ArminTamzarian
Teilnehmer
Moin,
da wir demnächst Nachwuchs erhalten schlage ich mich mit dem Thema Gespannfahren herum. Wenn ich nach fertigen Gespannen suche sind sie entweder zu teuer, oder es ist der falsche Beiwagen oder die falsche Mopete.
Ein Ural-Gespann kommt mir nach den Erfahrungen meines Schwagers mit "Stalins Rache" nicht mehr ins Haus, soll ja auch ein Stück weit Glaubenssache sein
Hatte damals zwar damit geliebäugelt, aber für ein moderneres mit Scheibenbremsen usw. legt man mittlerweile auch über 10 große Zettel auf die Ladentheke.
Meine Idee war daher, mir eine R 100 GS zu besorgen (hätte den Vorteil das ich ein "Notersatzteillager für meine Kuh habe
) und daran einen Ural-Beiwagen zu montieren. (macht gespannbau.de für 2.700 Euro ohne BW-Bremse). (etwa so wie die R 80 GS unten auf dieser Seite solls aussehen: http://www.ef-tech.de/Fahrzeuge/fahrzeuge.html ) Hat jemand von Euch damit schon Erfahrung gemacht? Meine Frage
wären diesbezüglich:
Lohnt der Selbstbau?
Ist ein Komplettumbau (also mit Schwinge, Nachlaufverkürzung etc.) unbedingt nötig?
Was sollte ein Gespann mindestens mitbringen um einigermaßen fahrbar zu sein?
oder alternativ:
Was darf ein fertiges BMW-Gespann (R 80 od. R 100 GS, Bj. 85-91, 60-90.000 km) noch kosten?
[edit] ich sehe gerade dass die Beiwagen die bei gespannbau.de verbaut werden von Changjiang sind, sind die "qualitativ" mit Ural- oder Dnepr-BW vergliechbar oder sind die noch schlimmer? [edit]
War mit der SuFu "Ural AND Beiwagen"; "Ural AND Umbau" usw. nicht so erfolgreich, wenns das Thema schonmal gab:
Grüße aus dem Sauerland
Stefan
da wir demnächst Nachwuchs erhalten schlage ich mich mit dem Thema Gespannfahren herum. Wenn ich nach fertigen Gespannen suche sind sie entweder zu teuer, oder es ist der falsche Beiwagen oder die falsche Mopete.
Ein Ural-Gespann kommt mir nach den Erfahrungen meines Schwagers mit "Stalins Rache" nicht mehr ins Haus, soll ja auch ein Stück weit Glaubenssache sein

Meine Idee war daher, mir eine R 100 GS zu besorgen (hätte den Vorteil das ich ein "Notersatzteillager für meine Kuh habe


Lohnt der Selbstbau?
Ist ein Komplettumbau (also mit Schwinge, Nachlaufverkürzung etc.) unbedingt nötig?
Was sollte ein Gespann mindestens mitbringen um einigermaßen fahrbar zu sein?
oder alternativ:
Was darf ein fertiges BMW-Gespann (R 80 od. R 100 GS, Bj. 85-91, 60-90.000 km) noch kosten?
[edit] ich sehe gerade dass die Beiwagen die bei gespannbau.de verbaut werden von Changjiang sind, sind die "qualitativ" mit Ural- oder Dnepr-BW vergliechbar oder sind die noch schlimmer? [edit]
War mit der SuFu "Ural AND Beiwagen"; "Ural AND Umbau" usw. nicht so erfolgreich, wenns das Thema schonmal gab:

Grüße aus dem Sauerland
Stefan