscheinlich - Umbauten mit zb Bremszangenadapter gibts ja sehr viele, hat man da jemals von einem Bruch o.Ä. gehört? Und die haben bestimmt auch nicht alle diesen Dauerfestigkeitsnachweis. Zumindest einen Materialnachweiss wird man beim Tüv schon brauchen, der Rest geht dann nach Augenschein - eine Eintragung wäre mir schon wichtig, damit ich nicht vor jedem Dorfsheriff zittern muss (die leider in der Gegend ziemlich gut informiert sind). Daher suche ich immer noch nach einen Tip, wer sowas drehen/fräsen kann - werde mal bei HE nachfragen, obwohl die eher auf die Bremszangenadapter spezialisiert sind.
 
Zurück
Oben Unten