• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Löcher im Tank - brauche Reparatur Vorschläge

marcus_eden

Einsteiger
Seit
26. Aug. 2011
Beiträge
4
Ort
49624
Hallo Forum Gemeinde,

Nach dem ich meinen Tank von Innen entrostet habe, sind mir im unteren Bereich des Tanks kleine Blasen aufgefallen. Nachdem ich die Bereiche kurz angeschliffen habe, sah ich das Übel. Lochfraß ;(

IMAG0131_klein.jpg

Wie geh ich nun am besten vor. Schweißen oder mit GFK laminieren ?


Gruß
Marcus
 
Mit dem Kugelhammer die Löcher versenken und zuzinnen, dann ists dicht und kann eben verschliffen werden. Hab ich auch so schon gemacht. Schweissen hilft nicht viel, das Blech wird neben der Naht reissen, Hartlot ist unnötig. Unbedingt nach dem Verschleifen auf Dichtheit prüfen.
Edit sagt: Bei den grossen Löchern wird nur Detlevs Methode zum Erfolg führen, also Blechstreifen auflöten.
 
Ergänzend noch:
GfK ist ungeeignet; es wird relativ bald wieder Feuchtigkeit zwischen Blech und Kunststoff gelangen -ob von außen oder von innen. Das Blech wird erneut anfangen zu rosten und den GfK absprengen.
 
Alles klar,

vielen Dank für alle Antworten. Ich werde es morgen einmal mit dem Weichlöten versuchen.
Ich werde berichten wie es mir damit ergangen ist...

Gruß
Marcus
 
Moin moin,

der Tank meiner lila Q hat auch Akne. Alles kleine Lackblasen rundherum.
Unten auch, sogar sehr heftig.
Ich habe mir einen anderen, besseren Tank beschafft.
Wenn Du da mal rechnest, Löten, Spachteln, Verzinnen, Lackieren,
Und letztendlich zu erwartende Lebenszeit.
kommt ein andere Tank preiswerter.
Es ist ja nicht nur das kleine Loch, sondern auch das Umfeld, welches
mit Sicherheit stark in mitleidenschaft gezogen wurde.
Bei deinen Löchern hätte ich die Stelle großzügig herausgeschnitten,
um ein Stück Neublech einzuschweißen.
Da kann man auch gut ins Innenleben schauen, um die Kraterlandschaft zu bewundern.

Gruß klaus (Rosthasser)
 
Das "Bewundern der Kraterlandschaft" kannst Du auslassen. Nach dem Schweissen ist sowieso die Erneuerung der Innenbeschichtung angesagt....
 
Das "Bewundern der Kraterlandschaft" kannst Du auslassen. Nach dem Schweissen ist sowieso die Erneuerung der Innenbeschichtung angesagt....

Nach dem Löten doch auch, oder nöch?

Deshalb würde ich lieber die faulen Stellen großflächig rausschneiden und neu einschweissen lassen von einem der das kann. wenn man keinen kennt der das für Bier (oder gute Worte) macht, würde ich mir einen neuen Tank besorgen.
 
Hallo Marcus,

ist bestimmt ne Monolever, gell?

Hat ich dieses Frühjahr auch schon.
IMG_0103.JPG

Hab mir nen anderen geholt, werde dan Löchrigen aber vornehmen.
Auf der anderen Seite schauts wahrscheinlich nicht besser aus.
In der Bucht gibts grad nen neuen für 400+ T€uronen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht ja böse aus. Da hab ich mal die Frage wie das passieren kann?
Standschaden ohne Benzin? Oder schlechte Blechqualität? Das ist doch von innen verrostet, oder?
Ich würde das Blech raustrennen und ein neues passendes Blech MIG Löten.
 
Tja,

das passiert wenn der Tank nicht ordnungsgemäß eingelagert wird.
Er Lag 12 Jahre ohne Sprit im Container und wartete darauf wieder aufgearbeitet zu werden.

Die andere Seite meines Tanks sieht übrigens genauso übel aus.
 
Zurück
Oben Unten