Lüfter in Anlasserdeckel einbauen.

Husky

Teilnehmer
Seit
03. Jan. 2014
Beiträge
10
Ort
Bayern
Hallo Freunde. )(-:

Mich würde mal Eure Meinung interessieren. Habe letztens in einem Forum was gesehen. Da hat einer in den Anlasserdeckel ( war einer mit Aluhutze, sprich also für Rundlufikasten) einen Lüfter eben in diese Hutze eingebaut. Ich dachte mir das ist doch eigentlich garnicht dumm. So wird die warme Abluft vom Motor rausgeblasen und wenn er einen Lufikasten mit z.B 24 Löchern hat, kühlere Luft durch die Löcher besser reingesaugt. Was meint ihr, bringt dat was?

Gruß
Manuöl
 
Mal eben auf den Kalender schauen , jawohl wir haben noch nicht April ... :rolleyes:
Was soll das denn für ein Lüfter sein ? Der Effekt dürfte im Stand so circa plus minus Null sein und so bald sich die Fuhre in Fahrt setzt sogar schlechter sein als nur Loch ohne Lüfter. Was aber auch nicht schlimm ist da sich das der Effekt irgendwo zwischen Null und gar nix bewegt.
 
Das kann vom vorhandenen Platz her ja nur ein kleines Teil sein.
Ein Elektrolüfter für 12 Volt mit 40 x 40 mm fördert maximal 150 - 200 Liter/min.
Bei -sagen wir mal mittleren- Drehzahlen von 3.500 1/min zieht ein 800er Motor 1.400 Liter/min Luft an, also fast das Zehnfache.
In der Praxis wird die Kühlung dadurch behindert, nicht verbessert.
 
Der Kollege hatte den Lüfter horizontal unter der Hutze verbaut. Müsste so mindestens 100x100 gewesen sein. Ich denke der bringt dann schon was.
 
Hallo,

Buell hatte einst wg. thermischer Probleme des hinteren Zylinders und Kopfs an den luftgekühlten V2 Motoren der XB Serie einen Ventilator eingeführt, der parametergesteuert lief. Das scheint was gebracht zu haben, jedenfalls wurde der Ventilator dann über alle folgenden Baujahre beibehalten. Meine XB12SX aus der letzten Produktion hat auch sowas.

Bei den BMW´s würde ich unterscheiden zwischen dem Rundluftfilter, bei dem die Ansaugluft durch die Anlasserhaube strömt und dem Plattenluftfilter, bei dem es nur ein paar Lüftungsschlitze gibt.

Was ich hier im Forum mal gesehen habe: Seitlich große Löcher in die Anlaserabdeckung des Plattenluftfiltermodells gebohrt. Ich meine der "Beem" war das. Sah für meinen Geschmack auch optisch gut aus.

Grüße
Marcus
 
Wenn der kleine Propeller die angesaugte Luft vom Anlasser weg nach oben unter den Tank drückt, wird sie durch die Hutze gleich wieder angesaugt.

Kreisverkehr, cooool..... :D

Außerdem bleibt das Propellerchen bei Vollgas stehen, bestenfalls, gegen den Sog der Kolben kommt es kaum an.

Eine niedliche Modding-Idee.

Vielleicht auch noch innenbeleuchtete Schwimmerkammern ?
 
Der Kollege hatte den Lüfter horizontal unter der Hutze verbaut. Müsste so mindestens 100x100 gewesen sein. Ich denke der bringt dann schon was.

Wenn so ein großer Lüfter horizontal unter dem Deckel hängt, gibts gleich zwei neue Probleme.

1.
Der Lüfter kann in dieser Einbaulage nur einen Bruchteil seiner Leistung bringen, weil die Anströmung maximal ungünstig ist. Das ist, wie wenn du an deinem Fön die Hand knapp vor die Ansaugöffnung hältst (Nicht zu lange testen, sonst brennt er in der Heizstufe vielleicht noch ab. ;;-)).

