• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Luft im Reifen

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.550
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

seit langem plagt mich meine R75/5 mit Schaukel ab 140 km/h. Mittlerweile bin ich auf die Fehlerquelle vorgestoßen. Nicht das Fahrwerk ist daran schuld, sondern der Luftdruck. Mein Manometer (Aldi, China) zeigt 0,4 bar zu viel an. Damit war immer zu wenig Luftdruck in den Reifen. Aufgefallen ist es mir am PKW. Die messen den Luftdruck und Temperatur in den Reifen und meckern wenn er nicht stimmt.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter

So ein Billigteil hatte ich auch mal. Das zeigte immer zu wenig an. :rolleyes:

Seit nun mehr als 20 Jahren benutze ich den Druckprüfer von Flaig, dieser zeigt zuverlässig und präzise an.
Gibt auch austauschbare Adapter in verschiedenen Winkel dafür, damit kommt man auch an schlecht zugängliche Ventile.

002.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie eicht man die? Ich hab ein elektronisches, ein neueres analoges und ein altes analoges. Die drei sind sich nicht einig. . .


Stephan
 
Wie eicht man die?
:oberl:"Eichen" darfst Du wahrscheinlich nicht, für sowas braucht es eine staatliche Akkreditierung.

Um halbwegs brauchbar zu kalibrieren, kannst Du einfach die Anzeige mit dem Druckmesser an der Tankstelle vergleichen - sofern der ein gültiges Prüfsiegel aufgeklebt hat.
Ich hab ein elektronisches, ein neueres analoges und ein altes analoges. Die drei sind sich nicht einig. . .
:oberl: Selbst wenn sich 2 von den 3 einig wären, heisst das noch lange nicht, dass die Anzeige dieser beiden richtig wäre ...
 
In der Nähe gibt es so'n Teil, wo ich die bar einstellen kann und dann an den Reifen gehe. Ich könnte mal mit der ADV+ hinfahren. Den Reifendruck korregieren und den dann mal mit allen dreien messen. Aber letztendlich muß man sich entscheiden wem man glaubt. . .


Stephan
 
Ich hab auch so ein Flaig.Ausser das es sehr genau misst ist es auch ein schönes hochwertiges Messgerät mit dem es einfach spaßmacht es in der Hand zu halten und zu messen.
 
...Mein Manometer (Aldi, China) zeigt 0,4 bar zu viel an. Damit war immer zu wenig Luftdruck in den Reifen.

Als Ergänzung zu dem gesuchten Kompressor empfehle ich einen Reifenfüller, der sein Geld wert ist. So ein Mistding als Zubehör vom Aldi hatte ich auch mal. Nach nur einem Jahr war die gesamte Bestätigung durch Rost (innen blanker Stahl) unbrauchbar geworden und sämtlich "Dicht"ringe zerbröselten. Zudem zeigte das schwer ablesbare Manometer Zufallswerte an. Das Geld direkt in die Mülltonne zu werfen hätte weniger Ärger bereitet.

Jetzt kontolliere ich den Reifendruck häufiger als früher. :pfeif:
 
Hallo Fritz,
welche Abweichungen stellst Du denn fest, wenn Du mal woanders mit den Anzeigen von Füllgeräten vergleichst?
Oder kommt das garnicht vor?

Gruß Ulli

Hallo Ulli

Mein Kompressor Reifendruckfüller zeigt um 0,1 weniger an.
Die Luftpumpe von SKF 0,2 weniger und der von BMW Heyco mit dem Stift 0,2 mehr.
An der Tankstelle fülle ich nie Luft, das mach ich immer zu Hause und verlasse mich nur mehr auf den Flaig Luftdruckmesser.
 
Hallo,

das Problem ist immer der Meßbereich. Wenn der Meßbereich 16bar ist davon 1%= 0,16bar, bei 2%= 0,32bar. Das halte ich für ein Motorradreifen schon viel, Das Chinamodell hatte sicher noch eine größere Ungenauigkeit. Habe mit jetzt eine Meßuhr (WIKA) besorgt mit Meßbereich 4bar und 1% Genauigkeit= 0,04bar.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ulli

Mein Kompressor Reifendruckfüller zeigt um 0,1 weniger an.
Die Luftpumpe von SKF 0,2 weniger und der von BMW Heyco mit dem Stift 0,2 mehr.
An der Tankstelle fülle ich nie Luft, das mach ich immer zu Hause und verlasse mich nur mehr auf den Flaig Luftdruckmesser.

