• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Löcher im Kotflügel zuspachteln

Ich hab meinen Seitenwagen, der den Kontakt mit einem PKW nicht unbeschadet überstanden hat mit 2-Komponenten Kunststoffspachtel gespachtelt. Ließ sich super verarbeiten und schleifen.

Gruß
Tom
 
Wie Dirk sacht, GlasfaserSpachtel.
Gibt´s in fast jedem Baumarkt von z.B. Presto.
Den Härter nich vergessen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit der neue Spachtel nicht nur den Lochrand als Auflagefläche hat, würde ich zuerst die Löcher von der Kotflügelinnenseite mit einem Stück Glasfasermatte und 2K-Epoxidharz "hinterfüttern". Wenn der Harz ausgehärtet ist, die Löcher von vorne verspachteln, schleifen, füllern, schleifen und lackieren.

Gruß Rainer
 
Damit der neue Spachtel nicht nur den Lochrand als Auflagefläche hat, würde ich zuerst die Löcher von der Kotflügelinnenseite mit einem Stück Glasfasermatte und 2K-Epoxidharz "hinterfüttern". Wenn der Harz ausgehärtet ist, die Löcher von vorne verspachteln, schleifen, füllern, schleifen und lackieren.

Gruß Rainer

Hallo,

so habe ich es gemacht. Die Bude stinkt jetzt nach dem Kunststoff. Die Farbe läßt sich teilweise in einer Schicht abziehen:entsetzten:.

Gruß
Walter
 
Die Bude stinkt jetzt nach dem Kunststoff
Da bist du aber auch mutig gewesen. Wenn es geht laminiere ich im Freien bzw. in der Garage. Im Keller geht es nur wenn die Frau mal 1 Tag nicht daheim ist und man gut lüftet ;).

Die Farbe läßt sich teilweise in einer Schicht abziehen
Nicht schön aber der Kotflügel muss ja eh neu lackiert werden. Lass den Harz jetzt erst einmal richtig abbinden und dann schleif ihn über (vor dem Spachteln). Die angelösten Lackschichten holst dann halt mit runter.
 
Hallo Walter,
wie ist der Stand nachdem das Harz abgebunden hat? Was machen die gelösten Lackstellen?

Gruß Rainer
 
Hallo,

das Harz wird mittlerweile hart sein. Auf der Verterama noch ein K100 und ein R80ST Schutzblech erworben.
Letzte Woche eine Tour über Lago Maggiore, Chamonix und Genf zurück in die Pfalz unternommen. In der kommende Woche geht es weiter.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten