• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Logo auf Guilarihöcker

Luggi

343
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
23.751
Auf Wunsch einer einzelnen Q-Treiberin wurde nunmehr die z.Z. letzte verfügbare Guilarisitzbank bei 7R auf die 90/6 gebaut.

Soweit so gut. Aber wohin das / die Logos?

Bei den damaligen von BMW gelieferten Zubehörsitzbänken befand sich auf beiden Seiten das LOGO und hinten die Aufschrift BMW.

Aber das Logo schlicht hinten auf den Höcker stell ich mir besser vor :nixw:

Könnte sich der ein oder andere Kluchschnaker dazu mal äußern?
 

Anhänge

  • DSCF0031 (Medium).jpg
    DSCF0031 (Medium).jpg
    99,9 KB · Aufrufe: 401
  • DSCF0019 (Medium).jpg
    DSCF0019 (Medium).jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 376
  • DSCF0032 (Medium).jpg
    DSCF0032 (Medium).jpg
    113,6 KB · Aufrufe: 375
Lässt sich das nicht per Bildbearbeitungssoftware zu Anschauungszwecken auf die Fotos basteln?
 
hab ich meinen 17 jährigen Spross zu befragt -

trotz täglicher Sitzung am PC von viel zu viel Stunden, kann man das irgendwie nichtmmmm
 
Hallo Matthias,

zur Inspiration hier mal ein Foto von meiner Bank.

214569755_uLW9t-L.jpg
 
Dank für das Bild

So sahen die damals aus. Schwer Logoüberlastet. Und einfach das BMW hinten drauf.

Ich überleg halt alternativ nur das Logo auf den Bürzel zu machen.

Bin unentschlossen.
 
Geduld, Luggi, wird schon noch jemand kommen, der das möglicherweise in genau Deiner Vorstellung umgesetzt hat und ein Bild einstellt.
Oder einer unserer Photoshop-Bastler, der Dir das hinfrickelt ;)
 
Ha,
mal ne andere Fräge.
Wie bekommt man das überhaupt aufs Leder ?

Grüße
Heinz
 
Ich finde, die Guiliaribank war schon in den 70ern ein Griff ins Klo. :&&&: ))):

Zum Logo: Frag mal rennkuh-Erich, der hatte (meine ich) mal ne Spritzschablone gemacht...
 
Schön, schön Matthias,

bevor du das nächste mal über zu breite Höcker etwas sagen möchtest, schau erst noch mal auf dein "Lederpummelchen"...siehe Foto von hinten :aetsch: Da ist ja mein RS-Höcker ein schlankes Reh dagegen :pfeif:

Nun aber mal ernst. Ich finde die aufgemalten / gespritzten Logos nicht so toll.
Gut, wenn sie drauf sind, kann man damit leben. Aber wenn ich die Bank so sehe, wie sie jetzt aussieht, finde ich das so schöner.

In einem meiner mehreren Projekte habe ich mal etwas ähnliches angedacht und das mit einem fettem BMW-Abzeichen mal ausprobiert, siehe Foto.
Das Projekt kam allerdings in die Tonne, der Höcker auf eine Honda und das Abzeichen in Schublade :D

Gruß vom Kluchschnacker :fuenfe:
 

Anhänge

  • Sportsitzbank 003.jpg
    Sportsitzbank 003.jpg
    102,5 KB · Aufrufe: 320
Auf dem Bild von hinten sieht man, dass die Bank noch nicht ganz richtig sitzt.
Sie ist einen Tick verdreht und links etwas zu hoch.
Lässt sich das noch korrigieren? Stört mich erst mal am meisten.
Die großen schwarzen Flächen sind erst mal auffällig, stören das gewohnte Bild.
Ich denke aber noch...
 
Original von manzkem
Auf dem Bild von hinten sieht man, dass die Bank noch nicht ganz richtig sitzt.
Sie ist einen Tick verdreht und links etwas zu hoch.
Lässt sich das noch korrigieren?

Ja,

indem man den Sitzbankbolzen richtig in das Schloss schnappen läßt. :rolleyes:
 
Original von Hobbel
Schön, schön Matthias,

bevor du das nächste mal über zu breite Höcker etwas sagen möchtest, schau erst noch mal auf dein "Lederpummelchen"...siehe Foto von hinten :aetsch: Da ist ja mein RS-Höcker ein schlankes Reh dagegen :pfeif:

...............................
Gruß vom Kluchschnacker :fuenfe:

Ich entscheide das nicht allein. Das sieht mann ja auch an der Mädchenfarbe dieses Mopeds
 
Hallo Matthias,
hinten würde ich das Logo draufmachen, damit die Fläche von hinten etwas "aufgelockert" wird. Oder zwei schmale Längsstreifen ähnlich der Linierung. Sicher ist "sie" hinten ein wenig pummelig :D aber zeitgenössisch allemal.
Bei deiner alten Sitzbank hattest du doch das Logo drauf soweit ich mich erinnere-wie wirkte es denn da?

Gruß Steve
 
Servus,
da gehört m. E. nur hintendrauf das BMW-Logo.
mal ganz was anderes:
warum nicht an die Farben, den Schriftzug der Seitendeckel angelehnt?
Also so ca. Rot auf Schwarz.
;)
:&&&:
war ja nur ne Idee.... mmmm
 
Original von detlev
Ich finde, die Guiliaribank war schon in den 70ern ein Griff ins Klo. :&&&: ))):

Ich finde die Sitzbänke schon schön, aber dazu gehört auch das sonstige Erscheinungsbild.

Da gehört zB ein kurzer verchromter Kotflügel, kombiniert mit einer kleinen Rückleuchte drunter, und nicht dieses originale Teil, womit in anderen Kulturen Pelota gespielt wird. :D
 
Original von Pjotl
Original von detlev
Ich finde, die Guiliaribank war schon in den 70ern ein Griff ins Klo. :&&&: ))):

Ich finde die Sitzbänke schon schön, aber dazu gehört auch das sonstige Erscheinungsbild.

Da gehört zB ein kurzer verchromter Kotflügel, kombiniert mit einer kleinen Rückleuchte drunter, und nicht dieses originale Teil, womit in anderen Kulturen Pelota gespielt wird. :D

Pelota wird m.W. mit einer *wie auch immer* Kugel gespielt, oder?
:D
und wenn, dann schon 2 verchromte/Alu/Edelstahl- Kotflügel/Schmutzfänger.
Passt dann die Lackierung noch dazu?
?
 
Original von Karl
Original von Pjotl
Original von detlev
Ich finde, die Guiliaribank war schon in den 70ern ein Griff ins Klo. :&&&: ))):

Ich finde die Sitzbänke schon schön, aber dazu gehört auch das sonstige Erscheinungsbild.

Da gehört zB ein kurzer verchromter Kotflügel, kombiniert mit einer kleinen Rückleuchte drunter, und nicht dieses originale Teil, womit in anderen Kulturen Pelota gespielt wird. :D

Pelota wird m.W. mit einer *wie auch immer* Kugel gespielt, oder?
:D
und wenn, dann schon 2 verchromte/Alu/Edelstahl- Kotflügel/Schmutzfänger.
Passt dann die Lackierung noch dazu?
?

Hi Karl,

mit Pelota hat der Michael ja schön erklärt....

Ansonsten schrub ich ja weiter oben vom "sonstigen Erscheinungsbild", da gehören natürlich noch mehr Sachen zu.
 
Ich finde die Idee gut, eine optisch weitestgehend originale /6 mit wenigem, zeitgenössischem Zubehör zu verändern. Natürlich kann man Alu/Edelstahlschutzbleche montieren, ein Traktorlicht dranschrauben, Lenkerstummel etc. anbringen. Aber ich denke mal er hat sich bewusst dazu entschieden die Originaloptik zu erhalten. Das muss nicht die schlechteste Option sein. Ich hatte mir z.B. auch Aluschutzbleche und ein rundes Hella-Rücklicht gekauft-habe den Anbau aber wieder verworfen da die barocken Schutzbleche (speziell hinten) eben die typische BMW-Optik ausmachen :D Mit anderen Schutzblechen sah das mopped aus wie viele andere kräder die zu dieser Zeit eben gebaut wurden.
Aber das Tolle an unseren moppeds hier ist ja eben dieses breite Spektrum, vom Originalfetischisten bis zur Freestyle-Kuh.

Gruß Steve
 
Zurück
Oben Unten