• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

louis kombi Instrument

Dazu gibt es im www viel zu lesen ;(
Das wollte ich auch mal verbauen, habe es aber nach Durchsicht der Erfahrungsberichte lieber gelassen. Da gibt es wohl Probleme mit dem DZM.
Gab auch viele euphorische McGyver's die angeblich eine Lösung gefunden haben, war aber zur Zeit meiner Suche nichts Belastbares dabei.
Bei Louis hiess es sehr rotinemässig: wenn es bei dir nicht klappt bringst du das Teil zurück, hatten wir schon öfter :D

Glück auf, da sind jetzt 2-3 Jahre dazwischen, vielleicht geht das Ding jetzt.
 
Hab es in zwei Mopeds verbaut:
14769878192_8b46cb8eb3_z.jpg

Bei der Schwarzen hatte ich anfangs das Problem, dass der DZM öfter gezuckt und ungenau angezeigt hat, gab sich aber weitgehend von selbst. Tipp eines Kfz-Elektrikers war damals, die Leitung, über die der DZM seine Impulse bekommt, mit einem Kabel umwickeln und an einem Ende an Masse zu legen und es so gegen Störimpulse abzuschirmen.

Bei der Roten (neuerer T&T) von Anfang an keine Probleme, inklusive diverser Geländetouren und eines Albanienurlaubs mit viel Piste. Habe für beide allerdings neue Grundplatten gebaut, was dank der im Set enthaltenen Platte (als Schablone) easy war. Für Straßenbetrieb sollte die Originalhalterung aber auch reichen.

Pitt
 
Hallo
Hat hier jemand diese Kombi Instrument von Louise verbaut?wenn ja wie sind die Erfahrungen in punkto Montage und Anzeige https://www.louis.de/artikel/digital-cockpit-tumbleton-and-twist/10034806
Dieter

Hi,

dank der unterirdischen Montageanleitung (so wird z.b. nicht auf die richtige Montage der Magnete hingewiesen) dauert es ganz schön, bis da alles funktioniert. Drehzahlmesser war bei meiner kein Problem, konnte ihn direkt am serienmässigen Drehzahlmesserkabel meiner Honda :D anschließen (soll bei 2v wohl nicht so einfach sein).
Im Betrieb ist dann sein größtes Plus, das die Kontrollleuchten sehr hell und gut erkennbar sind, auch der Drehzahlmesser ist natürlich sehr gut ablesbar. Die Geschwindigkeit hingegen läßt sich nur schlecht ablesen, da zu klein - und bei der winzigen tages Km Anzeige hat man beim Fahren keine Chance, diese abzulesen. Größtes Manko: er ist nicht wasserdicht. Nach zwei Nächten im Regen ist der Tacho von innen beschlagen.

Fazit: schaut gut aus, ist aber von der Funktion her mangelhaft. Da montiere ich lieber wieder mein altes Mäusekino, den Trailtech Vapor. Die Montage ist erheblich einfacher, ist besser ablesbar (bis auf die kaum erkennbaren Kontrolleuchten) und hat eine Anzeige für die Motortemperatur (z.b. Öltemperatur).

Schaut natürlich nicht so klassisch aus wie ein rundtacho - aber den hat ja jeder :gfreu:

Gruß, Michael

23896821nt.jpg



19689131zj.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Besteht wie wird denn der Drehzahlmesser angeschlossen? Geht das an dem alten kabel für den originalen Drehzahlmesser? Das mopped ist eine monolever bj 88
Dieter
 
Zurück
Oben Unten