2.
Das Trum versperrt den ohnehin verbauten Ansaugweg für den Motor zusätzlich.
 
Ich seh vor meinem inneren Auge eine andere Möglichkeit: Man müsste eine Apparatur konstruieren, wo zwei Turbinen auf einer Welle sitzen. Die eine Turbine würde vom Abgasstrom angetrieben, die andere würde Frischluft verdichten. Wegen des zu erwartenden Überdrucks müsste man aber das Ansauggehäuse entsprechend abdichten. Hab sowas aber noch gar nie bei einem Fahrzeug gesehen, ist wahrscheinlich nicht der Bringer :pfeif::&&&:
 
Ich seh vor meinem inneren Auge eine andere Möglichkeit: Man müsste eine Apparatur konstruieren, wo zwei Turbinen auf einer Welle sitzen. Die eine Turbine würde vom Abgasstrom angetrieben, die andere würde Frischluft verdichten. Wegen des zu erwartenden Überdrucks müsste man aber das Ansauggehäuse entsprechend abdichten. Hab sowas aber noch gar nie bei einem Fahrzeug gesehen, ist wahrscheinlich nicht der Bringer :pfeif::&&&:

Oder man verbindet den Motor über einen Zahnriemen mit einem Lüfter, der dann in die Vergaser pustet. Das ist aber zu kompliziert, besser erst mal mit nem 12 Volt-Badezimmerlüfter probieren, keep it simple! :cool:
 
Jungs,

er will nicht den Motor aufblasen, sondern die Lima kühlen.

Oder verstehe ich da was falsch?
 
Unabhängig vom der Lüfterlösung:

In irgendeinem Artikel hat Laszlo Peres mal geäussert, daß der Hitzestau im Anlasserbereich ein Schwachpunkt des Boxers ist.

Scheint also durchaus ein Ort für Verbesserungen zu sein.
 
Jungs,

er will nicht den Motor aufblasen, sondern die Lima kühlen.

Oder verstehe ich da was falsch?

Könnte sein, da möge uns der TE doch bezgl. des Zwecks noch mal aufklären.
Bleibt aber unterm Strich egal, kein Lüfter, der dort reinpasst, ändert die thermischen Verhältnisse in relevanter Weise (Pressung, Konvektion durch Fahrtwind etc.).
 
Interessantes Thema. Wäre jetzt Januar - okay. Aber für Mitte September ? Durch das Wetter diesen Sommers sehe ich uns die Themen im Winter ausgehen .... :pfeif:

Gruß
Claus
 
Hallo! :gfreu:
Erst mal danke für die rege Beteiligung. Ich habe eine R100 RT Bj. 84 die ich im Winter auf Rundluftfilter mit 24 Löchern umbauen möchte. Warum? Wegen Optik und Klang. Hier im Forum habe ich irgendwo gelesen das beim Rundlufikasten die angesaugte Luft um x Grad höher ist als die Außen Luft und dementsprechender Leistungsverlust zu erwarten wäre ( im Vergleich zum Plattenlufi). Dann habe ich irgendwo ein Foto gesehen wo einer einen Lüfter unter die Anlasser Haube gebastelt hat und mich gefragt ob das Sinn macht. Leider weis ich den Link nicht mehr. Ich dachte wenn der Lüfter die Abwärme oben raus pustet, könnte doch durch die Löcher hinten am Rundlufi kühlere Luft nachströmen. Jedenfalls kühlere als die überm Anlasser. Dazu wollte ich einfach mal die Meinung von ein paar Profis hören.
Danke für ihre Aufmerksamkeit! )(-:
 
Es gibt fast nichts, daß nicht schon erfunden wurde.
Ein Kompressor ist auch nur ein Lüfter :D
Mit der heutigen Technik und auf dem Markt erhältlichen Teilen vielleicht ein neues Winterprojekt. Solche Motore gehen sehr schön von unten raus.
:&&&:
 
Zurück
Oben Unten