• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Low-Cost-Tester/Einsteller für den Hallgeber

Egon

gesperrt
Seit
07. Feb. 2010
Beiträge
2.326
Ort
Rheinhessen
Hallo, da ich meine reparierten und überholten Hallgeber in meiner Maschine teste, muss ich ja immer wieder den statischen Zündzeitpunkt einstellen. Ohne Tester recht mühsam. Da mir die auf dem Markt befindlichen zu teuer waren, kam ich auf die Idee einen selbst zu bauen. Aus wenigen Bauteilen kam dieses Produkt heraus:
Halltester 4.jpgHalltester 3 LED an.jpgHalltester mit Haller LED aus.jpg
Halltester mit Haller LED an.jpg
Als Batterie habe ich eine 12V aus dem Fernbedienungsbereich eingelötet. Verbraucht nur Strom, wenn am Hallgeber angesteckt und Diode leuchtet, daher kein Schalter notwendig. Hält sicher sehr lange. Die Außenhülle ist ein Stück Silikonschlauch, die Kupplung von AMP. Sehr klein und handlich passt das Teil noch gut in das Werkzeugfach.

Mit je einem Stecker u. Kupplung und einem dünneren Schlauch, baue ich mir noch eine Verlängerung, da mich das Gefummele an dem zu kurzen Kabel beim Zusammenstecken in der oberen Ecke nervt.

Zum Einstellen drehe ich die Markierung "S" in das Schauloch, dann den Hallgeber ganz nach rechts, auf spät, dann nach links bis Diode an geht, fertig. Dann Kontrolle mit Stroboskop, Schrauben fest, Deckel drauf und Probefahrt.

******
Die Verkaufsofferte wurde entfernt; bitte eine regelkonforme Anzeige mit Bild und Preis in der entsprechenden Rubrik posten! <Peter>

*******


Gruß Egon
 
Hallo Egon,
die Lötverbindungen des Gerätes sind sicher bleifrei und Du bist auch
nach dem
[h=1]Elektro- und Elektronikgerätegesetz[/h]
als Unternehmer registriert.
 
Hallo Egon,
die Lötverbindungen des Gerätes sind sicher bleifrei und Du bist auch
nach dem
Elektro- und Elektronikgerätegesetz


als Unternehmer registriert.

Unternehmer ? Warum ?

Er verschenkt die Teile doch. Oder siehst du einen Preis ?
 
Hallo Egon,
die Lötverbindungen des Gerätes sind sicher bleifrei und Du bist auch
nach dem
Elektro- und Elektronikgerätegesetz


als Unternehmer registriert.

???

Das o.a. Gesetz regelt doch die Rücknahme und umweltgerechte Entsorgung oder interpretiere ich das falsch?
OMG, das ist Dipflescheisserei bei sowas.
Inzwischen weiss doch jeder, dass man alte Batterien nicht im Hausmüll entsorgen soll, ich möchte aber wetten, dass immer noch Batteriene im Hausmüll entsorgt werden.
Hier wird ein einfaches Testmittel vorgestellt, dann wird es zerrissen, dass der Tüftler in keinen Schuh mehr reinpasst.
Muss ich mir jetzt sorgen machen, nur weil ich ein einfaches Testlämpchen zum Auslesen des ABS-Steuergerätes der K selbst zusammengelötet hab oder den Tester für verschiedene Funktionen von Hallgebern oder Schaltern an der Kaffeemaschine?
Mich wundert es schon lange nicht mehr, dass solche einfachen Gerätschaften dann in Fernost hergestellt werden.
Und nochmal eins drauf als Diskussionsgrundlage:
Ich hab vor paar Tagen mein ABS-Steuergerät repariert, mit bleihaltigem Lötzinn.
Und auch die Uhren repariere ich mit bleihaltigem Lötzinn.
Jetzt komm ich sicher in den Kerker deswegen und muss mein Dasein bei Wasser und Brot in den Tiefen des Burgverlieses fristen und mit den Ratten schlafen gehen.
Oh weh, wie habe ich das nur verdient......
 
