Hochwertige Produkte kann man nicht mit miserabel bezahlten und ungebildeten Arbeitern herstellen man benötigt überwiegend gut ausgebildete unabhängige Menschen.
Hochwertige Produkte kann man prima mit miserabel bezahlten und ungebildeten Arbeitern herstellen. Industrie funktioniert seit jeher so, dass für jeden Arbeitsschritt genau das billigst zu habende Produktionsmittel eingesetzt wird, das gerade noch zu akzeptabler Qualität führt.
Iphones sind dafür das beste Beispiel: wieviele Mitarbeiter bei Foxconn z.B. glaubst Du, wissen, wie ein Iphone funktioniert?
Das ist bei Motorradmotoren nicht anders. Der F650-Motor wird zwar bei Loncin gebaut, aber entwickelt wurde er nicht dort. Im Gegenteil, BMW wird Loncin nur genau soviel Internas offenlegen, wie zum Erreichen einer akzeptablen Qualität notwendig ist. Alles andere bleibt schön unter Verschluss. Schliesslich soll Loncin ein billiger Zulieferer bleiben und nicht plötzlich auf die Idee kommen, selbst BMWs zu bauen.
Und weil die Arbeitskraft da so schön billig ist, wird bei uns schonmal das ein oder andere (oder beide) Auge

zugedrückt, wenn's um Menschenrechte und -Würde geht.
Das wird sich aber m.E. ändern. Eben weil China keine billige "verlängerte Werkbank" bleiben will. Deswegen wird ausgebildet und abgekupfert, wie's nur geht. Dafür braucht man schlaue Köpfe und das werden immer mehr. Allerdings gibt's auch in China die schlauen Köpfe nicht für umme. Mit der Qualifikation steigen die Ansprüche und mit den Ansprüchen die Bezahlung. In Shanghai erreicht das Lohnniveau in einzelnen Sparten bereits westliche Verhältnisse.