mechanix
Aktiv
Hallo,
ich habe neben meiner 2V noch eine Vierentil R1100RT.
Beim Kauf war eine Varta Bleibatterei drin, die nur 1 Jahr hielt.
Danach habe ich eine Exide-Gelbatterie eingebaut, die immerhin 4 Jahre hielt.
Danach habe ich wieder eine Exide-Gelbatterie eingebaut, die aber schon nach knapp 2 Jahren defekt war.
In meiner R75/5 habe ich seit 4 Jahren eine Long WP18 drin, die gut funktioniert. Hier im Forum habe ich gefragt, ob es Erfahrungen gibt die Long auch im Vierventiler zu verbauen. Da gab es gute Erfahrungen. Daher habe ich im Frühjahr auch in meine R1100RT eine Long WP18 eingebaut. Die funktioniert bisher tipptopp. Ich lasse im Winter die Batterie in der R1100RT drin. Zum einen ist der Batterieausbau Arbeit, da die halbe Verkleidung ab muss und außerdem ist es mir lieber, wenn die Elektroniken der RT im Winter bestromt sind.
Früher habe ich generell 1x/ Monat mit einem CTEK meine Akkus nachgeladen. Das mache ich nicht mehr so. Ich folge nun der Empfehlung von Hans "hgfilder". Das bedeutet warten bis die Batteriespannung auf 12,2 Volt absinkt und dann erst nachladen. Die Belastung für die Akkus ist so geringer.
Grüße
Holger
ich habe neben meiner 2V noch eine Vierentil R1100RT.
Beim Kauf war eine Varta Bleibatterei drin, die nur 1 Jahr hielt.
Danach habe ich eine Exide-Gelbatterie eingebaut, die immerhin 4 Jahre hielt.
Danach habe ich wieder eine Exide-Gelbatterie eingebaut, die aber schon nach knapp 2 Jahren defekt war.
In meiner R75/5 habe ich seit 4 Jahren eine Long WP18 drin, die gut funktioniert. Hier im Forum habe ich gefragt, ob es Erfahrungen gibt die Long auch im Vierventiler zu verbauen. Da gab es gute Erfahrungen. Daher habe ich im Frühjahr auch in meine R1100RT eine Long WP18 eingebaut. Die funktioniert bisher tipptopp. Ich lasse im Winter die Batterie in der R1100RT drin. Zum einen ist der Batterieausbau Arbeit, da die halbe Verkleidung ab muss und außerdem ist es mir lieber, wenn die Elektroniken der RT im Winter bestromt sind.
Früher habe ich generell 1x/ Monat mit einem CTEK meine Akkus nachgeladen. Das mache ich nicht mehr so. Ich folge nun der Empfehlung von Hans "hgfilder". Das bedeutet warten bis die Batteriespannung auf 12,2 Volt absinkt und dann erst nachladen. Die Belastung für die Akkus ist so geringer.
Grüße
Holger
