• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Low cost Endschalldämpfer

Egon

gesperrt
Seit
07. Feb. 2010
Beiträge
2.326
Ort
Rheinhessen
Hallo interessierte Umbauer und Sparfüchse, habe an meine ST einen neuen leisen und preiswerten ESD montiert, weil mich das laute und unschöne Geräusch des Originalen und der kurzzeitig montierte GS Dämpfer genervt hat. Man wird älter und empfindlicher bei bestimmten Geräuschen.
Man nehme einen Mono-Dämpfer "links", gibt`s oft günstig hier und in der Bucht, ein Flexrohr ca. 180x48x46 €15,-, Halterung Eigenbau, ca. € 10,-
Schalldämpfer Mono mit Blende.jpgSchalldämpfer Mono Flexschlauch.jpgSchalldämpfer Mono Halterung.jpg
Mein Verdacht, dass es bei der kleinen Auspufföffnung Leistungseinbußen geben könnte, hat sich nicht bestätigt, sie spurtet wie sie soll. Habe jetzt natürlich keinen direkten Vergleich, rein gefühlt halt. Bin aber trotzdem nahe dran, so eine 2-in-2 Anlage zu bauen
Schalldämpfer Mono doppelt.jpg Dafür bräuchte ich noch einen linken Dämpfer und ein Y-Stück. Was halter Ihr von dieser Lösung?
Freue mich über kreative Anregungen.
Gruß Egon
 
Waren diese Schalldämpfer eigentlich dafür gedacht den Z1-Fahrern vorzugaukeln dass sie unglaublich versägt wurden, damit sie am nächsen Treffpunkt feststellen mussten, dass es doch "nur" ne olle BMW war?
 
Waren diese Schalldämpfer eigentlich dafür gedacht den Z1-Fahrern vorzugaukeln dass sie unglaublich versägt wurden, damit sie am nächsen Treffpunkt feststellen mussten, dass es doch "nur" ne olle BMW war?
Na.
Honda brachte die CB 750 Four raus.
Da wollte man halt mithalten. VIER Endrohre! :D
Wobei, auf dem Parkplatz am Sudelfeld gab es schon mal lange Gesichter:pfeif:
Grüße
Karl
 
Hallo Michael,
na ja so ähnlich wie beim Roger, nicht so edel, aber preiswert. Könnte auch noch etwas gespreizt werden. Erstmal bleibts so wie es ist.
Gruß Egon
Rogers Mystik.JPG
 
Hallo interessierte Umbauer und Sparfüchse, habe an meine ST einen neuen leisen und preiswerten ESD montiert, weil mich das laute und unschöne Geräusch des Originalen und der kurzzeitig montierte GS Dämpfer genervt hat. Man wird älter und empfindlicher bei bestimmten Geräuschen.
Man nehme einen Mono-Dämpfer "links", gibt`s oft günstig hier und in der Bucht, ein Flexrohr ca. 180x48x46 €15,-, Halterung Eigenbau, ca. € 10,-
Anhang anzeigen 142031Anhang anzeigen 142033Anhang anzeigen 142034
Mein Verdacht, dass es bei der kleinen Auspufföffnung Leistungseinbußen geben könnte, hat sich nicht bestätigt, sie spurtet wie sie soll. Habe jetzt natürlich keinen direkten Vergleich, rein gefühlt halt. Bin aber trotzdem nahe dran, so eine 2-in-2 Anlage zu bauen
Anhang anzeigen 142035 Dafür bräuchte ich noch einen linken Dämpfer und ein Y-Stück. Was halter Ihr von dieser Lösung?
Freue mich über kreative Anregungen.
Gruß Egon


Ich hab sowas ebenfalls an einer Monolever vor,
kommen dann halt tiefer.
es gibt aber auch preisgünstige Alternativen,
da hast du dann auch das Y Problem gelöst.
http://www.ebay.de/itm/Original-Kaw...869470?hash=item35f244ea9e:g:zt4AAOSwHjNWAYba
Gruß, Axel
 
Morgen Egon,
die Anlage mit einem ESD gefällt mir gut und ist von Pries her sehr attraktiv, für wenn mal, der original ESD defekt ist und man Ersatz braucht.
Deshalb die Frage gibt es eine Quelle für das Flexrohr?

Die Anlage mit zwei ESD gefällt mir nicht, da würde ich immer die originale der R 65/80/100 RS/RT-Monolever ab Bj. 1985 verbauen. Dafür gibt es m.W.n im Umrüstkatalog sogar eine Freigabe von BMW.
 
Hallo Axel,
ich denke er meinte das Endstück
schalldämpfer Endrohr.JPG
weil doch die Mono`s hinten so flach sind und abgeschnitten wirken.

Hallo Ingo,
gerne wieder.

Gruß Egon
 
Hallo Axel,
war ein Mistverständniss;). Das Flexrohr hat leider einen eingeschränkten Biegeradius. Viel mehr als auf den Anbieter-Bildern geht nicht. Krümmer nach oben und dann mit dem Flexrohr weiter ja.
Gruß Egon
 
Zurück
Oben Unten