........
Muss ich mir jetzt sorgen machen, nur weil ich ein einfaches Testlämpchen zum Auslesen des ABS-Steuergerätes der K selbst zusammengelötet hab oder den Tester für verschiedene Funktionen von Hallgebern oder Schaltern an der Kaffeemaschine?
.......
Ich hab vor paar Tagen mein ABS-Steuergerät repariert, mit bleihaltigem Lötzinn.
Und auch die Uhren repariere ich mit bleihaltigem Lötzinn.
Jetzt komm ich sicher in den Kerker deswegen und muss mein Dasein bei Wasser und Brot in den Tiefen des Burgverlieses fristen und mit den Ratten schlafen gehen.
Oh weh, wie habe ich das nur verdient......

Die Sorgen sind durchaus gerechtfertigt, wenn hier manche meinen, das man sich in diesem Forum zukünftig gegenseitig anscheisst. (ich schreib das in diesem Fall mal extra aus) zumal Bernhard ja weniger Smilies nicht hätte verwenden können.

@egon

Ich habe das so verstanden, das Dein Angebot eine private Gefälligkeit gegen Kostenerstattung ist.
 
Hallo Matthias,
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund, danke. Wenn ich daraus ein Verkaufsangebot hätte machen wollen, wäre es bei "Biete" gelandet. Daher hatte ich ja auch etwas geschrieben, aber leider nicht mehr vorhanden. Kaum ist man mal zur Toilette und wieder zurück, schon gelöscht. Nicht mal in Ruhe sch..... kann man mal.:schock:
Hier nun das angedeutete Verlängerungskabel:
Hallgeber Verlängerung 1.jpgHallgeber Verlängerung 2.jpg
Wer weiterhin Interesse hat, bitte PN
Gruß, auch an die Korintenk...,
Egon
 
Daher hatte ich ja auch etwas geschrieben, aber leider nicht mehr vorhanden. Kaum ist man mal zur Toilette und wieder zurück, schon gelöscht. Nicht mal i
Egon


Ich hatte dich gestern Abend gebeten, deiner Offerte einen Preis beizufügen. Du hast nicht reagiert, weder in Wort noch Tat; also habe ich die preislose Offerte entfernt. :bitte:

Wie lange sitzt du eigentlich aufm Klo? :D

Edit: denen , die sich hier berufen fühlen, für andere Grüne stellvertretend rumzunöhlen sei gesagt, dass die Betroffenen, sollte das wirklich nötig sein, sich dann doch bitte auch selbst miteinander verständigen oder auseinandersetzen können.
 
Hallo Peter,
für mich war das keine Offerte, sonst hätte ich das im "Biete" Bereich gemacht. Und dort hätte ich natürlich, exakt nach Vorschrift, den Preis, Standort, usw. angegeben. Wollte nur mal bekanntmachen was ich mir da gebastelt habe und hören, ob Interesse am Nachbau besteht. Ob fertig oder als Bausatzt, war alles offen. Daher konnte und wollte ich in diesem Bereich keinen Preis nennen. Ist ja auch nicht üblich im Technik-Forum.

Einen schönen Sonntag wünscht
Egon

P.S. Ein wenig Zeit zur Reaktion müsst Ihr einem schon lassen, es gibt ja noch andere Dinge, z.B. Motorrad fahren, als nur am Bildschirm zu sitzen
 
Hallo Miteinander,
vor einiger Zeit hatte hier im Forum einer seinen Prototyp eine, ich meine Digitalanzeige? vorgestellt. Keine Preise, keine Verfügbarkeit angegeben.

Einige Zeit später löschte er die Infos aus dem Fred. Den Namen nenne ich nicht, ich habe von dem jenigen keine Erlaubnis den preiszugeben.

