Lötproblem!

Man muß auch mal Lob loswerden, immer nur meckern und alles (theoretisch) besser wissen kann schließlich fast jeder.

Ich würde ganz einfach sagen: mehrere 1000 Prozent besser als der erste Versuch und sieht eindeutig haltbar und elektrisch leitend aus!


Sagen wir mal so: deutlich besser als beim ersten Versuch.

Trotzdem: gelötet ist das nicht. Das ist höchstens geklebt, tut mir leid.

Da braucht's einen Lötkolben mit etwas mehr Schmackes...
 
Spinnerahmen, niGS theoretisch. Ich hab die Bastelei gerade (vor vier Monaten?!?) hinter mir. Daraufhin hab ich mir dann so'n Lötzinnsauger geholt. Die Löchlein haste flott übersehen. . .


Stephan
 
Die alte Lötstelle mit einer Entlötpumpe vom alten Lot zu befreien ist ja wohl selbstverständlich! Althergebrachte Entlötlitze tut es aber genauso.
Wenn die Lötstelle gelötet und nicht geklebt ist, ist es unwichtig ob man den Draht vorher durch das Loch gesteckt hat. Im Zweifel bricht sowieso der Draht HINTER der Lötstelle ab.


Und: "Spineframe" bedeutet "Zentralrohrrahmen"
 
Zurück
Oben Unten