Danke Fritz
 
Hallo,

die Anschaffung von irgendwelchen China-Krachern verstehe ich einfach nicht. Ich habe mir 1993 einen eichfähigen Reifenfüllmesser von ewo für damals 150,- DM gekauft. 2013 habe ich den für 21,- € überprüfen lassen (hat kaum Abweichung gehabt).
In der Zeit hätte ich wahrscheinlich 5 von den China-Krachern verschlissen.

Berthold
 
Wenn das mal so einfach wäre. Die tragbaren Teile, die wo dieses Röhrchen hatten, die auch bei dem Gespannreifen drauf passen, die sterben aus.


Stephan
 
Die tragbaren Teile, die wo dieses Röhrchen hatten, die auch bei dem Gespannreifen drauf passen, die sterben aus.

Die kann man kaufen. Wenn man Gelduld hat auch günstig. Ich habe vor Jahren mal so einen Tankstellenprüfer im neuwertigen Zustand und damals noch gültiger Eichung bekommen. Ich hatte halt einige Monate Suchaufträge bei Ebay und Kleinanzeigen. Das ding ist sehr praktisch wenn man mehrere Fahrzeuge hat. Am schönsten finde ich die große XXL-Anzeige, die auch mit schlechtem Sehvermögen einwandfrei ablesbar ist. Und: Das aufrollen des Kabels entfällt. Ein ordentlicher geeichter Reifenfüller mit Luftleitungsanschluss wäre, neu zum Listenpreis gekauft, auch nicht wesentlich billiger gewesen.

Grüße
Marcus
 
... Das ding ist sehr praktisch wenn man mehrere Fahrzeuge hat. ...

Fürs Motorrad gebe ich dir recht.
Mein Nachbar, mit dem ich auf dem gleichen Grundstück eine Werkstattgemeinschaft habe, hat auch so ein Teil angeschleppt.
Beim saisonbedingten Radwechsel am T3 musste ich pro Rad ein mal an die Zapfstelle dackeln; dafür ist der winzige Druckbehälter zu klein.
 
..Die tragbaren Teile, die wo dieses Röhrchen hatten, ... sterben aus.

Weil sehr mobil, werden die halt häufiger mal geklaut. Und werden, weil so ein Ding neu 500 € und mehr kostet, durch stationäre Geräte mit dem blöden Knebel ersetzt.

Die kann man kaufen. Wenn man Gelduld hat auch günstig. Ich habe vor Jahren mal so einen Tankstellenprüfer im neuwertigen Zustand und damals noch gültiger Eichung bekommen. ...

Mit noch erkennbarer Serienummer? Sonst könnte der Ursprung dubios sein - s.o.
 
...Beim saisonbedingten Radwechsel am T3 musste ich pro Rad ein mal an die Zapfstelle dackeln; dafür ist der winzige Druckbehälter zu klein.

Oder, wenn man das schmale Notrad auf 4,5 bar aufpumpen muss, und deshalb nur einen ganz kleinen Teil des Druckluftvorrats nutzen kann.
 
Ich fahr einfach an die Tankstelle.

Den meisten Tankstellen traue ich nicht.
Wenn man mal beobachtet hat was einige Grobmotoriker mit den Geräten veranstalten, vor allem die immer noch verbreitertet tragbaren Geräte, können die garnicht genau sein. Fallhöhen bis zu 1m sind da normal.
Ich habe mir vor Jahren mal einen geeichten und verplombten Reifenfüller von Metabo gekaut und das Ding bestätig meine Vermutungen über Tankstellen.

Wirklich genau sind an der Tanke wahrscheinlich nur die Gräte an den man den Druck vorher einstellt und nur ein Schlauch ohne Messeinrichtung zum Fahrzeug geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
. . .

Wirklich genau sind an der Tanke wahrscheinlich nur die Gräte an den man den Druck vorher einstellt und nur ein Schlauch ohne Messeinrichtung zum Fahrzeug geht.

Die Teile haben auch den Vorteil, wenn der Anschluß immer wieder runterploppt, kann man den eben fixieren. Wenn's passt, Piept's! Fertig.

Allerdings müssen die immer gerade auf's Ventil. Und das geht bei dem Gespann nur ganz schlecht.


Stephan
 
...Ich habe mir vor Jahren mal einen geeichten und verplombten Reifenfüller von Metabo gekaut ..

gekauft oder geklaut :D

Scherz beseitige, Luse verweist in seinem Beitrag auf eine EU Verordnung, der Reifenfülldruckmesser genügen müssen. Die Tankstellengeräte, stationär oder mobil, unterliegen damit einer zweijährigen Prüffrist. Was den angezeigten Druck angeht, sind diese Geräte nach meiner Erfahrung sehr zuverlässig. Die Eichbehörde klebt ihr Siegel nicht auf einen Haufen Schrott und die Anforderungen an die Eichfähigkeit sind recht gut definiert.

Wenn Du das oben genannte Gerät als Referenz heranziehst, sorgst Du sicher dafür, dass die Eichfrist eingehalten wird, oder? ;)

Wie reproduierbar der Fülldruck messbar ist, hängt auch von der Größe der Korrektur ab. Wenn ich einen Reifen zügig von nahe Null auf 3 bar aufpumpe, trägt allein die Erwärmung der eingefüllten Luft schon merklich zum Druckanstieg bei. Um diesen Beitrag muss ich nach der Abkühlung korrigieren, egal wie gut mein Messgerät ist. Ähliches gilt für Geräte mit 10 Meter Verbindungsschlauch, die ich gern meide..
 
gekauft oder geklaut :D

Scherz beseitige, Luse verweist in seinem Beitrag auf eine EU Verordnung, der Reifenfülldruckmesser genügen müssen. Die Tankstellengeräte, stationär oder mobil, unterliegen damit einer zweijährigen Prüffrist. Was den angezeigten Druck angeht, sind diese Geräte nach meiner Erfahrung sehr zuverlässig. Die Eichbehörde klebt ihr Siegel nicht auf einen Haufen Schrott und die Anforderungen an die Eichfähigkeit sind recht gut definiert.

Wenn Du das oben genannte Gerät als Referenz heranziehst, sorgst Du sicher dafür, dass die Eichfrist eingehalten wird, oder? ;)

Wie reproduierbar der Fülldruck messbar ist, hängt auch von der Größe der Korrektur ab. Wenn ich einen Reifen zügig von nahe Null auf 3 bar aufpumpe, trägt allein die Erwärmung der eingefüllten Luft schon merklich zum Druckanstieg bei. Um diesen Beitrag muss ich nach der Abkühlung korrigieren, egal wie gut mein Messgerät ist. Ähliches gilt für Geräte mit 10 Meter Verbindungsschlauch, die ich gern meide..

>gekauft oder geklaut< Kann ich überhaupt nicht drüber lachen.X(

Was nutzt ein Prüfsigel wenn ein Grobmotoriker das Ding Nach einer Prüfung gleich durch die Gehend feuert!
0 auf 3 bar dürfete wohl nur bei einem neuen oder geflickten Reifen notwendig sein.
Denn mit 0 Bar schafft man es nur extrem selten bis zur nächsten Tanke. Die Tankstellen werden auch immer weniger und die Wege dadurch länger.
Wer schon mal einen Boxer mit 0 bar 1 km geschoben hat wird es verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
......Allerdings müssen die immer gerade auf's Ventil. Und das geht bei dem Gespann nur ganz schlecht.


Stephan

Selbst bei den GS-Speichen ist das ein nerviges Gefummel. Als gelegentlicher "Stoppelhopser" vermeide ich nämlich Winkelventile, die die Arbeit ansonsten sehr erleichtern würden.
Ich bin ebenfalls noch auf der Suche nach einem bezahlbarem, genauen Reifenfüller mit abgewinkelter "Metalllanze" für den heimischen Kompressor.

Gruß
Guido
 
Zurück
Oben Unten