Was war passiert? Ein Findiger von Ausserhalb hat per Anwalt eine Unterlassungsdingsda losgelassen. Das hat dem, der den Prototyp vorgestellt hat, mal eben einen vierstelligen Betrag gekostet. Warum Rohs,
und Elektro und Elektronik... gesetz.

Übrigens Joachim, was ich privat für mich mache, das ist von den ganzen Bestimmungen nicht berührt. Auch bei Reparaturen kann ich in begründeten Fällen weiterhin bleihaltiges Lötzinn verwenden.

Ich habe ja noch Glück gehabt, im alten Griechenland wurde der Überbringer der schlechten Nachrichten geköpft, ich wurde ja nur beleidigt.
Aber macht ja auch viel Spass.
 
Hallo Matthias,
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund, danke. Wenn ich daraus ein Verkaufsangebot hätte machen wollen, wäre es bei "Biete" gelandet. Daher hatte ich ja auch etwas geschrieben, aber leider nicht mehr vorhanden. Kaum ist man mal zur Toilette und wieder zurück, schon gelöscht. Nicht mal in Ruhe sch..... kann man mal.:schock:
Hier nun das angedeutete Verlängerungskabel:
Anhang anzeigen 157448Anhang anzeigen 157449
Wer weiterhin Interesse hat, bitte PN
Gruß, auch an die Korintenk...,
Egon



Egon , das Teil verbleibt dann unterm Limadeckel ?
Is also nich für den Tester sondern nur zum einfacheren Verbinden des Hallgebers am Moped, richtich ?
 
Rischdisch, wie in #1 geschrieben, habe ich mir des öfteren die Finger und Gelenke verbogen, um die Stecker zu trennen und wieder zusamen zu fügen. Jetzt geht das ratz fatz.
Gruß Egon
 
und mache weiter.

Der Tester wird um einen Stecker Stecker Batterietest.jpg



erweitert, mit welchem ich zwei Dinge machen kann:
1. Batterie im Tester prüfen. An der rot markierten Stelle einstecken, Diode leuchtet, Batterie o.k.. Zur Aufbewahrung in die weiß markierte Stelle stecken.

Tester mit Stecker on.jpgTester mit Stecker off.jpg

2. Zündsteuergerät/Zündspule testen. Zündung ein, mit Stecker auf Kontakte an der rot markierten Stelle der Verlängerung tippen, Zündkerzen müssen funken. Wenn nicht, Zündsteuergerät oder Zündspule defekt oder Spannung fehlt an der Zündanlage. Verlängerung mit Stecker.jpg

Das Verlängerungskabel habe ich um die Funktionen "Testen" und "Spannung prüfen" erweitert. Durch zwei LED`S wird signalisiert, ob an der Zündanlage Spannung anliegt und ob der Hallgeber Impusle an das Steuergerät abgibt. Zündung ein, Dauerlicht an einer Diode, Starter betätigen, zweite Diode pulst bei Hallgeber o.k., wenn nicht nochmals mit Tester prüfen.
Verlängerung Hallgeber mit LED.jpgVerlängerung mit Tester u. Stecker.jpg
Das Verlängerungskabel bleibt am Hallgeberkabel unter dem LiMa-Deckel und zeigt dauernd die Funktion des Hallgebers und die Stromversorgung an.
Verlängerung eingebaut.jpgVerlängerung eingebaut 3.jpg
Die Steckverbindung ist gut zugänglich und kann zu Prüfungs-/Testarbeiten leicht getrennt werdenStecker-Kupplung trennen.jpg
Stecker im Zündmodus.jpgum dann mit dem Stecker zu testen, ob die Zündung oberhalb vom Hallgeber funkt.


Dies ist kein Verkaufsangebot, sondern eine Information über eine preisgünstige Prüfeinrichtung für die Hallgeberzündung. Bei Interesse am Nachbau, bitte PN senden.
Gruß Egon

P.S. und das schöne daran, der Tank bleibt wo er ist, nur der LiMa-Deckel muss runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten